Werbung

Nachricht vom 22.03.2016    

Konzert Orgel und Oboe in Neunkirchen

Orgel und Oboe sollen gemeinsam bei einem Konzert am 10. April um 18 Uhr in der Evangelischen Johanneskirche in Neunkirchen erklingen. Oboistin Anja Schmiel gastiert und Christoph Rethmeier spielt an der Döring-Gottwald Orgel. Werke von Gottfried August Homilius, Georg Philipp Telemann, Melinda Maxwell und Carl Philipp Emanuel Bachwerden geboten. Der Eintritt ist frei.

Oboistin Anja Schmiel. Foto: Veranstalter.

Neunkirchen. Oboistin Anja Mirjam Schmiel begann ihre musikalische Laufbahn an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Während ihres Studiums an der Kölner Musikhochschule, absolvierte sie ein Aufbaustudium an der Royal Academy of Music in London. Seit der Künstlerischen Reifeprüfung "Mit Auszeichnung", arbeitet Anja Schmiel als freischaffende Oboistin, wobei ihre Tätigkeit als Orchestermusikerin ergänzt wird durch solistische und kammermusikalische Auftritte. Bereits zu Studienzeiten wurde sie Oboistin des Neuen Rheinischen Kammerorchesters und des Kölner Kammerorchesters, das sich mit der Reihe "Das Meisterwerk" in der Kölner Philharmonie, internationalen Tourneen und zahlreichen CD-Produktionen, der historischen Aufführungspraxis auf modernem Instrumentarium widmet. Im Bereich der zeitgenössischen Musik ist Anja Schmiel Mitglied des e-mex-Ensembles, Essen. Als Gast spielt sie regelmäßig beim WDR Sinfonieorchester und der Neuen Philharmonie Westfalen.



Christoph Rethmeier spielt an der Döring-Gottwald Orgel der Johanneskirche. Er ist als Dekanatskantor des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg für die Kirchenmusik in dieser Region mitverantwortlich. Dabei liegt sein Arbeitsschwerpunkt in der ganzen Breite der kirchenmusikalischen Chorarbeit von Kinder- und Jugendchorarbeit über Band-Arbeit im Bereich des „Neuen geistlichen Liedes“ und der kirchlichen Popmusik bis hin zu den Oratorienaufführungen und A- Capella – Konzerten mit dem Vox Humana Ensemble.

Auf dem Programm der beiden Musiker stehen unter anderem Werke von Gottfried August Homilius, Georg Philipp Telemann, Melinda Maxwell und Carl Philipp Emanuel Bach. Der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten. (shg)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Konzert mit den „Soul Tenors“

Stimmgewaltiges Trio gastiert in Kirburg: Musikalisch auf höchstem Niveau präsentieren sich die drei ...

Europa trauert und gedenkt der Opfer des Anschlags in Brüssel

AKTUALISIERT II. Die belgische Nation trauert und gedachte um 12 Uhr mit einer Schweigeminute der Opfer ...

Beratungsqualität wird regelmäßig zertifiziert

Die Westerwald Bank setzt weiterhin auf Qualität in Service und Beratung und investiert in die Kompetenzen ...

Terror in Belgien - Rheinland-Pfalz geht in Alarmstufe

Aus aktuellem Anlass nach den Bombenattentaten in Brüssel berichten die Kuriere. Die belgische Hauptstadt ...

Rallye Dresden - Banjul: Team „Schmanddippe“ ist am Ziel

Am 26. Februar um 4.30 Uhr begann für das Team „Schmanddippe“ das große Abenteuer. Sie starteten zur ...

Höhr-Grenzhausen um keramische Attraktion reicher

„Keramik aus dem Automaten“ hat seinen Platz am Keramikmuseum Westerwald gefunden. Kacheln in bruchsicherer ...

Werbung