Werbung

Nachricht vom 26.03.2016    

Passionskonzerte Montabaurer Kantorei und Cappella Taboris

„O Haupt voll Blut und Wunden“ – der uralte Passionschoral zu Karfreitag von Paul Gerhardt im Klanggewand von Hans Leo Haßler – stand ganz im Mittelpunkt der Geistlichen Chor- und Orgelmusik der Montabaurer Kantorei und der Cappella Taboris in der klassizistischen Kirche von Wahlrod und der Lutherkirche von Montabaur.

Ausführende des Passionskonzerts am Karfreitag. Foto: privat.

Wahlrod / Montabaur. „Der Choral nach einem lateinischen Text aus dem 13. Jahrhundert ist ein Meditationslied, das sich mit der Menschwerdung Jesu im Leiden und Sterben auseinandersetzt“, meint Dekanatskantor Jens Schawaller, dem die Gesamtleitung des Konzertes oblag. Zu Beginn erklang eine Orgelpartita aus der Feder von Johann Pachelbel über dies Lied, den die Montabaurer Kantorei als der Kammerchor des evangelischen Dekanates Selters im vierstimmigen Satz rahmte. Susanne Schawaller spielte die wertvolle Truhenorgel als einfühlsame und gleichsam virtuose Organistin und lies das Instrument in der für die Epoche Pachelbels typischen Artikulation sprechen und singen.

Mit den beiden fünfstimmigen Choralmotetten mit Basso continuo „Unser Leben währet siebenzig Jahr“ und „Ich weiß, daß mein Erlöser lebt“ von Johann Michael Bach musizierten in der Cappella Taboris als dem Vokalensemble des evangelischen Dekanates Selters Monika Schlößer (Alt), Jens Schawaller (Tenor), Fabio Schnug (Bariton) und Ingo Jungbluth (Bass) gemeinsam mit der Violinistin Cornelia Heppner im Dialog zwischen Bibelwort und evangelischem Choral: „Ach, Herr, laß dein liebe Engelein“ und „Christus, der ist mein Leben“.

Angesichts des 100. Todestages von Max Reger stellte Susanne Schawaller ein hochromantisches Choralvorspiel zu „O Haupt voll Blut und Wunden“ auf der Raßmannorgel in Wahlrod beziehungsweise auf der Weigleorgel in Montabaur vor, das dann auch tatsächlich die große gleichnamige Choralkantate zu Karfreitag aus der Feder des oberpfälzischen Tonschöpfers eröffnete. Hier begeben sich die Orgel, Violine und Flöte – gespielt von Monika Schlößer – in die spannungsvolle und sich stetig steigernde Zwiesprache mit dem Chor, der die gesamte dynamische, klangliche und harmonische Bandbreite Reger´scher Musik gekonnt darzustellen verstand.



Mit dem Choralvorspiel über „Herzlich tut mich verlangen“ von Johannes Brahms erklang eine weitere hochromantische Art, sich mit dem protestantischen Choralvorspiel auf der Orgel zu befassen. Das Männerstimmenensemble der Cappella Taboris wagte mit der polyphonen Komposition „Ich bin die Auferstehung und das Leben“ für zwei Tenöre, Bass und Basso continuo von Heinrich Schütz den Blick über Karfreitag in Richtung Ostern hinaus.

Abgerundet wurde das Programm durch auserlesene Textmeditationen zur Passion. Zum Schluss sangen die Montabaurer Kantorei und die Cappella Taboris unter dem Dirigat des Condirigenten Wilfried Schneider den Doppelchor für zwei vierstimmige Chöre und Basso continuo von Johann Michael Bach über „Halt, was du hast“ und „Jesu, meine Freude“.

Die anwesenden Gäste erhoben sich nach dem Konzert in einem andächtigen Schweigen von ihren Plätzen und bedankten sich so bei allen Ausführenden.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

Brandgefahr auf der Bühne: Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

Das Amateurtheater "die oase" präsentiert mit "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch ein Stück, ...

Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Weitere Artikel


Abenteurer Mogli geht mit Balu auf große Fahrt

Im Mai dieses Jahres wird Marcus Breitfeld (Mogli) sein größtes Projekt starten; eine Tour durch Europa ...

Ochmann verlängert Vertrag beim EHC Neuwied um eine Saison

Der punktbeste Verteidiger bleibt an Bord: Dominik Ochmann hat seinen Vertrag beim EHC Neuwied vorzeitig ...

Tödlicher Unfall bei Giesenhausen

Am Ostersonntag gegen 12.10 Uhr kam auf der Landesstraße 290 in der Gemarkung Giesenhausen der 45-jährige ...

Frohe Ostern und schöne Feiertage

Das Team und die Geschäftsleitung der Kuriere wünscht Lesern und Anzeigenkunden ein schönes Osterfest. ...

Klappern - Osterbrauch in unserer Region

Alljährlich in der Karwoche lebt ein alter im Rheinland bekannter Osterbrauch wieder auf. Mit hölzernen ...

Gut gebrüllt, Schröder!

Er ist der Löwe, der jedem Zoo-Besucher im Gedächtnis bleibt: Schröder - ein waschechter Berberlöwe, ...

Werbung