Werbung

Nachricht vom 14.03.2016    

Ehrung für Ehrenamtliche der Evangelischen Kirche

Das Engagement von sechzehn Ehrenamtlichen aus den Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Bad hat die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) mit einer besonderen Ehrung gewürdigt. Dekan Martin Fries und Präses Bernhard Nothdurft überreichten eine Ehrennadel und 15 Ehrenurkunden im Rahmen eines Gottesdienstes in der Evangelischen Kirche in Bad Marienberg.

Karl Müller aus Emmerichenhain erhielt von Dekan Martin Fries (links) und Präses Bernhard Nothdurft (Mitte) die Silberne Ehrennadel der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Fotos: Ev. Dekanat Bad Marienberg.

Bad Marienberg. Karl Müller aus Emmerichenhain blickt auf 38 Jahre Mitgliedschaft im Kirchenvorstand, 22 Jahre Mitgliedschaft in der Synode und 23 Jahre Lektorendienst zurück und erhielt die Silberne Ehrennadel der EKHN. Sabine Müller, Christine Gläser, Evelyn Schmidt und Gudrun Thiel-Schmidt von der Evangelischen Kirchengemeinde Alpenrod engagieren sich seit 30 oder mehr Jahren im Kindergottesdienst und erhielten dafür eine Ehrenurkunde. Ebenso ausgezeichnet wurden: Alfred Weber aus der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt, Thomas Kempf aus der Kirchengemeinde Bad Marienberg, Dieter Schwarz aus Emmerichenhain, Susanne Pütz aus Hachenburg, Heidemarie Kramer aus der Kirchengemeinde Neunkirchen, Dieter Kaiser aus Westerburg und Christel Höller, Ingrid Sandhöfer, Hannelore Schäfer und Annika Zeiler aus der Evangelischen Kirchengemeinde Kroppach. In seiner Predigt über Matthäus 20, Vers 28 dankte Dekan Martin Fries allen Ehrenamtlichen, die sich in der Evangelischen Kirche in den vielfältigen Bereichen engagieren. Allein bei den aktuell Ausgezeichneten kämen insgesamt 780 Jahre Ehrenamt zusammen, berichtete Fries. Er betonte, dass, nach dem Verständnis der Evangelischen Kirche, alle Menschen, die durch die Taufe zu Jesus Christus gehören, Geistliche seien und das Priestertum aller Gläubigen verkörpern können.



Weitere Mitwirkende des Gottesdienstes waren Pfarrerin Gabriele Frölich, Pfarrer Peter Wagner und Pfarrer Ulrich Schmidt. Die musikalische Gestaltung lag bei Wolfram Strunk an der Orgel. Im Anschluss lud Präses Bernhard Nothdurft die Gottesdienstbesucher zu einem Umtrunk in das Evangelische Gemeindehaus ein.

Hintergrund:
Für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau ist ehrenamtliche Arbeit unverzichtbar. Ehrenamtliche Mitarbeiter engagieren sich in den unterschiedlichen Leitungsgremien, bei der Gestaltung von Gottesdiensten und in der Verkündigung, in der Seelsorge, der Diakonie und vielen anderen kirchlichen Tätigkeitsfeldern. Mehr als 60.000 Frauen und Männer stellen ihre Kraft, freie Zeit und Fähigkeiten für kirchliche Aufgaben zur Verfügung. Die EKHN würdigt das Ehrenamt mit besonderen Ehrungen, darunter „Ehrenurkunde der EKHN“ für besonderen langjährigen und erfolgreichen Dienst in einer Kirchengemeinde. (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Spende für die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz

Helmut Schmidtgen engagiert sich für Krebspatienten und ihre Familien. Auch wenn der Rosenmontagsumzug ...

Die Azubi- und Studientage in Koblenz

Bereits zum 9. Mal finden die Azubi- und Studientage, die Messe für Bildung und Karriere, am 15. und ...

Einbruch in Spielhalle: Polizei veröffentlicht Fahndungsfotos

Am Sonntagmorgen, 30. August hebelten bisher unbekannte Täter gegen 4 Uhr die Seiteneingangstür einer ...

Mini-Blockheizkraftwerk im Altbau?

Strom und Wärme selbst zu erzeugen – das ist die Idee hinter den kleinen Blockheizkraftwerken (BHKW) ...

Abiturfeier am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg

Am Samstag, dem 12. März, konnten Schulleiter Dirk Weigand und MSS-Leiter Stefan Buchner 62 Abiturientinnen ...

Passionskonzert mit Frechblech

Psalmen und Lieder – mit diesen in der evangelischen Kirche seit Jahrhunderten speziell gepflegten Kunstformen ...

Werbung