Werbung

Nachricht vom 24.03.2016    

Gesundheitsschutz für Feuerwehrleute

Unfallkasse Rheinland-Pfalz: Kostenfreien Seminare für Feuerwehrleute stehen für Sicherheit und Fitness. Ehrenamtlich Aktive bei den freiwilligen Feuerwehren sind gesetzlich unfallversichert. Anfragen zur Teilnahme an den Seminaren laufen über das Internet.

Feuerwehrleute müssen für ihre Einsätze körperlich fit sein. Die Unfallkasse bietet in ihren Feuerwehr-Sportseminaren für diese Personengruppe besondere Trainingsprogramme an. Foto: Unfallkasse RLP.

Region. Fitness, Gesundheitsschutz und Sicherheit sind wichtige Voraussetzungen beim Einsatz und bei Übungen der vielen Aktiven in den freiwilligen Feuerwehren. Um diese Faktoren zu optimieren, bietet die Unfallkasse Rheinland-Pfalz als Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung eine breite Palette von Seminaren für die ehrenamtlich Tätigen an. Die Seminarteilnahme ist für die Feuerwehrleute kostenfrei, die Reisekosten übernimmt die Unfallkasse.

Rund um Sport und Bewegung geht es im Seminar „Fitness in der Feuerwehr – SPION: SPiele und KoordinatION“ (Themen-Code AV-50) vom 8. bis 9. April in Andernach. Es richtet sich an Feuerwehrsport-Coaches, Feuerwehrverantwortliche sowie die Mitglieder in Feuerwehrsportgruppen. Sie lernen im Seminar, wie die koordinativen Fähigkeiten von Feuerwehrangehörigen effektiv und abwechslungsreich geschult und trainiert werden können.

Das Seminar „Fitness in der Feuerwehr – von A wie Ausdauer bis Z wie Zirkeltraining“ (Themen-Code AV-52) vom 1. bis 2. Juli in Andernach richtet sich ebenfalls an Feuerwehrsport-Coaches, Feuerwehrverantwortliche sowie die Mitglieder in Feuerwehrsportgruppen. Die Teilnehmenden erhalten Hilfestellungen und Ideen, um ein interessantes und abwechslungsreiches Ausdauer- und Krafttraining für ihre Sportgruppe zu gestalten.



Im Seminar „Sicherheit im Feuerwehrdienst“ (Themen-Code AV-34) sind angehende Sicherheitsbeauftragte der Feuerwehr richtig. Sie erhalten am 13. April bzw. 29. Oktober in Andernach oder am 5. Oktober in Mertesdorf bei Trier grundlegendes Wissen inklusive Theorie und Praxis bei Übung und Einsatz, um das Ehrenamt „Sicherheitsbeauftragter“ zu übernehmen.

Im Einsatz, bei Übungen und Fortbildungsveranstaltung sowie auf allen damit verbundenen Wegen stehen die freiwilligen Feuerwehrleute unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Damit sorgt die Unfallkasse nicht nur dafür, dass die Sicherheit und Gesundheit der Aktiven erhalten bleiben, sondern sie hilft nach einem Unfall, dass die Feuerwehrleute so schnell wie möglich wieder gesund werden.

Die Anfragen zur Teilnahme an den Seminaren laufen über das Internet. Das entsprechende Formular, weitere Seminare und Infos zum Versicherungsschutz finden Interessierte unter www.ukrlp.de, Webcode f189.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendliche verwirklichen Traum: Neuer Pumptrack in Montabaur entsteht

In Montabaur wird ein neuer Pumptrack gebaut, der nicht nur Radfahrern, sondern auch anderen Rollsportbegeisterten ...

Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Weitere Artikel


Windhagen Marathon Sports: „RUN + BIKE“

Für alle wahren Lauf- und Radfans im Rheinischen steht ein Termin jedes Jahr fest im Kalender: Der Windhagen ...

Musical-Dinner und großes Frühlingserwachen

Der Frühling hält langsam aber sicher Einzug in den Hohen Westerwald. Und mit ihm kommt die Lust auf ...

Höhere Steuereinnahmen der Kommunen

Auf die Bekanntgabe des Statistischen Landesamts Rheinland-Pfalz, die Steuereinnahmen der Kommunen seien ...

Neue Wohnmobilstellplätze in Höhr-Grenzhausen

Seit ein paar Jahren gibt es im Stadtgebiet schon einfache Stellplätze -ohne Strom, Brauchwasser, Ver- ...

Gemeinsam für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen

Neuer Vorstand des BUND Westerwald präsentiert sich aktiv und geschlossen. „Dreifelder Erklärung“:BUND ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wandert nach Rotenhain

Am Sonntag, den 10. April, wollen die Bad Marienberger Wanderer die Wanderschuhe schnüren und sich auf ...

Werbung