Werbung

Nachricht vom 14.03.2016    

Die Azubi- und Studientage in Koblenz

Bereits zum 9. Mal finden die Azubi- und Studientage, die Messe für Bildung und Karriere, am 15. und 16. April, in der Conlog Arena in Koblenz statt. Die Messe öffnet ihre Pforten freitags von 9 bis 15 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr. Über 200 Ausbildungsberufe und 300 Studiengänge werden in diesem Jahr von rund 110 Ausstellern präsentiert.

Fesselnde Berufe zum Anfassen - Zahlreiche Vorträge und spannende Erlebnisse direkt vor Ort. Fotos: Veranstalter.

Koblenz. Als Kooperationspartner werden die azubi- & studientage Koblenz von der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer Koblenz, der Industrie- und Handelskammer Koblenz sowie der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein unterstützt. Insgesamt werden wieder über 11.000 Schüler, Eltern und Lehrer erwartet. Der Eintritt ist frei.

Zahlreiche namhafte Unternehmen informieren über offene Lehrstellen und duale Studienplätze im Jahr 2016. Ebenso vertreten sind Hochschulen, berufsbildende Schulen und Akademien, Kammern und Freiwilligendienste. In Zeiten des verstärkt auswirkenden demografischen Wandels kommt es zu einem deutlichen Fachkräftemangel sowie einem gesellschaftlichen Umbruch. Hier tritt die Messe als Bindeglied zwischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen auf und übernimmt damit eine wichtige gesellschaftliche Funktion. Mit Hilfe der Messe eröffnen sich vielschichtige Möglichkeiten für Aussteller und Besucher gleichermaßen.

Viele junge Menschen stehen nach der Schule vor der Frage: Studieren oder doch lieber gleich in die Praxis einsteigen? Es gibt eine Lösung die beide Wege kombiniert: das Duale Studium. Bei diesem zukunftsweisenden Modell der beruflichen Qualifizierung wechseln Studierende zwischen einem Studium an der Hochschule oder Berufsakademie und einer Ausbildung bzw. Berufsausübung in einem Unternehmen. Duale Studiengänge kombinieren somit die Vorteile beider Wege, denn dual Studierende erhalten sowohl eine praxisnahe Qualifizierung als auch eine akademische Ausbildung. Oder doch lieber eine Ausbildung oder ein Studium? Der Messebesuch eröffnet neue Perspektiven.

Im Fokus der Veranstaltung stehen vor allem die persönlichen Beratungsgespräche zwischen Schülern und Ausstellern. Noch offene, oder sich aus dem Gespräch ergebene Fragen, können an Ort und Stelle sogleich beantwortet werden. Und gerade dieser direkte Austausch macht die Azubi- und Studientage zu einer sehr wichtigen berufsorientierenden Netzwerkplattform, von der beide Seiten nur profitieren können. Das weiß auch Frans Louis Isrif, Geschäftsführer der „mmm message messe & marketing GmbH“: „Gerade in Zeiten der Informationsüberflutung ist es von essentieller Bedeutung, Jugendlichen den direkten Kontakt mit den Ausstellern zu ermöglichen, um individuelle Fragen und Unsicherheiten zu klären."



Im Vorfeld der Messe können sich Interessenten eingehend mit den Ausstellern und deren Ausbildungs- sowie Studienangeboten oder über angebotene Stellen auf der Desktopversion www.azubitage.de/koblenz oder auf der Smartphoneversion m.azubitage.de/koblenz befassen. Besucher, die im Messevorfeld einen Termin mit Ausstellern vereinbaren möchten, können dies bereits im Vorfeld tun. Der online gestellte Hallenplan gibt einen guten Überblick und erleichtert die Suche nach den einzelnen Ständen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Einbruch in Spielhalle: Polizei veröffentlicht Fahndungsfotos

Am Sonntagmorgen, 30. August hebelten bisher unbekannte Täter gegen 4 Uhr die Seiteneingangstür einer ...

Geschicklichkeitsspiele für Feuerwehrnachwuchs

Der Vorstand der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald hat einiges für den Feuerwehrnachwuchs auf den Terminplan ...

Motto für Selterser Stadtfest 2016 festgelegt

Unter dem Motto „Selters malt“ feiert Selters am 4. September sein fünftes Stadtfest. Das hat ein Vorbereitungskreis ...

Spende für die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz

Helmut Schmidtgen engagiert sich für Krebspatienten und ihre Familien. Auch wenn der Rosenmontagsumzug ...

Ehrung für Ehrenamtliche der Evangelischen Kirche

Das Engagement von sechzehn Ehrenamtlichen aus den Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Bad hat ...

Mini-Blockheizkraftwerk im Altbau?

Strom und Wärme selbst zu erzeugen – das ist die Idee hinter den kleinen Blockheizkraftwerken (BHKW) ...

Werbung