Werbung

Nachricht vom 18.03.2016    

Frauen haben ein Recht auf mehr

Frauen erhalten im Durchschnitt immer noch 21 Prozent weniger Lohn oder Gehalt als Männer für gleiche Arbeit. Zurückführen lassen sich die Verdienstunterschiede auf Faktoren wie der Verlauf der Erwerbsbiografien oder die Berufswahl. Aber selbst bei identischer Qualifikation bleibt eine Lohndifferenz zwischen den Geschlechtern von etwa sieben Prozent.

Gabi Weber MdB.

Region. „Zum 8. Mal in Folge muss mit dem Equal Pay Day auf die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen aufmerksam gemacht werden. Ich würde mich freuen, wenn das am 19. März 2016 das letzte Mal wäre“ zeigt sich Gabi Weber enttäuscht über die Notwendigkeit des Gedenktages. „Das Schließen der Lohnlücke ist eine Frage der Gerechtigkeit.“

Die Lohnlücke ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes von 2014 auf 2015 leicht von 22 auf 21 Prozent gesunken. Gründe dafür könnten in der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns liegen, von dem überwiegend Frauen im Niedriglohnbereich profitieren, vermutet die SPD-Abgeordnete. Dennoch müssen Frauen nach wie vor zweieinhalb Monate mehr arbeiten, um auf das durchschnittliche Jahresentgelt von Männern zu kommen. Doch damit nicht genug: Die Einkommensunterschiede haben ebenfalls Auswirkungen auf die Renten. Eine Zahntechnikerin muss rechnerisch ganze zwölf Jahre mehr arbeiten, um die gleiche Rente wie Ihr männlicher Kollege zu beziehen.

Zurückführen lassen sich die Verdienstunterschiede auf mehrere Faktoren wie der Verlauf der Erwerbsbiografien oder die Berufswahl. Aber selbst bei identischer Qualifikation und Tätigkeit werden Frauen häufig schlechter entlohnt. Bei gleicher Arbeit bleibt eine Lohndifferenz von etwa sieben Prozent.



„Wir brauchen gesetzliche Maßnahmen, sonst wird sich daran leider nichts ändern“, ist sich Weber sicher. „Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig bekommt meine ganze Unterstützung in ihrem Vorhaben für das Lohngerechtigkeitsgesetz, mit dem wichtige Vorgaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden.“ Die Entgeltgleichheit kommt also nicht von alleine. Deshalb muss nun endlich eine gesetzliche Regelung zur Entgeltgleichheit her, damit Unternehmen dazu verpflichtet werden, ihre Entgeltpraxis zu überprüfen und diese durch geeignete Instrumente geschlechtergerecht zu gestalten. Auch der Ausbau einer hochwertigen und bedarfsgerechten Kinderbetreuung ist unabdingbar auf dem Weg zur Entgeltgleichheit. So sollten Investitionen in eine geschlechtergerechte Zukunft eine Selbstverständlichkeit sein.

Für MdB Gabi Weber ist klar: „Das Gesetz muss jetzt schnell kommen. Frauen haben ein Recht darauf!“

Weitere Informationen unter: www.equalpayday.de.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Neue Bund-Länder-Vereinbarung stärkt auch Kommunen im Westerwaldkreis

Die neue Bund-Länder-Vereinbarung zur Umsetzung des steuerlichen Sofortinvestitionsprogramms verspricht ...

CDU Westerwald informiert digital über Blutspende

Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald setzt ihre digitale Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal steht ...

Weitere Artikel


Bad Marienberger Mensa mit Stern ausgezeichnet

Die Mensa des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg hat für ihr ausgewogenes Mittagsmenü einen Stern ...

Wenn Pflegekosten das Einkommen übersteigen

Lebensabend im Alten- und Pflegeheim: Was tun, wenn das eigene Geld nicht reicht? Infoabend am 14. April ...

Internationaler Jugendwettbewerb geht in die nächste Runde

Der diesjährige Creativ-Wettbewerb der Westerwald Bank eG hat „Helden“ zum Thema. Nachdem die sechs Jurys ...

Feuerwehren zur Regierungsbildung: „Jetzt gilt’s!“

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz spricht die Parteien an, die an den Koalitionsverhandlungen ...

Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken-Chor

Am Freitag, den 27. Mai, um 19.30 Uhr findet der guten Tradition folgend in der Stadthalle Bad Marienberg, ...

Erneuerung A 48 zwischen AS Koblenz und Rheinbrücke Bendorf

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, beginnt am 19. März mit der Sanierung der A 48 zwischen ...

Werbung