Werbung

Nachricht vom 16.03.2016    

Farben zum Leuchten gebracht

Sieben Hobbymaler ließen sich von Künstler Martin Lutz in die Geheimnisse der Aquarell-Malerei einweisen. Der zweitägige Workshop wurde vom Forum Selters veranstaltet und brachte erstaunliche Ergebnisse hervor. Ein Fortführungskurs im nächsten Jahr ist erwünscht.

Impression vom Aquarell-Workshop in Selters. Foto: privat.

Selters. Das Wichtigste beim Malen von Aquarellen sei, so Lutz, dass man vorher konkrete Vorstellungen haben müsse, wie das fertige Bild aussehen solle. Ein nachträgliches Korrigieren oder gar Übermalen wie es bei Acryl- oder Ölmalerei üblich ist, scheidet bei Aquarellen aus. „Die Grundelemente der Malerei sind eigentlich immer die gleichen“, sagte Martin Lutz. Zunächst werden die Formen in der Vorzeichnung festgelegt, dann die Hell-Dunkel-Kontraste, die sogenannten Tonwerte, und dann die Farben.

Zwei Tage lang nahmen die Teilnehmer des Workshops das Studio im Stadthaus in Beschlag und setzten die zuvor demonstrierten Techniken bei eigenen Bildern ein. Diese wurden dann anschließend in der Runde besprochen. Die Themen waren recht anspruchsvoll und sehr vielseitig. Sowohl für Landschaften als auch Portraitzeichnungen hatte Lutz viele hilfreiche Tipps auf Lager. Die Teilnehmer waren erstaunt über ihre tollen Ergebnisse, aber auch der Profi Martin Lutz war von dem hohen Niveau und dem Engagement der Maler begeistert. Eine Erkenntnis war jedoch unvermeidlich: Ohne ständige Übung verkümmert auch das beste Talent. Es fällt nur in den seltensten Fällen ein Meister vom Himmel.



Darin waren sich aber alle einig – die wichtigsten Grundsteine sind gelegt. Vielleicht kann ja im nächsten Jahr ein ähnlicher Workshop die Fortschritte erkennen lassen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Dombläser aus Speyer spielen zu Ostern

Der Marienstatter Musikkreis lädt zum Konzert am Ostermontag, 28. März in die Abteikirche ein. Die Dombläser ...

Die Tanzgruppe „Asja“ lädt ein

Die Tanzgruppe „Asja“ vom TuS Hachenburg lädt die Westerwälder zum „Orient-Cocktail“ nach Eitorf ein. ...

Westerwaldkreis: 2016 mehr Windpocken-Fälle

In den ersten sieben Wochen des Jahres hat sich in Rheinland-Pfalz die Zahl der Windpocken-Infektionen ...

Ausbau der K 126/ Bergstraße in Ransbach- Baumbach

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass am 21. März die Arbeiten zur Sanierung der ...

Ökumenisches Frauenfrühstück in Gemünden

Am Dienstag, den 12. April von 9 Uhr bis 12 Uhr steht das 10. Ökumenische Frauenfrühstück im Ev. Gemeindehaus ...

Bundesverkehrswegeplan vorgestellt

Projekt mit zwei Teilbereichen im Westerwaldkreis erfolgreich: zweistreifiger Neubau der B 54 Ortsumgehung ...

Werbung