Werbung

Nachricht vom 22.03.2016    

„Höhr-Grenzhausen brennt Keramik"

Ein Keramikfestival der besonderen Art mit dem Sonderthema „rund und bunt“ am Sonntag, 3. April von 11 bis 18 Uhr. Familientag im Keramikmuseum Westerwald bei freiem Eintritt, KeramikerInnen öffnen ihre Werkstätten und lassen sich beim Arbeiten direkt über die Schultern schauen. Ein kostenloser „Keramik-Pendel-Bus“ fährt die Aktionspunkte an.

Offene Keramikwerkstätten in Höhr-Grenzhausen. Fotos: Kannenbäckerland Touristik.

Höhr-Grenzhausen. Zum Auftakt der touristischen Saison findet am Sonntag, 3. April bereits zum 17. Mal ein Keramikfestival der besonderen Art statt. Die Funken der Begeisterung sollen überspringen, wenn es in der Stadt der Keramik, Höhr-Grenzhausen zum Auftakt der touristischen Saison wieder heißt: "Höhr-Grenzhausen brennt Keramik". Wie gut die Keramiker ihr Kunst- und Handwerk beherrschen, so dass Feuerfunken und heiße Flammen bewundernswerte Spuren auf den Gefäßen und künstlerischen Objekten hinterlassen, können Sie an diesem Tag in rund zwei Dutzend Ateliers und Töpfereien unmittelbar miterleben. Denn die KeramikerInnen lassen sich beim Arbeiten direkt über die Schultern schauen und freuen sich, wenn ihre handgefertigten "Schätze" von Keramikbegeisterten erworben werden.

Die Werkstätten werden beim Sonderthema „rund und bunt“ tolle Facetten zeigen, wie man Keramik interpretieren kann und der Funke der Begeisterung auf die Gäste überspringt. Aus Funken wird dann hoffentlich ein "Feuerwerk" der Entdeckungen. Ein handlicher Flyer beschreibt alle Aktivitäten rund um die Veranstaltung und führt den Besucher zu den Werkstätten.



Ein Familientag im Keramikmuseum Westerwald wird –bei freiem Eintritt- ebenfalls vieles bieten, damit gerade die kleinsten Besucher auch ihren Spaß haben.

Die Gastronomie hat regionale und internationale Küche im Angebot. Um die einzelnen Aktionen in der Stadt bequem besuchen zu können, bietet der Veranstalter einen kostenlosen „Keramik-Pendel-Bus“ zu den Aktionspunkten an, so dass man getrost innerörtlich sein Auto auf den ebenfalls kostenfreien Parkplätzen stehen lassen kann.

Höhr-Grenzhausen, mit Autobahnanschluss, liegt verkehrsgünstig zwischen den Wirtschaftszentren Rhein-Ruhr und Rhein-Main. Von dort erreichen Sie Höhr-Grenzhausen über die A 3 Köln-Frankfurt und Dreieck Dernbach über die A 48 in Richtung Koblenz in weniger als einer Autostunde.

Fordern Sie den Flyer zur Veranstaltung an:
Kannenbäckerland-Touristik-Service, 56203 Höhr-Grenzhausen, Lindenstr. 13, Telefon: +49 (0) 26 24/19433, Fax: +49 (0) 26 24/952356, E-Mail: hg@kannenbaeckerland.de, Internet: www.kannenbaeckerland.de.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energieeffizienz im Fokus: Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur steht ein bedeutendes Infrastrukturprojekt bevor. Ab Oktober werden ...

Alarmanlage vereitelt Einbruch in Bad Marienberger Kneipe

In den frühen Samstagmorgenstunden (13. September) versuchte ein bislang unbekannter Täter, in eine Kneipe ...

Vermehrtes Auftreten von Bettlern im Gebiet der Polizeiinspektion Hachenburg

In den letzten Tagen häufen sich die Meldungen über Bettler, die auf Supermarkt-Parkplätzen um Geld bitten. ...

Häuslicher Streit in Koblenz-Wallersheim endet mit Festnahme

Am Samstagabend (13. September) kam es in Koblenz zu einem Vorfall, der einen größeren Polizeieinsatz ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Weitere Artikel


Fenstertausch – Glas oder Rahmen?

Fenster sind Schwachstellen der thermischen Gebäudehülle, leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten ...

Cleveren Verbrauch kannst Du auch! Stromfressern auf der Spur

16 Viertklässler der Grundschule in Neuhäusel sind von der Energieagentur Rheinland-Pfalz als „Stromdetektive“ ...

Konzert mit den „Soul Tenors“

Stimmgewaltiges Trio gastiert in Kirburg: Musikalisch auf höchstem Niveau präsentieren sich die drei ...

Mitarbeitervertretung des Dekanats Selters gewählt

Die Mitarbeitervertretung des Evangelischen Dekanats Selters (MAV) wird künftig von zwei neuen Kräften ...

Konzert Orgel und Oboe in Neunkirchen

Orgel und Oboe sollen gemeinsam bei einem Konzert am 10. April um 18 Uhr in der Evangelischen Johanneskirche ...

Terror in Belgien - Rheinland-Pfalz geht in Alarmstufe

Aus aktuellem Anlass nach den Bombenattentaten in Brüssel berichten die Kuriere. Die belgische Hauptstadt ...

Werbung