Werbung

Nachricht vom 14.03.2016    

Passionskonzert mit Frechblech

Psalmen und Lieder – mit diesen in der evangelischen Kirche seit Jahrhunderten speziell gepflegten Kunstformen setzte sich Frechblech als das Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters in seinem diesjährigen Passionskonzert in der charmanten Pauluskirche in der Wäller Kreisstadt auseinander.

Frechblech, das Soloquintett des Dekanates Selters beim Passionskonzert in Montabaur. Foto: privat.

Montabaur. Psalmen und Lieder – das ist eigentlich ein und dasselbe“, erklärt Dekanatskantor Jens Schawaller, „aber sie wurden von den Komponisten der unterschiedlichsten Epochen auf jeweils ganz eigene Art und Weise zu Grundlagen eigener Kompositionen“. Und so musizierten Rudi Weide und Claudia Liebe (beide Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn), Ben Bereznai (Basstrompete) und Jens Schawaller (Helikon und Leitung) Motetten aus dem Frühbarock bis hinein in die Hochromantik. In Johann Sebastian Bachs Motette „Jesu, meine Freude“ stehen sich in mitteldeutscher bis hin zu fünfstimmiger Polyphonie lutherische Choralbearbeitungen und freie Kompositionen über den biblischen Römerbrief gegenüber, während Felix Mendelssohn Bartholdy den dramatischen Textgehalt der Psalmen 43 „Richte mich, Gott“ und 100 „Jauchzet dem Herr, alle Welt“ in romantische cantus-firmus-freie Klanglichkeit übersetzt. Kontrastierend hierzu erklang Psalm 90 „Herr, du bist unsre Zuflucht für und für“ in der frühbarocken niederländischen Musizierpraxis des berühmten Amsterdamer Organisten Jan Pieterszoon Sweelinck – einem bedeutenden Vertreter der reformierten Psalmentradition in Europa.



Den Abschluß machte eine Motette über den Psalm 22 „Mein Gott, warum hast du mich verlassen“ in einer hochromantischen Komposition des Leipziger Bachnachfolgers und Thomaskantors Ernst Friedrich Richter, der die Gefühlswelt des Psalms – Jesus selbst zitiert ihn am Kreuz – durch höchst farbige Harmonien illustriert. Abgerundet wurde diese Geistliche Abendmusik durch Orgelimprovisationen und Gemeindegesang über den Choral „Jesu, meine Freude“, was Dekanatskantor Jens Schawaller vom wertvollen Truhenpositiv aus dirigierte: das kleine und schön gearbeitet Instrument vor dem Chorraum ermöglicht einen engen Kontakt zur Konzert- und Gottesdienstgemeinde und ist aus der neugotischen Pauluskirche nicht mehr wegzudenken. Die zahlreichen Gäste verabschiedeten sich mit einem lang anhaltenden Applaus von Frechblech, dem Soloquintett des Dekanates Selters.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Abiturfeier am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg

Am Samstag, dem 12. März, konnten Schulleiter Dirk Weigand und MSS-Leiter Stefan Buchner 62 Abiturientinnen ...

Mini-Blockheizkraftwerk im Altbau?

Strom und Wärme selbst zu erzeugen – das ist die Idee hinter den kleinen Blockheizkraftwerken (BHKW) ...

Ehrung für Ehrenamtliche der Evangelischen Kirche

Das Engagement von sechzehn Ehrenamtlichen aus den Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Bad hat ...

IHK wünscht Schwerpunkt Wirtschaftspolitik

Anlässlich der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz gibt es ein aktuelles Statement des Präsidenten der IHK ...

Bettenrid feiert runde Geburtstage

Das bekannte Unternehmen Bettenrid feiert gleich zwei runde Geburtstage. Zum einen wird das Stammhaus ...

SG Wienau fertigt den SV Staudt ab

Nach durchwachsener Vorbereitung und völlig verkorkstem Start mit der 2:8 Niederlage in Siersahn stand ...

Werbung