Werbung

Nachricht vom 20.03.2016    

Bundesverkehrswegeplan fordert jetzt das Land

Zum Bundesverkehrswegeplan äußert sich der Landtagsabgeordnete der CDU, Michael Wäschenbach und fordert jetzt die Landesregierung auf, die Realisierung der Planungen zügig voranzutreiben. Dazu müsse das Land die Personalkapazitäten beim LBM aufstocken.

Region. "Der Wahlkreis 1 ist in Berlin nicht vergessen worden", so der erste Kommentar von MdL Michael Wäschenbach. So ist die B54-Ortsumgehung Rennerod erfreulicherweise aktuell erneut im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) aufgeführt worden.

"Da ist sie zwar schon seit langen Jahren drin, bereits MdB Joachim Hörster hat in den 90er Jahren entsprechende Forderungen gestellt, aber die Landesregierung hat es bisher nicht geschafft, Baurecht herbeizuführen, äußert sich MdL Michael Wäschenbach nach Bekanntwerden des Planes. "Am Land hängt die Realisierung der Umgehung, die örtlichen CDU-Abgeordneten haben sich jahrzehntelang für diese Maßnahmen beim Land eingesetzt. Der Bund hat bisher immer alles in seiner Macht stehende getan, das Land muss die Planung beim LBM endlich fertigstellen", schreibt der Abgeordnete.

Ebenso ist die B54-Umgehung Waldmühlen aufgelistet, für die allerdings noch weder ein Planungs- noch Genehmigungsverfahren eingeleitet worden ist. Diese Überlegungen machen allerdings nur Sinn, wenn man perspektivisch auch die Umgehungen Irmtraut und Emmerichenhain aufgreift, damit eine größere Verkehrsachse und nicht nur Stückwerk geschaffen wird. Erfreulich ist als Projekt in der Verbandsgemeinde Rennerod die Aufnahme der B 414 einschließlich der Umgehung Nister-Möhrendorf im „weiteren Bedarf“ im BVWP.



"Auch für den Heimatkreis Altenkirchen hat sich mein gebetsmühlenartiger Einsatz in Mainz und in Richtung Berlin gelohnt. Die mit der Initiative „Anschluss Zukunft“ geforderten Projekte B 414 und B8 Richtung Hennef wurden in den vordringlichen Bedarf aufgenommen. Das ist ein gutes Zeichen für die Unternehmer und Pendler in der Region, die nun zu Recht erwarten, dass das Land unverzüglich die Personalkapazitäten beim LBM schafft und mit den Arbeiten zur Erlangung der Baureife beginnt", fordert Wäschenbach.

"Leider wurde die B 62 in der Fortführung der HTS nicht berücksichtigt. Dem Land ist es bisher nicht gelungen, eine vor Ort akzeptierte Gesamtlösung zu erarbeiten, die zudem über Mudersbach hinaus Richtung Betzdorf betrachtet werden muss. Diese planerische Aufgabe muss zielgerichtet fortgeführt werden", heißt es abschließend in der Pressemitteilung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Weitere Artikel


Umweltkompass ist erschienen

Der neue Umweltkompass für 2016 ist erscheinen. Mit dem Veranstaltungskalender der Kreise Altenkirchen, ...

Chorfestival im Kulturwerk Wissen

Zum Chorfestival mit Chören der Region lädt der Männergesangverein "Sangeslust" Birken-Honigsessen für ...

Zwei Verkehrsunfälle mit Verletzten

Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es am 18. März bei Meudt durch Missachtung der Vorfahrt ...

Kaminbrand in Oberhaid

Am späten Samstagnachmittag, den 19. März wurde die Feuerwehr von der Rettungsleitstelle zu einem Kaminbrand ...

Erfolgreiche Sonderfahrten auf der Holzbachtalbahn

Seit 1887 war die Holzbachtalbahn von Siershahn über Dierdorf nach Altenkirchen 97 Jahre lang fester ...

Rothenbach: Kradfahrer schwerstverletzt

AKTUALISIERT. Am Freitagabend, den 18. März kam ein Kradfahrer auf der B 255 am Ortseingang Rothenbach ...

Werbung