Werbung

Nachricht vom 09.03.2016    

Bau der 100. „FLY & HELP-Schule“ hat begonnen

100 Schulen wollte Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung „FLY & HELP“, bis zum Jahr 2025 bauen. Dieses in 2009 gesteckte Ziel wird er mit dem Wiederaufbau der Chandeshwori Primary School in Nepal nach einem Jahrhunderterdbeben bereits in diesem Jahr erreichen. Reiner Meutsch ist es wichtig, dort zu helfen, wo die Not am größten ist.

Reiner Meutsch mit Schulkindern in Asien. Fotos: Meutsch.

Kroppach. Daher unterstützt die Stiftung „FLY & HELP“ den Bau von Schulen in Entwicklungsländern. Denn nur, wenn Kinder lesen, schreiben und rechnen können, haben sie die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft. Nach nur sechs Stiftungsjahren hat nun der Bau der 100. Schule begonnen: der Wiederaufbau einer durch das Jahrhunderterdbeben in Nepal zerstörten Grundschule in Dhading.

Das große Erdbeben im letzten Jahr gilt als die tödlichste Katastrophe in der Geschichte Nepals, das sowieso zu den ärmsten und am wenigsten entwickelten Ländern der Welt gehört. Circa 7.000 Schulen wurden komplett zerstört oder stark beschädigt. So auch die neun Klassenräume der Chandeshwori Grundschule, die vor dem Beben von 180 Kindern ab dem Alter von vier Jahren besucht wurde. Nach dem Wiederaufbau sollen dort bis zu 250 Kinder in elf Klassenräumen lernen können. Des Weiteren werden Regenwassertanks und Toiletten errichtet. Hierbei wird großer Wert auf eine lebensnotwendige erbebensichere Bauweise der Gebäude gelegt, denn das nächste Beben kann jederzeit wieder geschehen. Das Fördervolumen beträgt insgesamt 100.000 Euro.

Das neu gesteckte Ziel von Reiner Meutsch ist nun ambitionierter: Es sollen jedes Jahr mindestens 30 neue „FLY & HELP-Schulen“ entstehen, in denen viele tausende Kinder in Afrika, Asien und Latein- und Südamerika lernen können. In 2016 hat er mit 36 geplanten Schulprojekten dieses Ziel bereits erreicht.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Reiner Meutsch freut sich: „Ich bin überwältigt, welches Vertrauen mir und meiner Stiftung „FLY & HELP“ in den vergangenen Jahren entgegengebracht wurde. Durch die großartige Unterstützung vieler Spender können wir die Anzahl unserer Schulprojekte jährlich steigern. Ich verspreche, dass alle Spendengelder 1:1 in die Bildungsprojekte fließen, da ich alle Kosten der Stiftung privat übernehme oder diese durch Sponsoren abgedeckt werden. Ich würde mich freuen, wenn auch Sie den Kindern in Entwicklungsländern mit Ihrer Spende Bildung ermöglichen!“

Das Spendenkonto der Stiftung lautet: Westerwald-Bank, IBAN: DE94 5739 1800 0000 0055 50, BIC: GENODE51WW1

Hauptziel der 2009 gegründeten Reiner Meutsch Stiftung „FLY & HELP“ ist die Förderung von Schulbildung. Mit Hilfe der Spenden errichtet die Stiftung neue Schulen in Entwicklungsländern. Bis Ende 2015 wurden mit einem Fördervolumen von circa 3 Millionen Euro schon über 90 Schulbauprojekte umgesetzt. In 2016 kommen weitere 36 Schulen hinzu. Weitere Informationen unter www.fly-and-help.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


Infoveranstaltung "Die Welt ist eine Google"

Die fortschreitende Digitalisierung stellt die Tourismuswirtschaft bundesweit vor immer neue Herausforderungen. ...

„Anschluss Zukunft“ bringt sich ins Blickfeld der Politik

Um Politik und Öffentlichkeit kurz vor den Landtagswahlen das drängende Thema Straßenausbau in Erinnerung ...

Wirtschaftsministerium fördert HwK-Ausbildung

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat Trainer und Flüchtlingswerker, die Jugendlichen bei einer beruflichen ...

Ursula Jakob als neue Montabaurer Pfarrerin eingeführt

Nach fast fünf Jahren steht sie wieder im Talar vor einer Gemeinde: Ursula Jakob ist in ihren Dienst ...

Neues Förderinstrument: Assistierte Ausbildung

Chancen für Betriebe und schwächere Bewerber. Neues Projekt der Agentur für Arbeit Montabaur unterstützt ...

Mehrfacher Kabarett-Preisträger in Hachenburg

Uli Masuth verkündet kommenden Samstag, 12. März um 20 Uhr „Die gute Nachricht“ in der Hachenburger Stadthalle. ...

Werbung