Werbung

Nachricht vom 13.03.2016    

Viele Verkehrsunfälle im Westerwald

In der Zeit vom 11. März bis 13. März hatte die Polizeiinspektion Westerburg insgesamt 14 Verkehrsunfälle von einfachen Blechschäden bis zu Unfällen mit Personenschaden aufzunehmen. Zu einigen Fällen werden Zeugen gesucht. Die Polizei nimmt Hinweise unter der (02663) 98050 oder piwesterburg@polizei.rlp.de entgegen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Verkehrsunfall mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort - Zeugen gesucht
Rennerod. Am 11. März ereignetet sich im Zeitraum von 17 Uhr -17:30 Uhr auf dem Parkplatz des REWE-Marktes ein Verkehrsunfall. Vermutlich stieß beim Ein- oder Ausparken ein PKW gegen das Heck eines ordnungsgemäß abgestellten PKW. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Verkehrsunfallort.

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Westerburg-Gershasen. K73. Am 11. März ereignete sich ein Verkehrsunfall im Einmündungsbereich K73/L288. Ein PKW-Fahrer wollte von der Umgehung auf die K73 auffahren und hielt im Einmündungsbereich ordnungsgemäß an. Als dieser nach links in Richtung Kölbingen auffahren wollte übersah er den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten PKW und stieß mit diesem zusammen. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt.

Verkehrsunfall mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort - Zeugen gesucht
Salzburg, B54. PKW-Fahrer befuhr die B54 aus Richtung Rennerod kommend in Richtung Siegen. Ein entgegenkommender Transporter (Kastenwagen) überholte trotz Gegenverkehrs, sodass der Geschädigte nach rechts ausweichen musste, um einen Unfall zu vermeiden. Dabei fuhr der Geschädigte in die Leiplanke, wodurch Sachschaden entstand. Der Transporter setzte seine Fahrt unbeirrt in Richtung Rennerod fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.



Blechschaden
Westerburg, L288. Am 11. März um 9:15 Uhr befuhren zwei PKW hintereinander die L288 aus Richtung Langenhahn kommend in Richtung Westerburg. Im Einmündungsbereich L288 zur Langenhahner Straße in Westerburg, musste der vorausfahrende PKW verkehrsbedingt abbremsen. Trotz eingeleiteter Vollbremsung des hinterher fahrenden Fahrzeugführers konnte dieser ein Auffahren nicht mehr vermeiden. Es entstand lediglich Sachschaden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Westerburg. Am 11. März gegen 19Uhr, wollte ein PKW-Fahrer aus der Brückenstraße nach links auf die Straße An der Talbrücke abbiegen. Dabei übersah der PKW-Fahrer eine die Straße überquerende Fußgängerin (Ampelphase: Grün) und stieß mit dieser zusammen. Die Fußgängerin wurde leicht verletzt.

Verkehrsunfall mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort
Rennerod. Am 12. März gegen 12:15 Uhr, ereignete sich in der Blücherstraße in Rennerod ein Verkehrsunfall, in dem ein Transporter einer Zustellerfirma den Außenspiegel eines ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten Fahrzeuges beschädigte. Eine aufmerksame Zeugin sah den Unfall, notierte sich das Kennzeichen des unfallflüchtigen Fahrzeuges und teilte dies der Polizei mit. Ermittlungen dauern an.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


„Früh-im-Jahr-Markt“ lockte viele Gäste nach Hachenburg

Auch ohne Ostereier-Aktion war das Programm des Hachenburger Werberings geeignet, Schaulustige anzulocken. ...

Polizeiliches Präventionsprogramm gegen Verkehrsunfälle

Die Auswertung der Unfallstatistik für das Jahr 2015 ist für die Polizei Motivation, steigenden und stagnierenden ...

Landtagswahl: Der Kreis Westerwald hat gewählt

Die Landtagswahl am Sonntag, den 13. März war mit Spannung erwartet worden. So auch im Westerwaldkreis. ...

Unter Alkoholeinfluss mit PKW Salto gedreht

Ein spektakulärer Verkehrsunfall in Hattert, bei dem der alkoholisierte Fahrer unverletzt blieb, meldet ...

Schlägerei in Diskothek

Zu einer Anzeige wegen Körperverletzung kam es nach Streitigkeiten in einer Diskothek in Norken. Der ...

Verkehrsunfallflucht oder Sachbeschädigung

Geringer Sachschaden entstand in Hachenburg entweder durch einen Verkehrsunfall oder durch Vandalismus. ...

Werbung