Werbung

Nachricht vom 16.03.2016    

Junge Wirtschaft fordert bessere Bedingungen für Gründer

Vertreter aus rund 100 Kreisverbänden der Wirtschaftsjunioren Deutschland haben auf der Frühjahrsdelegiertenversammlung in Karlsruhe ihre „Politischen Positionen 2016“ diskutiert. Auch Vertreter des heimischen Juniorenkreises Limburg-Weilburg-Diez waren dabei.

Region. Ehrengast auf der Versammlung der jungen Wirtschaft und Eröffnungsredner war Dr. Philipp Rösler, Managing Director des World Economic Forum. „In Städten wie Berlin hat sich eine beeindruckende Gründerkultur etabliert, die junge Gründer aus der ganzen Welt anzieht. Insgesamt aber sinkt die Anzahl der Unternehmensgründungen in Deutschland. Der Abbau von bürokratischen Hemmnissen kann diesen Negativtrend stoppen“, sagte Rösler.

Konkrete politische Forderungen der jungen Wirtschaft sind zum Beispiel ein besserer Austausch zwischen Schulen, Hochschulen und Wirtschaft, die Bereitstellung aller Informationen für Gründer aus einer Hand und die Befreiung der Existenzgründer von der Pflicht zur monatlichen Umsatzsteuervoranmeldung. Die Wirtschaftsjunioren setzen sich auch für die grundsätzlich formlose Überschussermittlung durch Kleinunternehmer sowie ein eigenständiges Schulfach Wirtschaft ein.



Die Forderungen der jungen Wirtschaft sind Ergebnis eines Konsultationsprozesses sowie einer Mitgliederbefragung. So halten knapp 90 Prozent der Wirtschaftsjunioren ein Schulfach Wirtschaft ab der 8. Klasse für geeignet.

„Seit Jahren sinkt die Zahl der Selbständigen in Deutschland und zu viele deutsche Gründer bevorzugen inzwischen Gründungen im Ausland. Wir Wirtschaftsjunioren wünschen uns frischen Wind, Bürokratieabbau für Start-Ups und einen neuen Unternehmergeist in Deutschland“, sagt Matthias Kuch, Präsident der Limburger Junioren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Weitere Artikel


Frühjahrssitzung mit Sportlerehrung in Montabaur

Mit Schwung ist der Verbandsgemeinderat (VGR) ins das neue Sitzungsjahr 2016 gestartet. Die Themen reichten ...

Bundesverkehrswegeplan vorgestellt

Projekt mit zwei Teilbereichen im Westerwaldkreis erfolgreich: zweistreifiger Neubau der B 54 Ortsumgehung ...

Ökumenisches Frauenfrühstück in Gemünden

Am Dienstag, den 12. April von 9 Uhr bis 12 Uhr steht das 10. Ökumenische Frauenfrühstück im Ev. Gemeindehaus ...

Arbeitgeber trafen Azubis von morgen

„Zukunft braucht Ausbildung“: Unter diesem Motto stand die bundesweite Woche der Ausbildung, an der sich ...

Kabarettduo Weibsbilder in Nentershausen

Die Fastnachtskampagne des Möhnenclub „Klatschmohn“ Nentershausen zum 66. Vereinsjubiläum ist zwar erfolgreich ...

Landtagswahlen - schon interessant für die Orientierungsstufe?

Politik und Wahlkampf – so etwas interessiert doch nur Erwachsene - nicht am Raiffeisen-Campus! In einer ...

Werbung