Werbung

Nachricht vom 28.03.2016    

Verkehrssünderbilanz

Mehrfaches unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle, Verkehrsteilnahme unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, ein Unfall mit verletzter Person wegen zu schnellen Fahrens auf regennasser Fahrbahn und ein Unfall mit nicht versichertem Fahrzeug nahm die Polizei Montabaur zu Protokoll. Zeugen melden sich bitte unter Telefon 02602 9226-0, Telefax 02602 9226100 oder PIMontabaur@polizei.rlp.de.

Symbolfoto WW-Kurier.

Herschbach/UWW. Am 24. März, zwischen 18 Uhr und 20 Uhr, wurde ein in der Burgwiese geparkter LKW der Marke Mercedes Benz im Bereich der Fahrertüre beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden von circa 700 Euro.

Weroth. Am 25. März, gegen 15.10 Uhr, musste eine PKW-Führerin nach eigenen Angaben einem schwarzen PKW der Marke Audi ausweichen, der im Verlauf der L 314 zwischen Weroth und Hundsangen über die Fahrbahnmitte hinaus geführt wurde. Hierbei verlor die Fahrerin die Kontrolle über ihren PKW und die Fahrt endete im Straßengraben. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand Sachschaden im Bereich der Fahrzeugfront. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.

Mogendorf. Am 26. März, gegen 5 Uhr, ergaben sich im Rahmen einer Verkehrskontrolle bei einem 20-jährigen PKW-Führer aus der Verbandsgemeinde Selters Anhaltspunkte für einen Konsum von Betäubungsmitteln. Es wurden eine Blutprobe entnommen und entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Mogendorf. Am 27. März um 7.36 Uhr musste eine PKW-Führerin, welche aus Richtung Ransbach-Baumbach kommend in Richtung Mogendorf unterwegs war, nach eigenen Angaben einem PKW ausweichen, der im Verlauf der L 307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach auf der Gegenfahrspur geführt wurde. Beim Ausweichen streifte sie die neben der Fahrbahn befindlichen Schutzplanken. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro.



Vielbach. Am 27. März um 11.19 Uhr befuhr ein 39-jähriger PKW-Fahrer die L307 aus Selters kommend in Richtung Mogendorf. In Höhe der Ortslage Vielbach kam das Fahrzeug auf regennasser Fahrbahn, aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Verkehrsschild Z 274 (70 km/h bei Nässe) und beschädigte dieses. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Fahrzeugführer wurde leicht verletzt.

Selters. Am 27. März zwischen 20 Uhr und 21.30 Uhr kam es am Mühlberg zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden, bei dem es neben einem leichten Schaden am PKW auch zu Beschädigungen an den dortigen Pflanzkübeln kam. Der verantwortliche Fahrzeugführer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, stellte seinen PKW jedoch in der Nähe ab. Die von der Polizei eingeleiteten Ermittlungen führten schließlich zur Aufklärung dieses Ereignisses. Hierbei wurde zudem festgestellt, dass die am PKW des Verursachers angebrachten Kennzeichen – sogenannte Kurzzeitkennzeichen - mit Ablauf des 26. März ihre Gültigkeit verloren hatten. So sieht der Unfallverursacher neben einem Ermittlungsverfahren wegen Unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle, einem weiteren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Drei Wohnungseinbrüche im Raum Montabaur

Einbrecher suchten zwischen dem 20. und 27. März Wohnungen in Mogendorf, Siershahn und Montabaur auf. ...

In Nachspielzeit Punkt verschenkt

Am Ostersamstag musste die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen ihr Nachholspiel in Wienau gegen ...

Horbach II entführt Punkte aus Marienhausen

Die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen II hatte am Ostersamstag ein Nachholspiel in Marienhausen ...

Sechs Verkehrsunfälle mit fünf Verletzten

Sechs Verkehrsunfälle mit fünf Verletzten, einem unfallflüchtigen Fahrer, zwei Totalschäden und weiterem ...

Drei Verletzte durch betrunkenen Randalierer

Ein betrunkener Mann lehnte nicht nur die Hilfe eines freundlichen Ehepaares ab, er beleidigte, beschimpfte ...

Dreister Ladendieb

Unbelehrbar erwies sich ein Ladendieb in Bad Marienberg, der innerhalb einer Stunde gleich zweimal beim ...

Werbung