Werbung

Nachricht vom 11.03.2016    

Westerwaldverein Bad Marienberg in Nistertaler Brennerei

Strahlender Sonnenschein begrüßte die Wanderer, die sich am Tenniscenter trafen, um gemeinsam nach Nistertal zu wandern. Obwohl bekannt, waren alle vom tollen Panoramablick oberhalb von Nistertal begeistert. Ohne große Anstrengung ging es bergab und schon war das Ziel, die Brennerei, erreicht.

Bad Marienberger Wanderer in dem Whisky-Lager. Foto: privat.

Bad Marienberg. Zur Begrüßung wurde jeder Wanderer mit einem kleinen irdenen Krug ausgestattet, damit man auch probieren konnte, wovon während der informativen Führung gesprochen wurde. Erste Station war die Kornbrennerei, hier erfuhr die Gruppe alles Wissenswerte zu diesem Thema und bekam eine Kostprobe des Korns.

Bei der zweiten Station, der Obstbrennerei, erklärte Ruth Burkard die Unterschiede zur Kornbrennerei und wusste viel Interessantes zu berichten. Auch jetzt durfte eine kleine Kostprobe nicht fehlen und die kleinen Becher kamen zum Einsatz. Zum Schluss der Führung konnten die Whisky – Brennerei und vor allem das Fasslager besichtigt werden.



Hier bekam man eine Vorstellung davon, mit welcher Kreativität und Sachverstand die Destillateure bei der Arbeit sind. Insgesamt war die Gruppe sehr beeindruckt davon, mit wie viel Liebe und Wissen um Obstsorten und Pflanzen die Brennerei-Fachleute immer wieder Neues ausprobieren und in Hochprozentiges umsetzen.

Der krönende Abschluss war dann die Verkostung bei einer deftigen Jause. Es konnten verschiedene Brände und Liköre probiert werden. Nach rund zweieinhalb Stunden standen die Abholer vor der Tür, dann war dieser erlebnisreiche und informative Nachmittag auch schon zu Ende.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Sozialrundreise durch den Westerwald am 20. April

Infos und Begegnungen zum Thema „Von der Wiege bis zur Bahre“ an sechs Stationen. Das Forum Soziale Gerechtigkeit ...

Hachenburger Künstlerin stellt im Krankenhaus Dierdorf/Selters aus

Ein gelbes und ein blaues Kissen - hier allerdings nicht auf dem Sofa, sondern als Gemälde über dem Sofa. ...

Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften für Selterser Schwimmer

Bei den diesjährigen Meisterschaften des Schwimmbezirks Neuwied/Westerwald, welche in Bad Neuenahr ausgetragen ...

25 Jahre Verein GdM – Gerechtigkeit den Menschen e.V.

Der Montabaurer Chor „WIR“ lädt zu einem Benefizkonzert zugunsten des Vereins GdM in die Katholische ...

Trägervereinbarung unterzeichnet

Das Zähneputzen wird fest in den Alltag der rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten integriert und im ...

Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden in Müschenbach

In der Zeit von Dienstag, 8. März, 15 Uhr bis Mittwoch, 9. März, 7 Uhr ereignete sich in Müschenbach, ...

Werbung