Werbung

Nachricht vom 28.03.2016    

Mehrere Trunkenheitsfahrten im Raum Hachenburg

In der Zeit von Karfreitag bis Ostermontag wurden im Rahmen von Verkehrskontrollen im Dienstgebiet der Polizei Hachenburg mehrere sogenannte Trunkenheitsfahrten festgestellt. Die Polizisten hinderten die fahruntauglichen Verkehrsteilnehmer an der Weiterfahrt.

Symbolfoto WW-Kurier.

Hachenburg. Am 25. März wurden gegen 20:40 Uhr bei einem 32-jährigen PKW-Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf mehrere Stoffgruppen. Es erfolgte die Entnahme einer Blutprobe, die Untersagung der Weiterfahrt und die Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel.

Am 28. März gegen 2 Uhr wurden bei einem 28-jährigen PKW-Fahrer mehr als 1,1 Promille festgestellt. Der genaue Wert wird anhand einer entnommenen Blutprobe ermittelt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Sein Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.

Kurz zuvor, gegen 0:30 Uhr, konnte eine möglicherweise bevorstehende Trunkenheitsfahrt verhindert werden. Die Fahrzeugschlüssel eines 27-jährigen PKW-Fahrers wurden sichergestellt, da bei diesem 0,48 Promille festgestellt wurden. Der ausgenüchterte Mann konnte die Schlüssel am Folgetag wieder bei der Polizei abholen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Dreister Ladendieb

Unbelehrbar erwies sich ein Ladendieb in Bad Marienberg, der innerhalb einer Stunde gleich zweimal beim ...

Drei Verletzte durch betrunkenen Randalierer

Ein betrunkener Mann lehnte nicht nur die Hilfe eines freundlichen Ehepaares ab, er beleidigte, beschimpfte ...

Sechs Verkehrsunfälle mit fünf Verletzten

Sechs Verkehrsunfälle mit fünf Verletzten, einem unfallflüchtigen Fahrer, zwei Totalschäden und weiterem ...

NABU: Achtung, die Kröten kommen

Das milde Wetter zu den Feiertagen hat die Kröten und andere Amphibien aufgeweckt. Sie wandern zu ihren ...

Österliches Platzkonzert „FRECHBLECH“

Am Ostersonntagmorgen lud Frechblech – diesmal als Soloquartett des evangelischen Dekanates Selters – ...

Hirnforscher Professor Wolf Singer im Interview

Professor Wolf Singer, Hirnforscher und Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung, Frankfurt/Main ...

Werbung