Werbung

Nachricht vom 14.03.2016    

Spende für die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz

Helmut Schmidtgen engagiert sich für Krebspatienten und ihre Familien. Auch wenn der Rosenmontagsumzug in Eschelbach in diesem Jahr abgesagt wurde, hielt Helmut Schmitdgen allen Unwetterwarnungen zum Trotz an seiner traditionellen Benefiz-Tombola fest. Belohnt wurde sein Einsatz nicht nur mit stabiler Witterung, sondern auch mit einem stolzen Erlös in Höhe von 1.761,21 Euro.

Einen Spendenscheck über stolze 1.761,21 Euro konnte Helmut Schmidtgen (li.) in diesem Jahr an Dr. Thomas Schopperth, Geschäftsführer der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. überreichen. Foto: privat.

Eschelbach. Seit neun Jahren engagiert sich der umtriebige Rentner mit viel Herzblut gegen Krebs und bittet dafür immer wieder Firmen und Privatpersonen aus der Region um Mithilfe. „Inzwischen ist die Aktion weit über Eschelbach hinaus bekannt und die meisten geben gerne etwas für die gute Sache“, freut sich Schmidtgen. Zwar dauere es ein gutes Vierteljahr bis die Aktion inklusive Vor- und Nachbereitungen steht. „Aber ich mache das gern und bin froh, wenn ich krebskranken Menschen auf diese Weise ein wenig helfen kann“, ergänzt der engagierte Rentner.

„Die Spende kommt dem professionellen Beratungs- und Unterstützungsangebot für Betroffene und ihre Familien in der Region zugute“, erklärte Dr. Thomas Schopperth, Geschäftsführer der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz anlässlich der Scheckübergabe. Nach wie vor finanziere der Verein seine Leistungen überwiegend mit privaten Mitteln wie Spenden, Mitgliedsbeiträgen und freiwilligen Zuschüssen. „Krebs kann jeden treffen, ob direkt oder indirekt. Aber wie das Beispiel von Herrn Schmidtgen zeigt, kann jeder etwas dafür tun, dass diese Menschen in unserer Region dann die notwendige Unterstützung bekommen.“ Den persönlichen Benefiz-Ideen seien hier (kaum) Grenzen gesetzt: Von der Geburtstagsspende über Flohmarkt, Kuchenverkauf oder Konzert bis hin zu Oldtimer-Rallyes – jede Aktion hilft.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Weitere Artikel


Die Azubi- und Studientage in Koblenz

Bereits zum 9. Mal finden die Azubi- und Studientage, die Messe für Bildung und Karriere, am 15. und ...

Einbruch in Spielhalle: Polizei veröffentlicht Fahndungsfotos

Am Sonntagmorgen, 30. August hebelten bisher unbekannte Täter gegen 4 Uhr die Seiteneingangstür einer ...

Geschicklichkeitsspiele für Feuerwehrnachwuchs

Der Vorstand der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald hat einiges für den Feuerwehrnachwuchs auf den Terminplan ...

Ehrung für Ehrenamtliche der Evangelischen Kirche

Das Engagement von sechzehn Ehrenamtlichen aus den Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Bad hat ...

Mini-Blockheizkraftwerk im Altbau?

Strom und Wärme selbst zu erzeugen – das ist die Idee hinter den kleinen Blockheizkraftwerken (BHKW) ...

Abiturfeier am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg

Am Samstag, dem 12. März, konnten Schulleiter Dirk Weigand und MSS-Leiter Stefan Buchner 62 Abiturientinnen ...

Werbung