Werbung

Nachricht vom 07.03.2016    

Senioren-Union traf sich zu Kaffee und Kuchen

Zu einem gemütlichen Nachmittag traf sich die Senioren-Union nach einer langen Zeit wieder in der nun renovierten „Kaffee-Stube“ im Haus Hergispach in Herschbach bei Selters. Im voll besetzten Saal berichtete zunächst der Ortsbürgermeister Axel Spiekermann über den Stand der Sanierungen der Halle.

Senioren-Union Herschbach. Fotos: Veranstalter CDU.

Herschbach. Die Brandschutzsanierung sei soweit abgeschlossen. So seien unter anderem in den oberen Räumlichkeiten neue Decken eingebaut worden. Spiekermann berichtete ebenfalls über die Erstaufnahmeeinrichtung in Herschbach. Er dankte allen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich sehr stark einbringen würden. Besonders der Deutsch-Kurs, der derzeit im Rathaus stattfände, erhielt großen Zuspruch.

Im Anschluss an den Vortrag des Ortsbürgermeisters berichtete der Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz über aktuelle landespolitische Themen. Zentrales Thema war hier auch die Flüchtlingspolitik und die weitere Vorgehensweise in dieser Sache. Nun folgte der gemütliche Teil bei Kaffee und Kuchen. Schön war es auch, als der ganze Saal gemeinsam Westerwälder Lieder sang.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grünes Stadtfrühstück lädt zum Dialog in Montabaur ein

Am letzten Ferienwochenende laden die Grünen aus Montabaur zu einem Frühstück in der Fußgängerzone ein. ...

Michaela Rutte als Direktkandidatin der Tierschutzpartei bestätigt

Am 3. August wurde im Rathaus von Holler eine wichtige Entscheidung getroffen. Michaela Rutte wurde zur ...

Neue Talente bei der Stadtverwaltung Bendorf

Am 1. August begann für mehrere junge Menschen in Bendorf ein neuer Lebensabschnitt. Sie starteten ihre ...

Gordon Schnieder in Hachenburg: CDU-Spitzenkandidat im Dialog mit Bürgern

Inmitten der Vorbereitungen zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz besuchte CDU-Parteichef Gordon Schnieder ...

Marco Weißer übernimmt Bürgermeisteramt in Höhr-Grenzhausen

Am 30. Juli übernahm Marco Weißer offiziell das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. ...

Christlich-Soziale in der CDU Westerwald: Neuwahlen und Zukunftsthemen

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Westerwaldkreis hat ihren Kreisvorstand neu ...

Weitere Artikel


Seniorencafé beleuchtet Selterser Vereinsleben

Unter dem Motto „Selterser Ansichten“ treffen sich Senioren am 18. März um 15 Uhr in der Stadtbücherei ...

Germanistenverband RLP: Zentralabitur ist ernsthafte Option

Der rheinland-pfälzische Deutschlehrerverband übt Kritik an der Neugestaltung des Abiturs ab 2017. Das ...

Flüchtlingsarbeit in den Verbandsgemeinden funktioniert

Westerwald Bank unterstützt die vielfältigen Projekte bei der Begegnung zwischen Einheimischen und Migranten ...

Das Leben ist kein Ponyschlecken

Mirja Boes ist vieles: Sie ist Frau, Mutter, Freundin, Komikerin, Musikerin - und ohne Zweifel eine der ...

Internationale Konzerttage Mittelrhein zu Gast in Montabaur

Zum wiederholten Male haben die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Landrat ...

„GRÜNE“ fordern bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Anlässlich des diesjährigen Weltfrauentags am 8. März, äußert sich die GRÜNE Vorstandssprecherin Regina ...

Werbung