Werbung

Nachricht vom 14.03.2016    

IHK wünscht Schwerpunkt Wirtschaftspolitik

Anlässlich der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz gibt es ein aktuelles Statement des Präsidenten der IHK Koblenz, Manfred Sattler. Neben den Glückwünschen an die gewählten Abgeordneten gibt es den Wunsch nach einer wirtschaftsfreundlichen Politik in der Pressemitteilung.

Region/Koblenz. "Zunächst gratulieren wir den gewählten Abgeordneten zu ihrem Einzug in das Landesparlament. Alle künftigen Fraktionen stehen jetzt vor einer sicher nicht einfachen Regierungsbildung.

Wir erhoffen uns von der neuen Landesregierung, dass sie einen klaren Schwerpunkt auf die Wirtschaftspolitik legt. Sie muss der Bedeutung des Mittelstandes durch eine wirtschaftsfreundliche Politik in Zukunft Rechnung tragen. Wir erwarten, dass sie die Belange der Wirtschaft stärker in den Blick nimmt und die Voraussetzungen dafür schafft, dass unsere Betriebe auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben können. Als wichtige Stichworte sind hier unter anderem der zügige Breitbandausbau, eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur und die Vermeidung neuer Steuern und Abgaben zu nennen.

Es ist an der Politik, die Rahmenbedingungen für einen starken Wirtschaftsstandort zu schaffen. Dafür muss sie in allen relevanten Politikfeldern Beschäftigung und Wachstum fördern – und umgekehrt Hindernisse hierfür abbauen. Um den Unternehmen Planungssicherheit zu geben und neue Gestaltungsspielräume zu eröffnen, sollte die neue Landesregierung in einem ersten Schritt die Infrastruktur des Wirtschaftsstandortes durch eine deutliche Stärkung des Investitionshaushaltes verbessern. Sie sollte darüber hinaus auf neue finanzielle und bürokratische Belastungen verzichten. Denn nur mit einer starken Wirtschaft, die Arbeitsplätze schafft und die Einnahmen der Kommunen sichert, bleiben auch die Regionen, bleibt unser Land zukunftsfähig.



Unsere Wirtschaft befindet sich zu großen Teilen in einem bedeutenden Strukturwandel. Zudem kämpfen viele Unternehmen mit dem Fachkräftemangel. Wir brauchen eine aktive Wirtschaftspolitik im Land, die dem Rechnung trägt. Dazu gehört unserer Auffassung nach auch, dass die für die Wirtschaft relevanten Kompetenzbereiche wieder in einem Ministerium gebündelt werden.

Die IHKs stehen den Verantwortlichen als Interessenvertretung von mehr als 200.000 Unternehmen im Land selbstverständlich jederzeit gern beratend zur Seite, wenn es um die Themen geht, die für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz von zentraler Bedeutung sind".



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Weitere Artikel


Passionskonzert mit Frechblech

Psalmen und Lieder – mit diesen in der evangelischen Kirche seit Jahrhunderten speziell gepflegten Kunstformen ...

Abiturfeier am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg

Am Samstag, dem 12. März, konnten Schulleiter Dirk Weigand und MSS-Leiter Stefan Buchner 62 Abiturientinnen ...

Mini-Blockheizkraftwerk im Altbau?

Strom und Wärme selbst zu erzeugen – das ist die Idee hinter den kleinen Blockheizkraftwerken (BHKW) ...

Bettenrid feiert runde Geburtstage

Das bekannte Unternehmen Bettenrid feiert gleich zwei runde Geburtstage. Zum einen wird das Stammhaus ...

SG Wienau fertigt den SV Staudt ab

Nach durchwachsener Vorbereitung und völlig verkorkstem Start mit der 2:8 Niederlage in Siersahn stand ...

Peter Klöckner als Bürgermeister der VG Hachenburg bestätigt

Im Rahmen der Landtagswahl hatten die Bürger der Verbandsgemeinde Hachenburg noch darüber zu entscheiden, ...

Werbung