Werbung

Nachricht vom 27.03.2016    

Österliches Platzkonzert „FRECHBLECH“

Am Ostersonntagmorgen lud Frechblech – diesmal als Soloquartett des evangelischen Dekanates Selters – zum traditionellen österlichen Platzkonzert vor dem alten Rathaus in der Fußgängerzone Montabaur ein. Die Musizierenden waren Rudolf Weide, Claudia Liebe, Dorit Gille und Jens Schawaller.

von links: Rudolf Weide (Trompete und Flügelhorn), Claudia Liebe (Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn) und Jens Schawaller (Helikon und Leitung).

Montabaur. Mit geistlicher und modern-flotter Musik erfreute das Bläserensemble unüberhörbar die Zuhörerinnen und Zuhörer der Kreisstadt.

Die Musiker des evangelischen Dekanats Selters sind sowohl engagiert als auch flexibel. Mal spielen sie als Quintett zusammen wie beim Passionskonzert in der Pauluskirche, mal gemeinsam mit dem Vokalensemble Cappella Taboris. Die Musiker unter der Leitung des Dekanatskantors Jens Schawaller beherrschen ein umfangreiches Repertoire von klassischer bis moderner Kirchenmusik und sind virtuos auf einer erquicklichen Anzahl von Instrumenten. Frechblech bietet immer einen besonderen Hörgenuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


NABU: Achtung, die Kröten kommen

Das milde Wetter zu den Feiertagen hat die Kröten und andere Amphibien aufgeweckt. Sie wandern zu ihren ...

Mehrere Trunkenheitsfahrten im Raum Hachenburg

In der Zeit von Karfreitag bis Ostermontag wurden im Rahmen von Verkehrskontrollen im Dienstgebiet der ...

Dreister Ladendieb

Unbelehrbar erwies sich ein Ladendieb in Bad Marienberg, der innerhalb einer Stunde gleich zweimal beim ...

Hirnforscher Professor Wolf Singer im Interview

Professor Wolf Singer, Hirnforscher und Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung, Frankfurt/Main ...

Greenpeace Westerwald lädt zu Kleidertauschparty

Greenpeace Westerwald veranstaltet am 2. April im Cinexx Hachenburg von 12 bis 15 Uhr eine Kleidertauschparty. ...

Tödlicher Unfall bei Giesenhausen

Am Ostersonntag gegen 12.10 Uhr kam auf der Landesstraße 290 in der Gemarkung Giesenhausen der 45-jährige ...

Werbung