Werbung

Nachricht vom 11.03.2016    

Sozialrundreise durch den Westerwald am 20. April

Infos und Begegnungen zum Thema „Von der Wiege bis zur Bahre“ an sechs Stationen. Das Forum Soziale Gerechtigkeit besucht an dem Tag soziale Einrichtungen die den Menschen von der Kindheit bis zum Lebensende begleiten.

Im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen wird Station gemacht zum Thema Jugendarbeit. Foto: Veranstalter.

Westerwaldkreis. „Von der Wiege bis zur Bahre“! Unter diesem Thema steht die diesjährige „Sozialrundreise“ des Forums Soziale Gerechtigkeit. Wie der Titel vermuten lässt, werden an dem Tag soziale Einrichtungen besucht, die den „Wäller“ von der Kindheit bis zum Lebensende begleiten.

Sozial tätige und engagierte Menschen in der Region sind zu der Tour mit sechs verschiedenen Stationen im unteren Teil des Westerwaldkreises am Mittwoch, 20. April nach Anmeldung willkommen. Selten gibt es wohl im Westerwald die Möglichkeit an einem einzigen Tag mehr Bereiche sozialer Arbeit kennen zu lernen und dabei viele nützliche Kontakte zu knüpfen. Zum Kinder- und Jugendalter werden eine Kindertagesstätte, eine Förderschule und ein Jugendzentrum besucht. Außerdem die geriatrische Abteilung eines Krankenhauses, eine Senioren-Wohngemeinschaft und eine Einrichtung der stationären Pflege.



Die Fahrt erfolgt in Kleinbussen und die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldung ist deshalb erforderlich bis spätestens zum 15. April bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. Sozialpolitisch Aktive werden bevorzugt. Auf Wunsch wird ein Ablaufplan des Tages zugesandt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Hachenburger Künstlerin stellt im Krankenhaus Dierdorf/Selters aus

Ein gelbes und ein blaues Kissen - hier allerdings nicht auf dem Sofa, sondern als Gemälde über dem Sofa. ...

Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften für Selterser Schwimmer

Bei den diesjährigen Meisterschaften des Schwimmbezirks Neuwied/Westerwald, welche in Bad Neuenahr ausgetragen ...

Verkehrsunfallbilanz des Jahres 2015 für Westerwaldkreis

Durch die Polizeidirektion Montabaur werden der Westerwaldkreis sowie Teile des Rhein-Lahn-Kreises betreut. ...

Westerwaldverein Bad Marienberg in Nistertaler Brennerei

Strahlender Sonnenschein begrüßte die Wanderer, die sich am Tenniscenter trafen, um gemeinsam nach Nistertal ...

25 Jahre Verein GdM – Gerechtigkeit den Menschen e.V.

Der Montabaurer Chor „WIR“ lädt zu einem Benefizkonzert zugunsten des Vereins GdM in die Katholische ...

Trägervereinbarung unterzeichnet

Das Zähneputzen wird fest in den Alltag der rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten integriert und im ...

Werbung