Werbung

Nachricht vom 10.03.2016    

Vorverkauf für „KASALLA“ startet

Am Freitag, 23. September um 20.30 Uhr, bebt die Stadthalle Haus Mons Tabor beim „KASALLA“-Konzert. Die Band ist dann gerade fünf Jahre alt. Einheizer für die Kölschband sind die sechs einheimischen Musiker der Westerwälder Band „Klangfabrik“.

"KASALLA". Fotos: Nancy Eber.

Montabaur. Seit vier Jahren setzen „KASALLA“ in der Musikszene Kölns Maßstäbe: Als erste kölschsprachige Band ist KASALLA zu Gast in Deutschlands erfolgreichster Late-Night-Musikshow „Inas Nacht“ und erhält 2014 den Musikautorenpreis der GEMA. Das erste eigene Open-Air war im Sommer 2014 mit 12.500 Besuchern ausverkauft. Das Aktuelles Album „Us der Stadt met K“ erreicht Platz 12 der deutschen Charts.

Ab April gehen die fünf sympathischen Kölner auf Deutschland-Tour und machen am 23. September auch Halt in Montabaur. Die Stadt freut sich die „Kölner Jungs“ zum Stadtjubiläum in der Westerwälder Kreisstadt begrüßen zu dürfen. Ein paar Tage zuvor, nämlich am 10. September feiert die Band ihren 5. Geburtstag.

Die Bandmitglieder: Bastian Campmann (Gesang), Flo Peil (Gitarre), Rene Schwiers (Piano & Quetsch), Nils Plum (Schlagzeug) und Sebi Wagner (Bass). Weitere Informationen: www.kasallamusik.de.



Die sechsköpfige Band „KLANGFABRIK“, eine heimische Band aus dem Westerwald, wird als Local Support die Stadthalle so richtig einheizen. Mit ihnen ist die beste Partystimmung garantiert. Homepage: www.klangfabrik-band.de.

Beginn: 20.30 Uhr | Einlass: 19.30 Uhr.
Eintrittskarten: Vorverkauf 20 Euro, Abendkasse 22 Euro.

Kartenvorverkauf I Vorverkaufsstellen:
Tourist-Information Verbandsgemeinde Montabaur, Konrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur, Telefon: (0 26 02) 126 – 777. Buchhandlung ErLesenes, Kirchstraße 16, 56410 Montabaur, Telefon: (0 26 02) 53 33. www.proticket.de.

Veranstalter: Stadt Montabaur, Info-Telefon: (0 26 02) 126 – 312.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Weitere Artikel


Trägervereinbarung unterzeichnet

Das Zähneputzen wird fest in den Alltag der rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten integriert und im ...

25 Jahre Verein GdM – Gerechtigkeit den Menschen e.V.

Der Montabaurer Chor „WIR“ lädt zu einem Benefizkonzert zugunsten des Vereins GdM in die Katholische ...

Westerwaldverein Bad Marienberg in Nistertaler Brennerei

Strahlender Sonnenschein begrüßte die Wanderer, die sich am Tenniscenter trafen, um gemeinsam nach Nistertal ...

Kultur-Newsletter zum Jubiläumsjahr 725 Jahre Stadt Montabaur

Die Stadt Montabaur plant in ihrem Jubiläumsjahr eine Reihe attraktiver Veranstaltungen mit prominenten ...

Die Bücherei Nentershausen hat ein vielfältiges Angebot

Die zwölf ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen der Bücherei freuen sich, dass das Angebot der Bücherei ...

Aktion wurde zum Bekenntnis gegen Gewalt und für die Menschenwürde

Der 10. März ist Gedenktag an den gewaltlosen Aufstand der Tibeter, der Tibet-Gesprächskreis Altenkirchen ...

Werbung