Werbung

Nachricht vom 16.03.2016    

Deutscher Alterspreis: „Vielfältig Wohnen!“

Der Deutsche Alterspreis 2016 sucht in diesem Jahr die besten Ideen zum Thema „Vielfältig Wohnen!“ im und für das Alter. Die Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht sich, lange selbständig wohnen zu können. Ideen zur Realisierung sind gefragt. Bewerbungen sind bis zum 26. April ausschließlich über das Online-Bewerberportal möglich.

Dr. Andreas Nick MdB. Foto: privat.

Hachenburg. Dr. Andreas Nick begrüßt den mit insgesamt 120.00 Euro dotierten Alterspreis: „Der Gedanke, im Alter nicht mehr selbstbestimmt leben zu können, macht vielen Menschen Angst. Einige sehen im Altenheim eine Art Endstation und fürchten, sozial zu vereinsamen. Doch solche Vorstellungen des betreuten Lebens sind nicht mehr zeitgemäß. Es gibt immer mehr Ideen und Konzepte, die Wohnqualität und somit auch die Lebensqualität für unsere älteren Mitmenschen zu verbessern. Der Deutsche Alterspreis 2016, mit seinem Thema „Vielfältiges Wohnen“, ist ein wertvolles Konzept und der richtige Ansatz, weitere Ideen zu sammeln, die Menschen bis ins hohe Alter ein volles Maß an Lebensfreude ermöglichen.“

Nachdem die Robert Bosch Stiftung mit dem Deutschen Alterspreises 2015 beispielgebende Initiativen für ein altersfreundliches Stadtleben ausgezeichnet hat, gilt es dieses Jahr zum Thema „Vielfältig Wohnen!“ die besten Ideen im und für das Alter zu finden.

Bewerbungen sind bis zum 26. April ausschließlich über das Online-Bewerberportal möglich. Nähere Informationen zur Ausschreibung und zur Bewerbung sind unter www.alterspreis.de zu finden.



Warum „Vielfältiges Wohnen“? Die Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht sich, lange selbständig wohnen zu können. Um dies zu ermöglichen, sind immer mehr Ältere bereit, den eigenen Lebensstil anzupassen – wollen aber ihre Lebensentwürfe und Ansprüche an das Zuhause nicht vollständig aufgeben. Gelingendes Wohnen im Alter schließt daher die vielfältigen Bedürfnisse der älteren Menschen ein und ist zukunftsorientiert gestaltet.

Beim Deutschen Alterspreis 2016 werden Initiativen gesucht, die einen neuen Blick auf das Thema Wohnen im Alter ermöglichen. Konzepte aus der Architektur schaffen eine barrierefreie und an die verschiedenen Lebensphasen anpassbare Wohnumgebung. Ansätze aus der Technik und dem Design erhöhen die Selbständigkeit in den eigenen vier Wänden. Alternative Formen des Wohnens erproben neue Wege des Zusammenlebens, die auch der wachsenden Pluralität von Lebensentwürfen und kulturellen wie religiösen Zugehörigkeiten in unserer Gesellschaft Rechnung tragen.

Hieraus sollen die besten Ideen für vielfältiges Wohnen im Alter ausgezeichnet werden. Alle Bewerbungen sollen mit Originalität überraschen, zukunftsweisende Lösungsansätze präsentieren und das Potential haben, als Vorbilder zu wirken.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Musikalischer Abendgottesdienst begeistert in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach fand ein besonderer Abendgottesdienst statt, der durch das Trio ...

Ereignisreiche Kirmesnacht in Westerburg: Mehrere Straftaten gemeldet

In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli sorgten mehrere Kirmesveranstaltungen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Laufspaß und Wohltätigkeit: Der Hachenburger Biermarathon

Am 2. August 2025 fällt in Hachenburg der Startschuss für den elften Biermarathon. Diese einzigartige ...

Rasante Verfolgungsjagd durch Koblenz: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 5. Juli kam es in Koblenz zu einer gefährlichen Verfolgungsjagd, bei der ein schwarzer Audi ...

Weitere Artikel


Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Landtagswahlen - schon interessant für die Orientierungsstufe?

Politik und Wahlkampf – so etwas interessiert doch nur Erwachsene - nicht am Raiffeisen-Campus! In einer ...

Kabarettduo Weibsbilder in Nentershausen

Die Fastnachtskampagne des Möhnenclub „Klatschmohn“ Nentershausen zum 66. Vereinsjubiläum ist zwar erfolgreich ...

Dumm gelaufen

Nicht besonders clever verhielt sich die Beifahrerin, als eine PKW- Fahrerin in einer Polizeikontrolle ...

Erfolglose Flucht vor Polizei

Schuldbewusst, aber vergeblich versuchte ein bestens bekannter „Kunde“ der Polizei mit einem Kleinkraftrad ...

Westerwälder Lach-Nacht in Oberlahr

Die 7. Westerwälder Lach-Nacht wird von Atze Bauer präsentiert und führt namhafte Künstler in den Westerwald-Treff ...

Werbung