Werbung

Nachricht vom 24.03.2016    

Veranstaltung erinnert an abgeschobene Sinti und Roma

„Unsere neuen Nachbarn – Sinti und Roma vom Westbalkan“ – das war der geplante Titel eines Abends der Begegnung in der Evangelischen Andreaskirche Herschbach (Peter-Klöckner-Straße 1). Eine Überschrift, die von der Wirklichkeit eingeholt worden ist: Inzwischen wurden fast alle Sinti- und Roma-Familien, die in der Region lebten, abgeschoben. Der Abend findet trotzdem statt.

Herschbach. Am Mittwoch, 6. April, haben die Besucher ab 18 Uhr Gelegenheit, einen Einblick in den Alltag der Sinti und Roma zu bekommen. Das Herzstück der Veranstaltung ist neben der Live-Musik von und mit Django Reinhardt ein aufschlussreicher Vortrag des Journalisten Kadri Mumisi, der im Landesverband Sinti und Roma Rheinland-Pfalz aktiv ist.

„Oft waren die Romafamilien die ersten, mit denen die zahlreichen Flüchtlingshelfer im Westerwald zu tun hatten“, sagt der Dekan des Evangelischen Dekanats Selters, Wolfgang Weik. „Und leider sind die meisten dieser Familien inzwischen nicht mehr bei uns, was viele Helfer erschüttert hat. Mit der Veranstaltung in Herschbach wollen wir nicht nur dazu beitragen, die Kultur der Sinti und Roma besser zu verstehen. Wir möchten auch an unsere ehemaligen Nachbarn erinnern und auf die oft katastrophalen Umstände hinweisen, in denen diese Menschen im Westbalkan leben müssen.“



Der Eintritt ist frei; Veranstalter sind die Evangelische Erwachsenenbildung, die Katholische Erwachsenenbildung, das Evangelische Dekanat Selters sowie die Pfarrei St. Anna. (bon)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Vollsperrung verlängert am Brückenbauwerk K 56 über Nister

Der LBM Diez teilt mit, dass die am Montag den 22. März angefangenen Baugrunderkundungsmaßnahmen am Brückenbauwerk ...

Fit in Sachen Medienkompetenz

Sicher Surfen mit Tablet, Smartphone & Co. Lehrgang für Viertklässler der Grundschule am Schloss Hachenburg. ...

Hachenburger Senioren sind wieder unterwegs

Die WeKISS-Seniorinnen und Senioren haben ab April wieder gemeinsame Pläne „außer Haus“. Die nächsten ...

Ein Wochenende lang in die Welt der Ritter eintauchen

„Zu Besuch bei Rittern und Burgfräuleins“ – das ist das Motto eines Wochenendes für Kinder, Eltern und ...

Vorerst keine neuen Flüchtlinge für Aufnahmeeinrichtung Stegskopf

Die Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf in der Gemeinde ...

Vorderrad von Fahrrad gestohlen

Wie erst am Abend des 23. März der Polizei Montabaur angezeigt wurde, kam es in der Nacht zu Mittwoch, ...

Werbung