Werbung

Nachricht vom 29.03.2016    

Erweiterung der kommunalen Kindertagesstätte Holler

Derzeit besuchen die Kinder von Untershausen und Niederelbert die in Trägerschaft der kath, Kirchengemeinde St. Antonius Niederelbert stehende Kindertagesstätte. Aufgrund der steigenden Geburtenzahlen wurde Ende 2015 im Rahmen der sogenannten Bedarfsplangespräche zwischen dem Kreisjugendamt und dem Träger festgelegt, dass in Niederelbert der Bedarf für eine weitere Gruppe besteht.

Symbolfoto WW-Kurier.

Holler. Die derzeitige Kita bietet derzeit Platz für 75 Kinder; Bedarf besteht in den Jahren 2017/18 für nahezu 100 Kinder. Träger und Ortsgemeinden standen vor der Frage, wie die kürzlich erst sanierte Kita erweitert oder aufgestockt werden kann. Allen Beteiligten war klar, dass der Kostenaufwand hierfür hoch sein würde – so auch die Aussage eines Architekten bei einem Vorort-Termin.

In einem Vorgespräch zwischen Verwaltung und dem Ortsbürgermeister von Holler wurde dann die Idee geboren, ob nicht eine Erweiterung der Kita Holler in Betracht kommen könnte, weil sich hier eine Baumaßnahme kostengünstiger verwirklichen ließe.

Die betroffenen Ortsbürgermeister und Ortsgemeinderäte konnten schließlich für dieses Konzept gewonnen werden, weil die Umsetzung dieses Konzeptes für alle drei Gemeinden, sowie auch für die Kirchengemeinde Niederelbert Vorteile bringen würde:

a) Niederelbert: Die Kita wird künftig nur für die Niederelberter Kinder Platz bieten – eine sehr viel aufwendigere Baumaßnahme wird nicht erforderlich; also: Kostenersparnis.
b) Untershausen: Die Kinder besuchen ab dem Kindergartenjahr 2017/18 die um eine Gruppe erweiterte Kita Holler; die Wege für die Untershausener Kinder werden künftig kürzer; eine Beteiligung an einer viel aufwendigeren Baumaßnahme an der Kita Niederelbert wird vermieden; Kosten werden gespart.
c) Holler: Die Kita wird auf Dauer stabiler; zuletzt wurde die zweigruppige Einrichtung für mehrere Jahre nur eingruppig, zuletzt aber wieder zweigruppig. Durch die Aufnahme der Kinder von Untershausen werden die Schwankungen in den Jahrgängen geringer; die Gesamtzahl der Kita höher; zudem beteiligt sich die Gemeinde Untershausen auch an den laufenden. Betriebskosten.



Die voraussichtlichen Baukosten für die Erweiterung der Kita Holler betragen geschätzt circa 275.000 Euro; die nicht durch Zuwendungen des Kreises bzw. des Landes gedeckten Baukosten für die Gemeinden betragen circa 119.200 Euro. Diese einmaligen Baukosten teilen sich die Gemeinden entsprechend dem Schlüssel: Holler (33Prozent = 39.350 Euro), Niederelbert (45Prozent = 53.660 Euro) und Untershausen (22Prozent = 26.190 Euro).

Die neue Gruppe soll zum 31. Juli 2017 fertiggestellt sein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Selbstmarketing von Frauen für neuen Job

Bei der Suche nach einem neuen Job ist die „Werbung in eigener Sache“ unerlässlich für den Erfolg. Aber ...

„Ganz sicher“ beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Polizei, Bundeswehr, Bundespolizei oder beim Zoll bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum ...

Frischluft muss rein – aber wie?

In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden – das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende ...

Bank-Azubis pflanzten 1.000 Bäume

Direkt am Wanderweg entlang der Nister in Richtung Hachenburg, wo früher die Fischteiche des Klosters ...

Verletzte durch Zusammenstoß an Einmündung

Am Ostermontag, 28. März, um 17.55 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Unnau, Landesstraße 293 / Einmündung ...

Mons Tabor: Kulturtreff in einer Keramikwerkstatt

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt am Samstagnachmittag, 23. April alle Aktiven der Bühne zu einem „Kulturtreff“ ...

Werbung