Werbung

Nachricht vom 14.03.2016    

Motto für Selterser Stadtfest 2016 festgelegt

Unter dem Motto „Selters malt“ feiert Selters am 4. September sein fünftes Stadtfest. Das hat ein Vorbereitungskreis nun festgelegt. „Das Motto wollen wir dabei ganz weit fassen“, erklärt Stadtbürgermeister Rolf Jung, „uns geht es darum, Raum für Kreativität zu schaffen und das in Gemeinschaft erleben zu können“.

Im Herzen von Selters wird es viele Aktionen geben. Foto. Wolfgang Tischler

Selters. Bei einer ersten Sammlung kamen viele Ideen zusammen: Straßenmaler, Graffiti, Malkurse, Malaktionen an großen Wänden, Bodypainting, Kinder-Straßenmalaktion und vieles mehr. Den Planern war es wichtig, dass dieses Stadtfest dauerhafte Werke in der Stadt hinterlassen wird.

Und weil das Mitmachen schon vorher beginnen soll, wird auch das Plakatmotiv dem Motto unterstellt. „Wenn Selters malt, dann kann Selters auch das Plakatmotiv malen“, war die einhellige Meinung im Vorbereitungskreis. Und so gibt es schon im Vorfeld einen Wettbewerb, für den auch die Schulen, Kitas, der Hort und andere Einrichtungen angesprochen werden.

Schon am Vorabend wird das Programm losgehen. Musik und eigene Kreativität werden das Stadtfest bestimmen. Viel Kulinarisches soll es zu entdecken geben, außerdem sollen bewährte Aktionen aus vorherigen Stadtfesten wiederholt werden. Auch Ausstellungen sind geplant.



Das Motto „Selters malt“ reiht sich in die Tradition der Stadtfeste ein. Nach „Selters bewegt“ (2008), „Selters zeigt“ (2010), „Selters spielt“ (2012) und „Selters brennt“ (2014) wird dieses Jahr das fünfte Stadtfest in Selters gefeiert. „Und für 2018 haben wir auch schon eine Motto-Idee“, sagt Jung: „Selters …, ach, das verraten wir noch nicht.“


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Senioren-Sonntagscafé der „WeKISS“ in Hachenburg

Ab Mai wird es im Seniorentreff Hachenburg (Ecke Färberstr./Judengasse) wieder ein ehrenamtlich organisiertes ...

Sitzung des Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialausschusses

Kinder und Kultur waren die Themen der Sitzung des Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialausschusses der ...

Indians schlagen Neuwied auch im zweiten Play-off-Spiel

Stille. Dort, wo zwei Stunden zuvor noch ohrenbetäubender Lärm war. Enttäuschung. Und auch ein wenig ...

Geschicklichkeitsspiele für Feuerwehrnachwuchs

Der Vorstand der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald hat einiges für den Feuerwehrnachwuchs auf den Terminplan ...

Einbruch in Spielhalle: Polizei veröffentlicht Fahndungsfotos

Am Sonntagmorgen, 30. August hebelten bisher unbekannte Täter gegen 4 Uhr die Seiteneingangstür einer ...

Die Azubi- und Studientage in Koblenz

Bereits zum 9. Mal finden die Azubi- und Studientage, die Messe für Bildung und Karriere, am 15. und ...

Werbung