Werbung

Nachricht vom 13.03.2016    

„Früh-im-Jahr-Markt“ lockte viele Gäste nach Hachenburg

Auch ohne Ostereier-Aktion war das Programm des Hachenburger Werberings geeignet, Schaulustige anzulocken. Die Messeneuheiten auf vier Rädern der einheimischen Autohändler aus der Region fanden ein interessiertes Publikum.

Autoschau beim "Früh-im-Jahr-Markt". Fotos: Reinhard Panthel.

Hachenburg. Obwohl der historische Alte Markt im Rahmen der andauernden Sanierungsarbeiten noch nicht ganz fertiggestellt werden konnte, hatten die Besucher ihren Spaß an den Markttagen. Es gibt im Westerwald nicht viele Mitbewerber, die mit einem so schönen Ambiente und historischer Kulisse konkurrieren können. Deshalb gilt immer wieder die Devise: „Hachenburg ist wunderbar“. Deshalb kommen alljährlich zu allen Veranstaltungen stets viele Gäste aus der näheren und weiteren Umgebung nach Hachenburg.

Am Samstag litt jedoch die Zahl der Besucher am Vormittag wegen niedriger Temperaturen an der Null-Grad-Marke. So richtige Marktstimmung wollte nicht aufkommen. Bonbonstände sind bei jeder Witterung Anziehungspunkt, wenn der süße Anisduft die Erwachsenen und Kinder anlockt. Gleich daneben ein Fahrradhändler, der E-bikes mit Elektroantrieb präsentierte. Wer von den Kindern das kleine Karussell benutzen wollte, der braucht Mütze und Schal…. Es war einfach kalt. Schmuck geht zwar zu jeder Jahreszeit, aber die Kaufwilligen kamen nur vereinzelt.

Beim Spaziergang vom Alten Markt Richtung Neumarkt herrschte plötzlich mehr Betrieb. Die Parteien versuchten die unschlüssigen Wähler zu gewinnen. Überrascht war man allerdings, wer und wie viele Passanten den Parolen der AfD Aufmerksamkeit schenkten. Für die großen Volksparteien das letzte Aufbäumen vor der großen Schlacht am Sonntag, während die anderen vom rechten und linken Rand Protestwählerstimmen abschöpfen wollten.

Von der groß angekündigten Frühlingsautoschau mit Messeneuheiten hatten die Besucher bestimmt mehr an Marken und Modellen erwartet. Die Begeisterung hielt sich in Grenzen. Vielleicht ändert sich das am Sonntag, wenn vielleicht bei Sonnenschein mehr Besucher und mehr Autos zu bewundern sind. repa



Dazu ein Kommentar Von Reinhard Panthel: „Wer die Wahl hat, hat die Qual“…
das gilt nicht nur beim Autokauf, sondern auch bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz. Auch hier müssen sich die Wähler entscheiden, wem der zahlreichen Kandidaten sie vertrauen und vor allen Dingen, wer ihnen gefällt. Genau wie bei den chromblitzenden Karossen. Von außen sind sie alle schön, wie auf den Plakaten.

Entscheiden sich die Menschen eher für was „Gediegenes“ aber Neues, alltagstauglich und für jeden Zweck geeignet, oder bleiben sie ihrem bewährten Modell treu und wollen gar keinen Wechsel. „Ist noch gut, warum wechseln?“, oder lange genug gedient, ich will was Neues… besser, zuverlässiger ohne „Kinderkrankheiten und Macken“, was sich über Jahre bewährt hat.

So stehen auch die Bewunderer der neuen Automodelle vor der Frage und überlegen, was zu tun ist und ob sich ein Wechsel überhaupt lohnt. Aber wer nicht mal was anderes testet, der kann auch keine Vergleiche ziehen. So werden auch die meisten Besucher wieder ohne einen Veränderungswunsch nach Hause gehen und sich einen Wechsel, ob beim Auto oder bei den zur Wahl stehenden Politiker mehr als gut überlegen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Polizeiliches Präventionsprogramm gegen Verkehrsunfälle

Die Auswertung der Unfallstatistik für das Jahr 2015 ist für die Polizei Motivation, steigenden und stagnierenden ...

Landtagswahl: Der Kreis Westerwald hat gewählt

Die Landtagswahl am Sonntag, den 13. März war mit Spannung erwartet worden. So auch im Westerwaldkreis. ...

Circus for Kids begeisterte alle

Eine Woche lang war die gesamte Gutenberg-Grundschule Dierdorf im Zirkus-Fieber. Förderverein, Elternschaft, ...

Viele Verkehrsunfälle im Westerwald

In der Zeit vom 11. März bis 13. März hatte die Polizeiinspektion Westerburg insgesamt 14 Verkehrsunfälle ...

Unter Alkoholeinfluss mit PKW Salto gedreht

Ein spektakulärer Verkehrsunfall in Hattert, bei dem der alkoholisierte Fahrer unverletzt blieb, meldet ...

Schlägerei in Diskothek

Zu einer Anzeige wegen Körperverletzung kam es nach Streitigkeiten in einer Diskothek in Norken. Der ...

Werbung