Werbung

Nachricht vom 12.03.2016    

Großer Kreisfeuerwehrverbandstag in Herschbach

Die über 200 Delegierten die sich zum Kreisfeuerwehrverbandstag in der Sporthalle von Herschbach einfanden, mussten den Geschäftsbericht zur Kenntnis nehmen, verdiente Kameraden ehren und einen neuen Vorstand wählen. Es gab ein eindeutiges Votum für den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Bernd Dillbahner.

Der neue Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes mit (von links) Michael Klein, Martin Nilges, Bernd Dillbahner, Ralf Felix Kespe und Jannik Helsper. Foto: Häring

Herschbach. Bevor jedoch Bernd Dillbahner für weitere Jahre in diesem Amt bestätigt wurde, hatte er seinen Geschäftsbericht zu verlesen. Daraus erfuhren die vielen Teilnehmer, unter ihnen auch Verbandsbürgermeister Edmund Schaaf, von zahlreichen Terminen und Dienstversammlungen die in den Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises besucht wurden. Eine besondere Erwähnung fand der Westerwälder Feuerwehrtag, der anlässlich des 135 jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Bad Marienberg in die Bäderstadt vergeben wurde. Ein Dank ging in diesem Zusammenhang an den Fachbereichsleiter Martin Nilges und an die Mitglieder der Bad Marienberger Wehr für die gute Organisation.

Ein großer Dank ging auch an die Verbandsgemeinde Montabaur, die sich bei zwei großen Feuerwehrveranstaltungen einbrachte „und diese hervorragend unterstützt hat“. Die Rede war von den Wettkämpfen in Ruppach-Goldhausen und den Deutschen Meisterschaften der Jugendfeuerwehren in Montabaur. Gerd Höhn und seine Brandschutzerzieher haben im vergangenen Jahr im Westerwaldkreis 673 Erwachsene und 1472 Kinder in Schulen und Kindergärten in Sachen Brandschutz unterrichtet. Besonders für die Jugend hat der Landesfeuerwehrverband ein Angebot für 2016 geschaffen. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, bei Technik-Workshops in handwerkliche Berufe „reinzuschnuppern“ und sie können durch mehrere Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Elektrotechnik, Holzbearbeitung oder Baugewerbe einen Bildungspass erwerben, der vielleicht später bei der Berufsbewerbung einen Vorsprung gewährt.

Am 5. April wird in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband und der Stadt Westerburg in der Stadthalle das Theaterstück „Marco und das Feuer“ als Pilotprojekt im nördlichen Rheinland-Pfalz aufgeführt. Hier wird Kindern im Grundschulalter der Umgang mit Feuer spielerisch näher gebracht. Im Anschluss wird der Tag von den örtlichen Feuerwehren als Aktionstag abgeschlossen.



Bevor Wahlen und Ehrungen durchgeführt wurden, hatte Bernd Dillbahner noch Zahlen parat. Demnach gehören dem Kreisfeuerwehrverband insgesamt 5942 Mitglieder an, von denen 3482 Mitglieder aktiv sind, 849 den Alterskameraden angehören, 1521 Mitglieder dem Förderverein angehören und 90 in Feuerwehr-Orchestern zu finden sind.

Wahlleiter Gerrit Müller leitete die Wahlen. Neben Bernd Dillbahner als Vorsitzender wurden weiter gewählt: Martin Nilges (2. Stellvertretender Vorsitzender), Jannik Helsper (Kassenverwalter), Michael Klein (Geschäftsführer), Klaus Reimann (Beisitzer VG Wallmerod), Tobias Gros (Beisitzer VG Höhr-Grenzhausen), Michael Itzeck (VG Ransbach-Baumbach), Herbert Franz (VG Selters) und Michael Leukel (VG Westerburg).

Für Ehrungen wurde im Anschluss noch der Vizepräsident des Feuerwehr-Landesverbandes Rheinland-Pfalz Bernd Naunheim auf die Bühne gebeten. Er hatte für Axel Simonis und für Bernd Dillbahner hohe Auszeichnungen dabei: das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber. Weitere Ehrungen gingen an Friedhelm Naß, Arno Quandel, Wolfgang Quandel (Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes in Silber), Walter Hehl (Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes in Gold) und die Floriansnadel an Doris Simonis, Marlies Hehl, Bärbel Naß. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Neuwied verliert Play-off-Auftakt in Hannover

Wenn von zwei Eishockey-Mannschaften nur eine im Play-off-Modus spielt, dann kann das am Ende schon ein ...

Pegida Westerwald diskriminiert Polizei

Die pegidanahe Bewegung „Bekenntnis zu Deutschland“ hatte zur Demonstration in Daaden aufgerufen. Eine ...

Schlägerei in Diskothek

Zu einer Anzeige wegen Körperverletzung kam es nach Streitigkeiten in einer Diskothek in Norken. Der ...

Tolle Show im Circus for Kids

Der Zirkus Rondel hatte drei Vormittage Zeit, um mit den Kindern der Gutenberg-Grundschule Dierdorf ein ...

Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften für Selterser Schwimmer

Bei den diesjährigen Meisterschaften des Schwimmbezirks Neuwied/Westerwald, welche in Bad Neuenahr ausgetragen ...

Westerwaldverein Bad Marienberg in Nistertaler Brennerei

Strahlender Sonnenschein begrüßte die Wanderer, die sich am Tenniscenter trafen, um gemeinsam nach Nistertal ...

Werbung