Werbung

Nachricht vom 17.03.2016    

Jazz, Chanson und Pop zwischen Spaß und Tiefgang

Die Kulturvereinigung Hadamar bringt einen musikalischen Newcomer aus der Region auf die Bühne. David Fachinger aus Thalheim tritt am Samstag, 9. April, 20 Uhr, mit seiner Band und dem Programm „... und heute Abend“ in der Stadthalle Hadamar auf.

David Fachinger. Bildquelle: David Fachinger

Hadamar. Der 21-Jährige versteht sich als Singer/Songwriter, setzt also auf selbst komponierte Titel. Sein Stil bewegt sich zwischen Jazz, Chanson und deutschem Pop. Damit hatte er 2014 seinen Durchbruch, als er bei einem Talentwettbewerb in Frankfurt den ersten Platz belegte. Inzwischen sind einige Erfolge dazu gekommen, unter anderem der Sieg beim Songslam in Hanau und die Halbfinalteilnahme am Wettbewerb „Troubadour“ in Stuttgart. Außerdem sind mehrere Musikvideos entstanden und seit Jahresanfang gibt es ein eigenes Album mit David Fachinger und seiner Band.

Der junge Musiker begann als Sechsjähriger ganz klassisch eine Posaunenausbildung. An der Fürst-Johann-Ludwig-Schule in Hadamar wirkte er in der Musikklasse, in der Schulband „Teacher's Despair“ und in anderen Formationen vor allem als Instrumentalist mit, ebenso außerhalb der Schule unter anderem im Landesjugendjazzorchester, im Marburg Jazz Orchestra und bei Workshops mit der HR Big Band. Klavier und Bass brachte er sich weitgehend selbst bei, spielte bald aber professionell vor allem E-Bass, beispielsweise in der Formation „Five drauf!“. Gesang und erste Kompositionsversuche mit etwa 14 Jahren waren zunächst eher Nebenbeschäftigungen. Derzeit absolviert David Fachinger ein Studium zum Mathematik- und Musiklehrer an der Universität Gießen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am 9. April stehen zusammen mit ihm bekannte Musiker aus der regionalen Jazz-, Rock- und Pop-Szene auf der Stadthallenbühne: Walter Born, Janis Heftrich, Klaus Wolf, Peter Dümmler, Vitus Jung und Edwin Meier. Sie spielen David Fachingers eigene Kompositionen, beispielsweise das Stück „Liaison“ über den allwöchentlichen Alkoholgenuss eines Studenten, dem er jeden Sonntag abschwört, was aber höchstens bis Freitag hält. Aber auch Titel mit Tiefgang gehören dazu: „Sag’ mir“ beschreibt, wie in einer Beziehung klar wird, dass etwas nicht mehr stimmt und es so nicht weitergeht. „Doch dich liebe ich nicht“ greift die verzwickte Situation auf, in der man eine gerne Zeit mit jemandem verbringt, aber eben nicht verliebt ist.

Eintrittskarten zum Preis von 14 Euro (11 Euro für Schüler und Studenten) gibt es an den Vorverkaufsstellen Schreibwaren Dutell, Gymnasiumstraße 6, und Buchhandlung Hämmerer, Gymnasiumstraße 11, beide in Hadamar, AH Tischwäsche Stick & mehr, Dorfbachstraße 2, in Niederhadamar und „Buch & Tee“, Rathausstraße 2, in Elz. Außerdem bietet die Kulturvereinigung Hadamar über ihre Internetseite http://www.kulturvereinigung-hadamar.de einen Online-Kartenvorverkauf an. An der Abendkasse in der Stadthalle kosten die Karten 15 Euro und 12 Euro für Schüler und Studenten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Stilvolle Eröffnung der 27. "Kunstmeile" in Bad Marienberg

26 Künstlerinnen und Künstler gestalten 2025 mit ihren Werken die Kunstmeile in Bad Marienberg. Zur feierlichen ...

Weitere Artikel


Dienstagsmarkt in Bad Marienberg neu organisiert

Nachdem Obst- und Gemüsehändler Bernd Syrek nach über 25 Jahren den Bad Marienberger Dienstagsmarkt aus ...

Jetzt zum Bauernmarkt in Anhausen anmelden

Der traditionelle Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen findet am Samstag, 24. September, in der Ortsgemeinde ...

Eveline Lemke zieht sich zurück

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, Bündnis 90/Die Grünen, verschickte eine persönliche Erklärung an ...

Westerwaldkreis: 2016 mehr Windpocken-Fälle

In den ersten sieben Wochen des Jahres hat sich in Rheinland-Pfalz die Zahl der Windpocken-Infektionen ...

Die Tanzgruppe „Asja“ lädt ein

Die Tanzgruppe „Asja“ vom TuS Hachenburg lädt die Westerwälder zum „Orient-Cocktail“ nach Eitorf ein. ...

Dombläser aus Speyer spielen zu Ostern

Der Marienstatter Musikkreis lädt zum Konzert am Ostermontag, 28. März in die Abteikirche ein. Die Dombläser ...

Werbung