Werbung

Nachricht vom 20.03.2016    

Bundesverkehrswegeplan fordert jetzt das Land

Zum Bundesverkehrswegeplan äußert sich der Landtagsabgeordnete der CDU, Michael Wäschenbach und fordert jetzt die Landesregierung auf, die Realisierung der Planungen zügig voranzutreiben. Dazu müsse das Land die Personalkapazitäten beim LBM aufstocken.

Region. "Der Wahlkreis 1 ist in Berlin nicht vergessen worden", so der erste Kommentar von MdL Michael Wäschenbach. So ist die B54-Ortsumgehung Rennerod erfreulicherweise aktuell erneut im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) aufgeführt worden.

"Da ist sie zwar schon seit langen Jahren drin, bereits MdB Joachim Hörster hat in den 90er Jahren entsprechende Forderungen gestellt, aber die Landesregierung hat es bisher nicht geschafft, Baurecht herbeizuführen, äußert sich MdL Michael Wäschenbach nach Bekanntwerden des Planes. "Am Land hängt die Realisierung der Umgehung, die örtlichen CDU-Abgeordneten haben sich jahrzehntelang für diese Maßnahmen beim Land eingesetzt. Der Bund hat bisher immer alles in seiner Macht stehende getan, das Land muss die Planung beim LBM endlich fertigstellen", schreibt der Abgeordnete.

Ebenso ist die B54-Umgehung Waldmühlen aufgelistet, für die allerdings noch weder ein Planungs- noch Genehmigungsverfahren eingeleitet worden ist. Diese Überlegungen machen allerdings nur Sinn, wenn man perspektivisch auch die Umgehungen Irmtraut und Emmerichenhain aufgreift, damit eine größere Verkehrsachse und nicht nur Stückwerk geschaffen wird. Erfreulich ist als Projekt in der Verbandsgemeinde Rennerod die Aufnahme der B 414 einschließlich der Umgehung Nister-Möhrendorf im „weiteren Bedarf“ im BVWP.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Auch für den Heimatkreis Altenkirchen hat sich mein gebetsmühlenartiger Einsatz in Mainz und in Richtung Berlin gelohnt. Die mit der Initiative „Anschluss Zukunft“ geforderten Projekte B 414 und B8 Richtung Hennef wurden in den vordringlichen Bedarf aufgenommen. Das ist ein gutes Zeichen für die Unternehmer und Pendler in der Region, die nun zu Recht erwarten, dass das Land unverzüglich die Personalkapazitäten beim LBM schafft und mit den Arbeiten zur Erlangung der Baureife beginnt", fordert Wäschenbach.

"Leider wurde die B 62 in der Fortführung der HTS nicht berücksichtigt. Dem Land ist es bisher nicht gelungen, eine vor Ort akzeptierte Gesamtlösung zu erarbeiten, die zudem über Mudersbach hinaus Richtung Betzdorf betrachtet werden muss. Diese planerische Aufgabe muss zielgerichtet fortgeführt werden", heißt es abschließend in der Pressemitteilung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Kommentare zu: Bundesverkehrswegeplan fordert jetzt das Land

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Dr. Tanja Machalet begrüßt die Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestages

Region. Letztlich sei es zwischen allen Parteien im Deutschen Bundestag unstrittig, dass das Parlament zu groß ist, wie Tanja ...

CDU Montabaur: Wer wird neuer Kandidat für Amt des Stadtbürgermeisters?

Montabaur. Am Abend der Mitgliederversammlung hat Gabi Wieland ihren Entschluss nochmals bekräftigt und erläutert. Das Amt ...

SPD Bad Marienberg startet erfolgreich mit "SPD Ganz Nah"

Bad Marienberg. Der SPD-Vorsitzende, Karsten Lucke, berichtet: "Ja, in der Politik müssen wir Dinge entwickeln und dann auch ...

Intensiver politischer Austausch - Klausurtagung der Bürgerliste Selters

Selters. Stadtbürgermeister Rolf Jung stellte einige Eckdaten des städtischen Haushaltes für das Jahr 2023 vor. Die Höhe ...

CDU, FWG und FDP: Notfalltreffpunkte in den Gemeinden finanziell fördern

Region. Dafür soll ein Förderprogramm aufgelegt werden, wonach jede Gemeinde aus dem Kreishaushalt für die Ausstattung dieser ...

SPD Mörlen/Unnau stellt Jahresprogramm auf - Ehrengast Hendrik Hering berichtete aus Mainz

Nistertal. "Wir haben einen großen Interessentenpool aus dem wir unsere Kandidaten für den nächsten Verbandsgemeinderat nehmen ...

Weitere Artikel


Umweltkompass ist erschienen

Region. Der druckfrische Umweltkompass für das 2016, herausgegeben von den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald, ...

Chorfestival im Kulturwerk Wissen

Wissen. Der siebenfache Meisterchor MGV "Sangeslust" lädt zum Chorfestival am Sonntag, 24. April, Beginn 17 Uhr in das Kulturwerk ...

Zwei Verkehrsunfälle mit Verletzten

Meudt. Am 18. März um 16:10 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden (circa 20.000 Euro) und einer ...

Kaminbrand in Oberhaid

Oberhaid. Am Samstagnachmittag kam es zu einem Kaminbrand in Oberhaid. Die ersten eintreffenden Kräfte der Wehr aus Haiderbach ...

Erfolgreiche Sonderfahrten auf der Holzbachtalbahn

Region. Doch auch der Güterverkehr steht zurzeit wieder einmal zur Disposition. Neue Kunden werden gesucht und die Einnahmesituation ...

Rothenbach: Kradfahrer schwerstverletzt

Rothenbach. Aus bisher noch unerklärte Ursache stürzte am Freitagabend gegen 17.20 Uhr ein Kradfahrer am Ortseingang Rothenbach ...

Werbung