Werbung

Nachricht vom 15.03.2016    

Hospiz Hadamar feiert Tag der offenen Tür

Wiesbaden/Hadamar. Am 19. März lädt das Hospiz Hadamar zum Tag der offenen Tür ein. Jeden dritten Samstag im Monat können sich Interessierte von 15 bis 17 Uhr die Räumlichkeiten anschauen, Fragen stellen und Informationsmaterial mitnehmen. Der Eintritt ist frei.

Hadamar. „Ich lade alle interessierten Menschen ganz herzlich dazu ein, mit unseren ehrenamtlichen Hospizbegleitern einen schönen Nachmittag zu verbringen, sich bei uns um zu sehen und mit uns ins Gespräch zu kommen“, sagt Christiane Stahl, Hospiz- und Pflegedienstleiterin. „Sich mit dem Thema Tod auseinanderzusetzen, kann durchaus schwer sein – für jeden Einzelnen, aber auch für die Familie, Freunde und das gesamte Umfeld. Diese Menschen zu begleiten – die Sterbenden wie die Angehörigen –, das ist unsere Aufgabe. Ich habe in meiner langjährigen Berufspraxis die Erfahrung gemacht, dass es gut ist, sich frühzeitig mit der letzten Lebensphase auseinanderzusetzen.“ Menschen könnten die Dinge, die ihnen wichtig sind, regeln, wenn sie noch fit sind und viele Fragen im Vorfeld mit ihren Angehörigen besprechen. „Als Hospiz stehen wir allen Menschen offen und helfen gerne, wo wir helfen können“.



Der Name „Hospiz“ kommt aus dem Mittelalter und bedeutete ursprünglich „Herberge“. Heutzutage versteht man unter „Hospiz“ Einrichtungen und Institute, die sich um Menschen in der letzten Lebensphase kümmern – sei es ambulant oder stationär. „Ein stationäres Hospiz, wie das in Hadamar 2014 eröffnete, kommt dann zum Einsatz, wenn eine häusliche Versorgung und Betreuung aus verschiedenen Gründen nicht mehr möglich ist“, erläutert Lothar Lorenz, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hospizium GmbH, Trägerin des Hospizes Hadamar. „Menschen erleben hier Geborgenheit, Zuwendung und liebevolle Pflege. Hierdurch können Schwerkranke ihre Situation besser ertragen und das Sterben als einen bedeutenden Teil ihres Lebens erfahren – Leben und Sterben in Würde.“

Gesundheitszentrum St. Anna 1. OG Franz-Gensler-Straße 7, 65589 Hadamar. Internet: www.hospizium-hadamar.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alarmanlage vereitelt Einbruch in Bad Marienberger Kneipe

In den frühen Samstagmorgenstunden (13. September) versuchte ein bislang unbekannter Täter, in eine Kneipe ...

Vermehrtes Auftreten von Bettlern im Gebiet der Polizeiinspektion Hachenburg

In den letzten Tagen häufen sich die Meldungen über Bettler, die auf Supermarkt-Parkplätzen um Geld bitten. ...

Häuslicher Streit in Koblenz-Wallersheim endet mit Festnahme

Am Samstagabend (13. September) kam es in Koblenz zu einem Vorfall, der einen größeren Polizeieinsatz ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Änderung des Bebauungsplanes „Auf dem Gleichen“

Der Stadtrat der Stadt Hachenburg hat die Änderung des Bebauungsplanes „Auf dem Gleichen“ abschließend ...

Aktionstag „Ostern früher“ im Landschaftsmuseum Westerwald

Familientag „Ostern früher“ als offenes Mitmachprogramm für Kinder und Erwachsene im malerischen Museumsdorf ...

Weber & Weber - Lesung als Doppelprogramm

Lesung am Donnerstag, 14. April um 19.30 Uhr in der Galerie der „hähnelschen buchhandlung“, Wilhelmstraße ...

Welle machen für Meere ohne Plastikmüll

Aktionstag in Marienstatt: Am Samstag, 19. März, von 12 - 15 Uhr in Marienstatt, Nisterufer. Plastikmüll ...

Von Büchern, Wein und einem König, der kein Kaiser war

Im Jahr 1291 verlieh König Rudolf I. von Habsburg Montabaur die Stadtrechte. Dieses Ereignis stand im ...

Osterferienaktion: BVB-Stadiontour

Langweile in den Osterferien? Gibt es nicht! Zumindest nicht für Fußballfans. Denn das Kreisjugendamt ...

Werbung