Werbung

Nachricht vom 13.03.2016    

Circus for Kids begeisterte alle

Eine Woche lang war die gesamte Gutenberg-Grundschule Dierdorf im Zirkus-Fieber. Förderverein, Elternschaft, Lehrerkollegium, Hausmeister und Schülerschaft halfen eifrig mit, dass das große Projekt funktionierte. In drei ausverkauften öffentlichen Aufführungen bewunderten Hunderte von Besuchern die artistischen Leistungen der Kinder und der Zirkusfamilie Rondel.

Abschlussvorstellung im Circus for Kids in Dierdorf. Fotos: Helmi Tischler-Venter.

Dierdorf. Am Anfang stand der schwierige Zeltaufbau am Sonntag, 6. März bei Regenwetter und Wind. Der berüchtigte Westerwald machte seinem Namen alle Wetterehre. Nach einigen Stunden Arbeit mit vereinten Kräften stand das große Zirkuszelt schließlich, aber die Wiese war so nass, dass die Wagen im Matsch versunken wären. Einige Material- und Stallwagen mussten am Straßenrand neben dem Kindergarten „Holzbachfrösche“ stehen und die Wohnwagen der Artisten fanden Platz auf dem Grundschulhof.

Am Montagmorgen konnte die Eröffnungsvorstellung erst mit Verspätung beginnen, weil zusätzlicher Rindenmulch und Holzspäne herbei geschafft werden mussten für einen trockenen Untergrund. Die Anfangsprobleme konnten die Zirkus-Profis nicht aus dem Konzept bringen. Zirkusdirektor René empfing allmorgendlich die Schulkinder gut gelaunt. Er teilte die Kinder gemäß ihren Wünschen in Artistengruppen ein und erklärte ihnen einige grundlegende Zirkusregeln, denn nur mit Disziplin funktioniert ein solches Unternehmen. Jeder Morgen begann mit einem Planungs- und Motivationstreffen im Zirkuszelt: „Jetzt geht’s los!“ Es ging nach strengem Zeitplan los mit dem Training. Die Mitarbeiter des Zirkus Rondel sind eine Artisten-Großfamilie seit sechs Generationen, die seit 22 Jahren mit Kindern arbeitet. Manche Gruppen, wie Dompteure und Trapezkünstler trainierten im Zirkuszelt, die verschiedenen Turner- und Jongleur-Gruppen in der Sporthalle und die Tänzerinnen in der Eingangshalle der Grundschule. Der Vormittag endete jeweils für alle Klassen mit einer schwungvollen Artisten-Party.

Manches Kind bewies im Training ganz unvermutete Qualitäten. Die Dompteure lernten, dass auch Haustiere einen ganz eigenen Kopf haben und viel Zuwendung brauchen. Die Clowns fanden heraus, dass man nur mit ernsthafter Vorbereitung lustig wirkt. Und allen Kindern wurde klar, wie viel harte Arbeit hinter einer kinderleicht wirkenden Show steckt.



Von den Lehrerinnen und Lehrern und den Ganztagsschulkräften wurden die Kinder, die gerade nicht trainierten, in begleitenden Projekten zum Thema „Zirkus“ unterrichtet. Parallel dazu bereiteten Elternvertreter Verkaufsstände vor. Am Wochenende wurde das Ergebnis der Trainingsarbeit in drei öffentlichen Vorstellungen präsentiert. Die Arbeit hatte sich gelohnt: Die zahlreichen Besucher staunten, zu welchen artistischen Leistungen die Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse unter professioneller Anleitung in nur drei Vormittagen gebracht worden waren. Die Shows klappten perfekt und waren dank der wunderschönen Kostüme und Make-ups, die die Zirkusdamen verteilten, eine Augenweide.

Mit Stolz bewunderten Eltern, Großeltern und Freunde die Turner, Tänzer, Jongleure, Fakire, Dompteure, Turner, Clowns und Trapezkünstler. Viel Jubel und Applaus war der Lohn der Zirkuskinder.

Bevor es dunkel wurde, mussten wieder alle beteiligten Gruppen kräftig anpacken und das Zirkuszelt abbauen, weil der Circus for Kids ab Montag, 14. März in Siegen engagiert ist.

Am Samstagabend bedauerten einige Kinder, nicht mit dem Zirkus Rondel mitziehen zu können. Aber die Schulleiterin Andrea Theisen- Welsch versprach, dass der Zirkus in vier Jahren wiederkommen werde. Dann werden neue Kinder an dem spannenden Projekt mitarbeiten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Rengsdorfer U19 unterliegt gegen Hundsangen

Ersatzgeschwächt, wegen der krankheitsbedingten Ausfälle von Daniel Krumm und Martin Twesten, sowie den ...

Peter Klöckner als Bürgermeister der VG Hachenburg bestätigt

Im Rahmen der Landtagswahl hatten die Bürger der Verbandsgemeinde Hachenburg noch darüber zu entscheiden, ...

SG Wienau fertigt den SV Staudt ab

Nach durchwachsener Vorbereitung und völlig verkorkstem Start mit der 2:8 Niederlage in Siersahn stand ...

Landtagswahl: Der Kreis Westerwald hat gewählt

Die Landtagswahl am Sonntag, den 13. März war mit Spannung erwartet worden. So auch im Westerwaldkreis. ...

Polizeiliches Präventionsprogramm gegen Verkehrsunfälle

Die Auswertung der Unfallstatistik für das Jahr 2015 ist für die Polizei Motivation, steigenden und stagnierenden ...

„Früh-im-Jahr-Markt“ lockte viele Gäste nach Hachenburg

Auch ohne Ostereier-Aktion war das Programm des Hachenburger Werberings geeignet, Schaulustige anzulocken. ...

Werbung