Werbung

Nachricht vom 28.03.2016    

Drei Verletzte durch betrunkenen Randalierer

Ein betrunkener Mann lehnte nicht nur die Hilfe eines freundlichen Ehepaares ab, er beleidigte, beschimpfte und trat die Helfer sogar und beschädigte deren Auto. Das Gleiche passierte den Polizeibeamten, die den Randalierer in Gewahrsam nahmen. Bilanz der Hilfe: Drei Personen leicht verletzt, Polizeiauto und Ausnüchterungszelle unbenutzbar sowie Sachbeschädigung.

Symbolfoto WW-Kurier.

Alpenrod. Am Samstag, 26. März, gegen 20:40 Uhr wurde in der Schulstraße, durch eine zufällig vorbeifahrende Familie (Ehepaar mit 13-jähriger Tochter), ein alkoholisierter 45-jähriger Mann, der spätere Beschuldigte, festgestellt. Dieser lag mittig auf der Fahrbahn.

Als das Ehepaar dem Mann seine Hilfe anbot, wurde es durch diesen unvermittelt beleidigt und beschimpft. Trotzdem ließ sich das Ehepaar nicht von der Hilfeleistung abbringen, woraufhin beide von dem alkoholisierten Mann geschlagen und getreten wurden. Das Ehepaar wurde bei dem Angriff leicht verletzt. Als die Familie in ihr Fahrzeug flüchtete, ging der Beschuldigte auf dieses los, schlug auf die Motorhaube und zertrümmerte die Frontscheibe des Fahrzeugs.

Nach Eintreffen der Polizei beleidigte der Beschuldigte die eingesetzten Beamten und schlug auf die Scheibe eines Streifenwagens ein. Bei der anschließenden Fixierung des Beschuldigten mittels Handfesseln schlug und trat dieser nach den Beamten, weshalb Pfefferspray eingesetzt wurde. Ein Beamter wurde durch die Schläge und Tritte leicht verletzt.



Auf dem Weg zur Dienststelle und in der Zelle übergab sich der Beschuldigte mehrmals. Aufgrund der Verunreinigung konnten sowohl der Streifenwagen als auch die Zelle über die Osterfeiertage nicht mehr genutzt werden.

Gegen den Beschuldigten wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Beleidigung und Sachbeschädigung. Die Ermittlungen dauern an.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Bank-Azubis pflanzten 1.000 Bäume

Direkt am Wanderweg entlang der Nister in Richtung Hachenburg, wo früher die Fischteiche des Klosters ...

Programm der Kulturvereinigung Hadamar spricht junge Leute an

„Die Kulturvereinigung Hadamar ist ein Aushängeschild der Stadt.“ Wenn Anton Güth, der an Lebens- und ...

WERKtage-Biennale im Kulturwerk Wissen startet am 2. Mai

Die zweite Auflage der "WERKtage - Biennale" führt internationale Gäste ins Kulturwerk Wissen. Die Programmmacher ...

NABU: Achtung, die Kröten kommen

Das milde Wetter zu den Feiertagen hat die Kröten und andere Amphibien aufgeweckt. Sie wandern zu ihren ...

Österliches Platzkonzert „FRECHBLECH“

Am Ostersonntagmorgen lud Frechblech – diesmal als Soloquartett des evangelischen Dekanates Selters – ...

Hirnforscher Professor Wolf Singer im Interview

Professor Wolf Singer, Hirnforscher und Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung, Frankfurt/Main ...

Werbung