Werbung

Nachricht vom 15.03.2016    

Wie der Mensch die Landschaft macht

Der Rhein, die Elbe, auch die Sieg gehören zu den bevorzugten Motiven von Horst Vetter, wenn er zum Pinsel greift. Eine kleine Ausstellung in der Betzdorfer Westerwald Bank zeigt derzeit Ausschnitte seines Schaffens. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem menschlichen Eingriff in die Landschaft.

Marktbereichsleiter Christian Bauer von der Westerwald Bank und Horst Vetter präsentieren die Ausstellung „Kultur – Landschaften“

Betzdorf. Bis zum 18. März zeigt die Westerwald Bank in Betzdorf Bilder von Horst Vetter. Die Ausstellung des Betzdorfers mit dem Titel „Kultur – Landschaften“ zeigt, wie der Mensch durch seine wirtschaftliche Tätigkeit die Landschaft prägt - positiv wie negativ. Beispielsweise gibt es die zerstörte Landschaft bei Garzweiler im rheinischen Braunkohlerevier zu sehen, das für die Folgen des Tagebaus steht.

Besonders Flussmotive haben es dem ehemaligen Lehrer angetan. Es sei kein Zufall, dass Flüsse als Symbole für Entwicklung und Offenheit immer wieder in seinen Bildern auftauchen. „Nicht von ungefähr haben sich alle großen Kulturen der Vergangenheit bis in die Gegenwart an Flüssen angesiedelt“, sagt Vetter. Da überrascht es kaum, dass sich Motive mit Rhein-Ansichten aus Köln oder Bonn finden, oder beispielswiese die Elbe mit dem Hamburger Hafen. Auch die Sieg in Betzdorf hat Vetter auf die Leinwand gebracht. Und auch hier klingt Kritik mit, schließlich sei sie teilweise „zubetoniert“.



Mit Blick auf die Geschichte Kölns erinnert Vetter unter anderem an die Römer-Zeit. Das Römische Reich sei eine multikulturelle Gesellschaft gewesen, der weltoffenen Menschenschlag sei bis heute kennzeichnend für das Rheinland, Köln stehe wie kaum eine andere Stadt für Kosmopolitismus. Der Rhein sei dabei heute „die wichtigste europäische Wasserstraße, die uns mit den großen Nordseehäfen verbindet. Mit meinen Bildern möchte ich diese völkerverbindende Geschäftstätigkeit auf dem Rhein zeigen“, so Horst Vetter, der sich der Malerei seit etwa Ende der 90er Jahre widmet. Marktbereichsleiter Christian Bauer von der Westerwald Bank unterstreicht, dass die Bank gerne heimischen Künstlern ein Forum bietet, um eigene Arbeiten der Öffentlichkeit vorzustellen.

Die Ausstellung ist während der üblichen Öffnungszeiten der Westerwald Bank in Betzdorf (Wilhelmstraße 50) besuchbar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Zoll veröffentlicht App „Zoll und Post“

Online-Shoppen ist einfach – mit wenigen Klicks ist das gewünschte Produkt bestellt. Bei
Sendungen aus ...

Sparkasse Westerwald-Sieg würdigte die erfolgreiche Ausbildung

21 junge Nachwuchskräfte der Sparkasse Westerwald-Sieg hatten ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. ...

In zehn Tagen durch mehr als acht Jahrhunderte

Von Gründonnerstag bis zum Weißen Sonntag gestaltet der Kirchenchor St. Marien der Abteikirche Sayn vier ...

Flüchtlinge auf Dörfer verteilen

Eine dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen auf dem Land fordert der Evangelische Dienst auf dem Land ...

Indians schlagen Neuwied auch im zweiten Play-off-Spiel

Stille. Dort, wo zwei Stunden zuvor noch ohrenbetäubender Lärm war. Enttäuschung. Und auch ein wenig ...

Sitzung des Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialausschusses

Kinder und Kultur waren die Themen der Sitzung des Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialausschusses der ...

Werbung