Werbung

Nachricht vom 15.03.2016    

Zoll veröffentlicht App „Zoll und Post“

Online-Shoppen ist einfach – mit wenigen Klicks ist das gewünschte Produkt bestellt. Bei
Sendungen aus einem Nicht-EU-Land muss die bestellte Ware jedoch durch den Zoll. Die neue App „Zoll und Post“ hilft hier die voraussichtlichen Einfuhrabgaben zu berechnen und liefert wichtige Informationen rund um die Einfuhr im internationalen Postverkehr.

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Dr. Michael Meister, stellt die neue App "Zoll und Post" vor. Fotos: Zollverwaltung

Region. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Dr. Michael Meister, stellte am 11. März die neue App im Internationalen Postzentrum in Frankfurt am Main vor.

„Die neue App ist ein weiterer Baustein unseres Informationsangebotes für Smartphones. Mit der App kann man einfach und jederzeit sehen, was bei Bestellungen aus dem Ausland zu beachten ist. Deshalb empfehle ich: Erst informieren, statt später draufzuzahlen!“

Bei der Einfuhr von Waren aus einem Nicht-EU-Land fällt ab einem Sendungswert von 22 Euro grundsätzlich die Einfuhrumsatzsteuer an. Ab einem Wert von 150 Euro kann, abhängig von der Ware, Zoll hinzukommen. Für Geschenksendungen an Privatpersonen gelten unter bestimmten Umständen andere Wertgrenzen. Die neue App informiert über diese gesetzlichen Bestimmungen, berechnet mit dem integrierten Abgabenrechner die voraussichtlichen Einfuhrabgaben und warnt vor Produkten, die gefährlich oder verboten sind. Denn oft handelt es sich bei den besonders günstigen Angeboten nicht um Originalware, sondern um gefälschte und teils minderwertige Billigprodukte.



Die neue App "Zoll und Post" ist ab sofort kostenlos im Apple App Store und im Google Play Store verfügbar. Detaillierte Informationen zu Postsendungen und Internetbestellungen sowie zu nicht erlaubten Waren sind unter www.zoll.de eingestellt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Weitere Artikel


Schrottsammler ohne Führerschein und betrunkener Fahrer

Bei Verkehrskontrollen wurden am Montag, 14. März durch die Polizei Montabaur in Niederahr ein rumänischer ...

Sparkasse Westerwald-Sieg würdigte die erfolgreiche Ausbildung

21 junge Nachwuchskräfte der Sparkasse Westerwald-Sieg hatten ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. ...

In zehn Tagen durch mehr als acht Jahrhunderte

Von Gründonnerstag bis zum Weißen Sonntag gestaltet der Kirchenchor St. Marien der Abteikirche Sayn vier ...

Wie der Mensch die Landschaft macht

Der Rhein, die Elbe, auch die Sieg gehören zu den bevorzugten Motiven von Horst Vetter, wenn er zum Pinsel ...

Flüchtlinge auf Dörfer verteilen

Eine dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen auf dem Land fordert der Evangelische Dienst auf dem Land ...

Dombläser aus Speyer spielen zu Ostern

Das Bläserensemble „Dom zu Speyer“ wird am Ostermontag, 28. März, ab 17 Uhr unter der Leitung von Domkapellmeister ...

Werbung