Werbung

Nachricht vom 30.03.2016    

WERKtage-Biennale im Kulturwerk Wissen startet am 2. Mai

Die zweite Auflage der "WERKtage - Biennale" führt internationale Gäste ins Kulturwerk Wissen. Die Programmmacher haben ein besonderes Programm zusammengestellt, das keine Wünsche offenlässt. Getreu dem Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz "Der Sommer unseres Vergnügens" wird es vom 2. bis 14. Mai werden die unterschiedlichen Künstler/innen für höchstes Vergnügen sorgen. Die Mischung ist fasziniernd.

Giora Feidman und das Gershwin-Quartett. Fotos: Veranstalter

Wissen. Mit einem großartigen Programm startet am 2. Mai um 19 Uhr die zweite Auflage der "WERKtage - Biennale" im Kulturwerk Wissen. Unter dem Kultursommer-Motto „Der Sommer unseres Vergnügens!“ steht auch die Eröffnungsveranstaltung mit ZEIT-Kolumnist Harald Martenstein, dem politischen Karikaturisten Klaus Stuttmann und dem herausragenden Pianisten Kai Schumacher.

Er brennt und brennt und brennt…! So heißt es am 4. Mai um 20 Uhr (Tag vor Christi Himmelfahrt), wenn Johannes Oerding seine „Alles Brennt“-Tour präsentiert. Dieser Mann lebt für die Bühne, davon können die Fans von Johannes Oerding im wahrsten Wortsinn mehr als nur ein Lied singen. »Für mich bedeutet auf Tour zu sein Freiheit«, sagt der Hamburger. Wer mehr wissen will, muss ihn sich schon live anschauen. Im Vorprogramm tritt die Siegener Popband „Stille Post“ auf, deren aktueller Hit „Lang Gewartet“ jüngst bei SWR3 und Radio Siegen vorgestellt wurde.

Nicht nur im Kreis Altenkirchen ist die Big-Band der Kreismusikschule Altenkirchen aktiv, sondern auch über die Landesgrenzen hinaus bei dem Urban-Jazz-Festival in Echternach/Luxemburg und bei dem Jubiläum ihres Partnerkreises Krapkowice in Polen. Das Programm besteht unter anderem aus populären Swing-Klassikern in Arrangements für Ella Fitzgerald, einer Jazz-Interpretation des Titels Caravan mit einer Prise Funk und Superstition von Stevie Wonder. Zudem noch Herbie Hancocks Chameleon, die Blues-Brothers-Fassung von Green Onions und Puttin' on the Ritz. Am 6. Mai um 19 Uhr heißt es Big-Band und Gäste aus Polen meet Milena Lenz: Too darn hot!

Ein weiteres musikalisches Highlight ist das von Giora Feidman und dem Gershwin Quartett aufgeführte Klezmer und Strings-Programm. Am 8. Mai um 17 Uhr (Muttertag) kann man die herausragende Virtuosität, aber auch die enorme Vielseitigkeit des Ensembles erleben. Langjährige Freundschaft und eine erfolgreiche künstlerische Zusammenarbeit verbinden Giora Feidman mit den Mitgliedern des Gershwin-Quartetts. Der Weltweit gefeierte Klarinettenvirtuose, für viele der Inbegriff des Klezmer und einer der wichtigsten Interpreten zeitgenössischer Musik, lässt die traditionelle Musik der osteuropäischen Juden mit Jazz, Klassik, Tango und anderen musikalischen Stilrichtungen verschmelzen.

Am 10. Mai um 20 Uhr können Sie die Verbindung zwischen Kabarett und Comedy mit Bill Mockridge im Kulturwerk erleben. Mit seinem neuen Programm „Alles frisch?“ zeigt er mit ansteckender Energie und voller Lebensfreude, wie man es schafft, im Kopf jung und wendig zu bleiben. Dabei taucht er tief in die Geheimnisse des Alterns ein. In einer dynamischen Multimedia-Show lässt Bill seinen Jungbrunnen sprudeln und verspricht seinen Zuschauern: Nach dem Ende der Show werdet ihr garantiert jünger sein als vorher!




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Lassen Sie sich von Doña Oxford, der „Königin des Keyboards“, auf höchstem musikalischem Niveau unterhalten. Am 12. Mai um 20 Uhr präsentiert die außergewöhnliche, gefühlvolle und leidenschaftliche Soul-Sängerin, Songschreiberin und Keyboarderin ihren einzigartigen Sound im Kulturwerk. Mit ihrer Band "Goddess of Soul" tourte Doña um die ganze Welt und spielte schon mit vielen Rock- und Blueslegenden, wie zum Beispiel mit Keith Richards, Albert Lee und ihrem Vorbild Johnnie Johnson. Doña Oxfords energiereicher, abgefahrener und rauer Sound wird die Menge tanzen lassen.

Paul Morocco & Ole präsentieren zum Finale am 14. Mai um 20 Uhr ihre Flamenco-Comedy-Show. Sie zaubern aus Comedy und Musik, Artistik und Tanz eine einmalige Bühnenshow, die den Begriff »Power« neu definiert. Die Show ist zum einen durch die Rhythmik und Intensität des Flamencos und zum anderen durch Jonglagenummern eines Energiebolzens bestimmt. Dies mixt man letztendlich mit einer gehörigen Dosis Komik und Chaos und fertig ist die Flamenco Comedy Show à la Paul Morocco & Olé!

Für die Eröffnungsveranstaltung sowie für ein weiteres Biennale-Highlight nach Wahl erhalten Mitglieder des Fördervereins „kulturWERKwissen – blechen Sie mit“ je eine Freikarte, die im buchladen Wissen oder im Büro des Kulturwerks abgeholt werden können.
Informationen und Tickets gibt es bei allen ReserviX- und AD-Ticket-Vorverkaufsstellen, unter www.kulturwerk-wissen.de, telefonisch unter 02742-911664 (Mo-Fr 9-13 Uhr) oder unter der Ticket-Hotline 0180 6050400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. Festnetz, 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus allen Mobilfunknetzen).

Veranstaltungsort: Kulturwerk Wissen, Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen
Veranstalter ist die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


Hauberge der Kunst

Eine Wiederentdeckung der eigenen Geschichte und des Raumes zeigt Konrad Schmidt mit seinen Bildmontagen ...

„Biel-Mien“ und widerspenstiges Feuerwehrauto

Selterser Seniorencafé weckte Erinnerungen an alte Zeiten mit Geschichten von der „Biel-Mien“ und einem ...

Virtuoses Marionettenspiel für Erwachsene

Virtuoses Marionettenspiel zeigt das Klapptheater am 15. April um 19.30 Uhr im Stadthaus Selters. Im ...

Programm der Kulturvereinigung Hadamar spricht junge Leute an

„Die Kulturvereinigung Hadamar ist ein Aushängeschild der Stadt.“ Wenn Anton Güth, der an Lebens- und ...

Bank-Azubis pflanzten 1.000 Bäume

Direkt am Wanderweg entlang der Nister in Richtung Hachenburg, wo früher die Fischteiche des Klosters ...

Drei Verletzte durch betrunkenen Randalierer

Ein betrunkener Mann lehnte nicht nur die Hilfe eines freundlichen Ehepaares ab, er beleidigte, beschimpfte ...

Werbung