Werbung

Nachricht vom 10.03.2016    

„Heimat unter der Lupe“: 5 vor 12 für die Nister?

Auf die Frage, „Kennst Du Deine Heimat?“, werden die Meisten von uns wohl mit einem sicheren „Na klar!“ antworten. Aber ist das wirklich so? Auf den ersten Blick mag das ja noch stimmen. Aber wie sieht es im Detail aus? In seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ lädt der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) für Donnerstag, den 17. März um 19 Uhr ein.

Nisterbrücke. Fotos: Veranstalter.

Limbach. Zum Abschluss seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ lädt der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) für Donnerstag, den 17. März um 19 Uhr letztmalig im Winterhalbjahr 2015/2016 ins Haus des Gastes (Hardtweg 3) nach Limbach.

Nachdem an den vorherigen Abenden das Thema Fachwerkhäuser eingehend beleuchtet wurde, steht mit der Nister diesmal ein gänzlich anderer Aspekt der Heimat im Fokus. Manfred Fetthauer, Gründer und Leiter der ARGE Nister/Obere Wied e.V. taucht mit uns ein in die faszinierende Welt eines der letzten deutschen Flüsse mit Flussperlmuscheln und Edelkrebsen. Unterhaltsam und leicht verständlich führt er uns dabei am Beispiel der Nister Zusammenhänge und Funktionsweise eines hochkomplexen Ökosystems vor Augen. Auch werden wir erfahren, warum der Winter 1997/98 für die Nister einen schicksalhaften Wendepunkt markiert.



Der Eintritt ist wie immer frei. Innerhalb von Limbach wird ein Fahrservice angeboten (bei Bedarf bitte unter Telefon 93 93 97 anmelden).


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


CDU-Kreisvorsitzender Dr. Nick empört über Jusos

Der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Andreas Nick MdB reagiert auf die Pressemeldung der Jusos im Westerwaldkreis, ...

Nisterbrücke K 56 zwischen Höhn und Großseifen gesperrt

Der LBM Diez teilt mit, dass von Montag, den 21. März bis Mittwoch, den 23. März Baugrunderkundungsmaßnahmen ...

Die Bücherei Nentershausen hat ein vielfältiges Angebot

Die zwölf ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen der Bücherei freuen sich, dass das Angebot der Bücherei ...

Aktion wurde zum Bekenntnis gegen Gewalt und für die Menschenwürde

Der 10. März ist Gedenktag an den gewaltlosen Aufstand der Tibeter, der Tibet-Gesprächskreis Altenkirchen ...

Starke Schulen in Deutschland gesucht

Das Projekt "Starke Schule" ist eine Kooperation der gemeinnützigen Hertie-Stiftung mit Unterstützung ...

Wirtschaftsministerium fördert HwK-Ausbildung

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat Trainer und Flüchtlingswerker, die Jugendlichen bei einer beruflichen ...

Werbung