Werbung

Nachricht vom 16.03.2016    

Arbeitgeber trafen Azubis von morgen

„Zukunft braucht Ausbildung“: Unter diesem Motto stand die bundesweite Woche der Ausbildung, an der sich auch die Agentur für Arbeit Montabaur und die beiden Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn beteiligten. Nun zieht Agenturleiterin Madeleine Seidel eine positive Bilanz.

Logo des Arbeitsamts.

Montabaur. „Es zählt zu unserem Kerngeschäft, junge Menschen bei der Berufswahl zu beraten und Betriebe dabei zu unterstützen, geeignete Azubis und damit Fachkräfte von morgen zu finden. In der Woche der Ausbildung rücken wir dieses Engagement alljährlich in den Fokus und setzen besondere Akzente.“

Der Ausbildungsmarkt hat sich zum Bewerbermarkt gewandelt. Das heißt: Bei guter Konjunktur, in Zeiten des demografischen Wandels und angesichts wachsender Studierneigung haben Jugendliche, die eine duale Ausbildung absolvieren möchten, beste Startbedingungen. „Wer dann noch gute Schulnoten und klare Zielvorstellungen mitbringt, findet rasch die gewünschte Lehrstelle“, weiß Madeleine Seidel. „Auf der anderen Seite wird es für Arbeitgeber wird immer wichtiger, für ihre Ausbildungsberufe zu werben und Ausbildungsplätze möglichst zeitig zu besetzen.“

Das gelingt nicht immer. Aber es gibt Jungen und Mädchen, die auch wenige Monate vor Beginn des Ausbildungsjahres noch auf der Suche sind. Ihnen gilt das Augenmerk. Manche sind unentschlossen, andere haben nicht das beste Abschlusszeugnis. Und viele fixieren sich auf wenige altbekannte Tätigkeitsfelder; dabei gibt es in Deutschland 327 duale Ausbildungsberufe mit vielen guten Karriere- und Verdienstmöglichkeiten.

Den Blick weiten, Chancen aufzeigen, Angebot und Nachfrage einander näher bringen: Gerade darum ging es während der Woche der Ausbildung. Der gemeinsame Arbeitgeberservice der Agentur und der beiden Jobcenter schlug Arbeitgebern anhand von interessanten Profilen Bewerber vor und besuchte zusammen mit Jugendlichen Betriebe in der Region, um direkte Kontakte zu knüpfen. Etwa ein Dutzend Schüler und Schülerinnen zeigte konkretes Interesse an den vorgestellten Berufen; erste Praktika zum „Hineinschnuppern“ konnten schon für die Osterferien vereinbart werden. Ein Schwerpunkt lag dieses Mal darauf, junge Leute auf wenig bekannte Ausbildungsgänge aufmerksam zu machen, für die es noch freie Plätze und gute Perspektiven gibt. Das Spektrum reichte vom Oberflächenbeschichter über den Steinmetz und Gerber bis hin zur Fachkraft für Fruchtsafttechnik.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine besondere Aktion lief am Hauptstandort der Agentur für Arbeit in Montabaur und in den Geschäftsstellen Lahnstein und Westerburg. Beim „Azubi-Dating“ konnten große Arbeitgeber des Einzelhandels potenzielle Auszubildende kennen lernen – unkompliziert und ohne die Hürde eines förmlichen Bewerbungsgesprächs. Vertreter von Aldi, Rewe, Edeka, Obi und der Mühlenbäckerei Jung trafen auf etwa 70 Jugendliche.

Die Resonanz ist durchweg positiv. „Jederzeit wieder“, lautete das Fazit der Arbeitgeber. 70 junge Menschen stellten sich vor, und am Ende des Tages hatte etwa ein Drittel die Zusage für einen Eignungstest oder ein Praktikum. Und es wurde deutlich: Manche wären mit einer schriftlichen Bewerbung nicht zum Zuge gekommen, weil das Zeugnis kein Aushängeschild war. Im Gespräch konnten sie jedoch durch Motivation und gutes Auftreten überzeugen. „Genau das war die Intention des Azubi-Datings“, freut sich die Agenturleiterin.

Auch Thomas Decker, Regionalverkaufsleiter Aldi Montabaur, ist von der Aktion angetan: „Ich habe aussichtsreiche Gespräche geführt und einige Jugendliche kennen gelernt, die Schlüsselkompetenzen für den Beruf des Verkäufers bzw. der Verkäuferin mitbringen, zum Beispiel Offenheit, Freundlichkeit und Kommunikationsbereitschaft. Sie haben bereits Termine für unseren Einstellungstest bekommen.“ Henning Würzer, Marktleiter des Obi-Baumarkts in Montabaur, bestätigt diese Eindrücke. Er ist zudem überzeugt, dass auch diejenigen aus dem Azubi-Dating lernen konnten, die noch kein konkretes Angebot bekommen haben: „Zu wissen, was Arbeitgeber erwarten, ist eine wichtige und grundsätzliche Erfahrung. Ich könnte mir vorstellen, dass mancher nun angstfreier und besser vorbereitet in Gespräche hineingeht.“


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer über moderne Viskositätsmodifikatoren

ANZEIGE | Früher waren Öle saisonal: Vor der Einführung von Mehrbereichsölen mussten Autobesitzer das ...

Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Weitere Artikel


Dombläser aus Speyer spielen zu Ostern

Der Marienstatter Musikkreis lädt zum Konzert am Ostermontag, 28. März in die Abteikirche ein. Die Dombläser ...

Die Tanzgruppe „Asja“ lädt ein

Die Tanzgruppe „Asja“ vom TuS Hachenburg lädt die Westerwälder zum „Orient-Cocktail“ nach Eitorf ein. ...

Westerwaldkreis: 2016 mehr Windpocken-Fälle

In den ersten sieben Wochen des Jahres hat sich in Rheinland-Pfalz die Zahl der Windpocken-Infektionen ...

Kabarettduo Weibsbilder in Nentershausen

Die Fastnachtskampagne des Möhnenclub „Klatschmohn“ Nentershausen zum 66. Vereinsjubiläum ist zwar erfolgreich ...

Westerwälder Lach-Nacht in Oberlahr

Die 7. Westerwälder Lach-Nacht wird von Atze Bauer präsentiert und führt namhafte Künstler in den Westerwald-Treff ...

Bald AG unter den besten Autohändlern Deutschlands

Die Bald AG Siegen, unter anderem mit Standorten in Altenkirchen, Betzdorf und Bad Marienberg wurde ausgezeichnet. ...

Werbung