Werbung

Nachricht vom 14.03.2016    

Abiturfeier am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg

Am Samstag, dem 12. März, konnten Schulleiter Dirk Weigand und MSS-Leiter Stefan Buchner 62 Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen einer akademischen Feier im Forum der Realschule plus ihre Abiturzeugnisse überreichen.

Abituria 2016 des ev. Gymnasiums Bad Marienberg. Foto: privat.

Bad Marienberg. Die Abiturientin Jehona Muzaqi und Maximilian Strauch führten durch ein reichhaltiges Programm, das am Motto des Abiturjahrgangs „Abi looking for freedom“ – nach David Hasselhoffs Stück „Looking for freedom“ – orientiert war.

In seiner Begrüßung verglich Stefan Buchner die Schulzeit der Abiturientinnen und Abiturienten mit dem Leitmotiv des Reisens. Mit dem bestandenen Abitur sei nun ein erstes Ziel dieser Reise erreicht. Rückblickend dankte er dazu den jungen Menschen dafür, dass das Kollegium sie bei ihrer Entwicklung begleiten und so auch von ihnen lernen konnte. Nach dem Ende ihrer Schulzeit seien sie jetzt gut darauf vorbereitet, über den Brunnenrand ihres bisherigen Alltags zu schauen und in See zu stechen.

Auch die Abiturientinnen Carolin Cronacher und Kim Held blickten in ihrer Rede auf ihre teilweise gleichsam verflogene Zeit in der MSS zurück und erinnerten besonders an die Studienfahrten nach Rom, Polen und Holland.

Dirk Weigand lobte in seiner Rede die Abiturientinnen und Abiturienten für die geleistete Arbeit vor und während der Zeit der Prüfungen, mit der sie sich die Reifezeugnisse redlich verdient hätten. Erfreut zeigte er sich über das Motto des Abiturjahrgangs. Dies zeige, dass die jungen Menschen gerade in Zeiten gesellschaftlicher und politischer Unsicherheit, in denen Zäune errichtet statt abgerissen würden, zuversichtlich in die Zukunft blicken würden. Die Abiturientinnen und Abiturienten rief er dazu auf, ihre Zukunft verantwortungsvoll zu gestalten und sich für den Erhalt und die Förderung der Demokratie einzusetzen.

Oberkirchenrat Sönke Krützfeld, der den Abiturientinnen und Abiturienten die Glückwünsche der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau aussprach, knüpfte an diesen Gedanken an und erinnerte daran, dass die mitzugestaltende Demokratie auf den christlichen Werten der Gottebenbildlichkeit und der Menschwürde beruhe. Er wünschte den jungen Menschen den Mut, von der dem Menschen eigenen Fähigkeit der Zukunftsgestaltung in diesem Sinne Gebrauch zu machen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für den Schulelternbeirat gratulierte Dietmar Held den Abiturientinnen und Abiturienten und ermutigte sie, sich bei der Berufswahl nicht einseitig von finanziellen Aspekten, Karrieremöglichkeiten und vom Ansehen in der Gesellschaft leiten zu lassen. Auch Silke Schneider, die den Förderverein des Evangelischen Gymnasiums repräsentierte, riet ihnen dazu, sich auf der Suche nach dem Traumberuf an den eigenen Interessen und Stärken zu orientieren. Held wünschte ihnen dabei die Begleitung Gottes auf ihrem weiteren Lebensweg, getreu dem Leitspruch des Abiturgottesdienstes „Zeige mir, Herr, deinen Weg“ (Ps. 86,11).

Verbandsbürgermeister Jürgen Schmidt fasste die Glückwünsche an den Abiturjahrgang, aber auch den Dank seiner Vorredner an die Eltern und Lehrer noch einmal zusammen. Den Absolventinnen und Absolventen stünden nun viele Türen offen.

Abschließend wurden einige Abiturientinnen und Abiturienten mit Preisen für besondere Leistungen bzw. für besonderes Engagement ausgezeichnet. So durfte Dirk Weigand im Namen des leider verhinderten Landrates Achim Schwickert der Jahrgangsbesten Hannah Keßler einen Gutschein überreichen; auch Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher vergab einen Buchpreis der Stadt Bad Marienberg für die beste Leistung im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich an Julian Biel. Von Dietmar Held und den Lehrern Barbara Schwerdt und Manuel Vanegas wurden für besondere Leistungen Anna Bach (Naturwissenschaften und Biologie), Hannah Keßler (Deutsch und Religion), Julian Biel (Sprachen), Tobias Wistuba (Mathematik) sowie Carolin Cronacher und Daniel Simon (Philosopohie) geehrt; Tobias Schütz erhielt einen Preis für sein Engagement im Schulsanitätsdienst.

Musikalisch gestaltet wurde die Feier von der Swing-Combo unter der Leitung von Marco Jeuck und der Lehrerband. Für Liedbeiträge sorgten aber auch die Abiturientinnen und Abiturienten Janica Vohl und Jehona Muzaqi (Gesang) sowie Daria Hekmat-Fard und Sharujan Premkumar (Klavier).


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Mini-Blockheizkraftwerk im Altbau?

Strom und Wärme selbst zu erzeugen – das ist die Idee hinter den kleinen Blockheizkraftwerken (BHKW) ...

Ehrung für Ehrenamtliche der Evangelischen Kirche

Das Engagement von sechzehn Ehrenamtlichen aus den Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Bad hat ...

Spende für die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz

Helmut Schmidtgen engagiert sich für Krebspatienten und ihre Familien. Auch wenn der Rosenmontagsumzug ...

Passionskonzert mit Frechblech

Psalmen und Lieder – mit diesen in der evangelischen Kirche seit Jahrhunderten speziell gepflegten Kunstformen ...

IHK wünscht Schwerpunkt Wirtschaftspolitik

Anlässlich der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz gibt es ein aktuelles Statement des Präsidenten der IHK ...

Bettenrid feiert runde Geburtstage

Das bekannte Unternehmen Bettenrid feiert gleich zwei runde Geburtstage. Zum einen wird das Stammhaus ...

Werbung