Werbung

Nachricht vom 15.03.2016    

Schrottsammler ohne Führerschein und betrunkener Fahrer

Bei Verkehrskontrollen wurden am Montag, 14. März durch die Polizei Montabaur in Niederahr ein rumänischer Schrottsammler samt Fahrzeug sowie in Helferskirchen ein PKW-Fahrer unter Alkoholeinfluss aus dem Verkehr gezogen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Niederahr. Am Montag, dem 14. März wurde um 12:30 Uhr ein sogenanntes Schrottsammlerfahrzeug einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass dessen Fahrer aus Rumänien nicht über den in Deutschland gültigen Führerschein verfügte. Beide Insassen führten keine Reisegewerbekarte mit, verfügten über keine behördliche Sammelgenehmigung und hatten nicht das vorgeschriebene Abfallzeichen (große Tafeln mit einem A darauf) am Fahrzeug angebracht.

Beide Personen sind bereits mehrfach wegen Verstößen gegen das Sammelgesetz sowie Abfallwirtschaftsgesetz in Erscheinung getreten. Daraufhin erfolgten die Mitnahme zur Dienststelle, Sicherstellung des Klein-LKW und Einleitung entsprechender Ermittlungsverfahren.



Helferskirchen. Am Montag, dem 14. März, wurde um 21:05 Uhr ein 51-jähriger PKW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen, da er zuvor ein Stoppschild missachtet hatte und anschließend durch seine unsichere Fahrweise auffiel. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab den Wert von knapp über einem Promille. Daraufhin erfolgten die notwendige Blutentnahme, Sicherstellung des Führerscheins und Einleitung eines Strafverfahrens.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Sparkasse Westerwald-Sieg würdigte die erfolgreiche Ausbildung

21 junge Nachwuchskräfte der Sparkasse Westerwald-Sieg hatten ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. ...

In zehn Tagen durch mehr als acht Jahrhunderte

Von Gründonnerstag bis zum Weißen Sonntag gestaltet der Kirchenchor St. Marien der Abteikirche Sayn vier ...

Osterferienaktion: BVB-Stadiontour

Langweile in den Osterferien? Gibt es nicht! Zumindest nicht für Fußballfans. Denn das Kreisjugendamt ...

Zoll veröffentlicht App „Zoll und Post“

Online-Shoppen ist einfach – mit wenigen Klicks ist das gewünschte Produkt bestellt. Bei
Sendungen aus ...

Wie der Mensch die Landschaft macht

Der Rhein, die Elbe, auch die Sieg gehören zu den bevorzugten Motiven von Horst Vetter, wenn er zum Pinsel ...

Flüchtlinge auf Dörfer verteilen

Eine dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen auf dem Land fordert der Evangelische Dienst auf dem Land ...

Werbung