Werbung

Nachricht vom 08.03.2016    

Windenergie auf den Eisenbachhöhen

Die Ortsgemeinden Girod, Großholbach, Heilberscheid und Nomborn haben mit der EnBW AG aus Stuttgart einen Gestattungsvertrag zum Bau und zum Betrieb von Windenergieanlagen (WEA) unterzeichnet. Wenn alles glatt läuft, könnten sich Anfang 2019 auf den Eisenbachhöhen bis zu sechs Windräder drehen.

Die Zusammenarbeit ist besiegelt: (vorne v.l.) Patrick Brach (Nomborn), Michael Kohlhaas (Großholbach), Edmund Schaaf (VG Montabaur), Hans-Jürgen Herbst (Girod) und Markus Thomé (Heilberscheid) unterzeichneten den Betreibervertrag mit den Firmenvertretern von EnBW Madeleine Unger und Christian Bauer. Foto: privat.

Girod. Nahezu einstimmig haben die vier Ortsgemeinderäte in ihrer gemeinsamen Sitzung Ende Februar dem Gestattungsvertrag zur Errichtung und zum Betrieb von Windrädern auf den Eisenbachhöhen zugestimmt. Die Fläche liegt auf den Gemarkungen der vier Ortsgemeinden und ist seit 2011 im Flächennutzungsplan der VG Montabaur als Konzentrationsfläche zur Windenergienutzung ausgewiesen. Jetzt unterzeichneten die Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Herbst (Girod), Michael Kohlhaas (Großholbach), Markus Thomé (Heilberscheid) und Patrick Brach (Nomborn) sowie Madeleine Unger und Christian Bauer von der EnBW den Vertrag.

Bürgermeister Edmund Schaaf von der Verbandsgemeinde Montabaur hatte mit seinem Team aus der Bauverwaltung Pate gestanden für den Vertrag. „Wir haben viele Gespräche mit möglichen Betreibern eines Windparks geführt. Bei EnBW hatten wir von Anfang an einen guten Eindruck. Es war immer spürbar, dass wir gemeinsam zu einem Ergebnis kommen wollen“, beschreibt er die langwierigen Verhandlungen. Das bestätigte Madeleine Unger: „Jede Ortsgemeinde hat ihre Eigenheiten. Wir haben es trotzdem geschafft, einen einheitlichen Vertrag zu erstellen.“ Im Namen der vier Ortsbürgermeister bedankte sich Patrick Brach bei allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit und lobte besonders die fachliche Begleitung durch die Mitarbeiter der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz.

In den folgenden Monaten stehen verschiedene Untersuchungen an, bei denen im Hinblick auf den Naturschutz geprüft wird, welche Vögel, Fledermäuse oder andere geschützte Arten in dem Gebiet vorkommen. Die Gutachten sind bereits beauftragt. Details dazu werden Anfang April mit der Kreisverwaltung abgestimmt, weil diese nach Bundes-Immissionsschutzgesetz für die Genehmigung von Windenergieanlagen zuständig ist. Parallel dazu wird EnBW die Standortplanung sowie die Planungen für Kabeltrasse und Zuwegung weiter voranbringen. EnBW betreibt bereits seit 2001 drei Windenergieanlagen im südöstlich gelegenen Eppenrod.



Weiterhin wurde in dem Vertrag vereinbart, dass es in Absprache mit den Ortsgemeinden eine Beteiligungsmöglichkeit für Bürger am Windpark geben soll. Auch der Rückbau der Anlagen nach einer Betriebsdauer von bis zu 30 Jahren wurde festgeschrieben.

Rückschau: Bereits im Jahr 2012 hatten die vier Eisenbachgemeinden einen gemeinsamen Vertrag zur Windenergie unterzeichnet. In dem „Solidarpakt Windenergie“ vereinbarten sie, die in Frage kommenden Flächen gemeinsam zu verpachten, um so eine fachlich optimierte Standortwahl zu ermöglichen. Außerdem wurde festgelegt, nach welchem Schlüssel und welchen Kriterien die Einnahmen, Ausgaben und Risiken unter den Ortsgemeinden verteilt werden. „Es war sinnvoll, dass wir diese Dinge einvernehmlich geklärt hatten, ehe wir einen möglichen Betreiber für den Windpark gesucht haben“, so Schaaf.

Um die Bürger auf dem Laufenden zu halten, wurden bereits zwei gemeinsame Einwohnerversammlungen geplant, bei denen neben den vier Ortsbürgermeistern sowohl Vertreter von EnBW als auch das Team der Bauverwaltung über den jeweils aktuellen Stand der Planungen informieren: Der erste Termin ist für Montag, den 14. März 2016, um 19 Uhr, in der Sporthalle Girod festgesetzt. Ein weiterer Termin ist für die zweite Jahreshälfte 2016 vorgesehen und wird noch konkret bekannt gegeben.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer glänzt in der internationalen Mercedes-AMG Customer Racing Championship

Der deutsche Nachwuchs- und Förderpilot des Deutschen Sportfahrer Kreises Enrico Förderer hat in der ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Salzburg

Am Mittwoch (26. November 2025) ereignete sich auf der B54 bei Salzburg ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Weitere Artikel


Was Frauen wollen?

Manchmal muss es nur eine Ladies Night im prächtigen Frankfurter Store Bettenrid sein, denn dann sind ...

Goldene Ehrennadel für Mathias Koch

Mathias Koch erhielt die goldene Ehrennadel der Wirtschaftsjunioren Deutschlands bei der Frühjahrsmitgliederversammlung ...

Let us sing in Dreikirchen

Gleich mit zwei großen Ereignissen eröffnete der Kirchenchor „Cäcilia“ sein Jubiläumsjahr zum 70-jährigen ...

Homophobe Politikerin Kramp-Karrenbauer nicht willkommen

Die Jusos setzen sich bereits seit Jahren für den Kampf gegen Homophobie im Westerwald ein. Deswegen ...

Musikverein Brunken eröffnet Jubiläumsjahr mit großem Konzertabend

Im Jahr 1926 schlug die Geburtsstunde des Musikvereins Brunken. Zum 90. Geburtstag gibt es ein Jubiläumskonzert ...

Mikus und Weiß vergolden Saison der Wester-Wälder-Kegler

Rudi Mikus von den Wester-Wälder-Keglern und sein Teamkollege Sebastian Weiß konnten sich bei den Regionsmeisterschaften ...

Werbung