Werbung

Nachricht vom 07.03.2016    

Hydrogeologisches Kartenwerk für den Westerwaldkreis

Das Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz (LGB) und das Landesamt für Umwelt (LfU) haben in einem gemeinsamen Projekt das Hydrogeologische Kartenwerk des Westerwaldkreises fertiggestellt. Am 8. März um 10:30 Uhr wird das Kartenwerk bei der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur, Konrad-AdenauerPlatz 8, öffentlich vorgestellt.

Das hydrogeologische Kartenwerk wurde erstellt vom Landesamt für Geologie und Bergbau.

Montabaur. Das hydrogeologische Kartenwerk beschreibt die Grenzen und Eigenschaften der Grundwasserleiter, ihre Beziehungen zu oberirdischen Gewässern, die Bewertung ihres Schutzes sowie der Ermittlung von nutzbaren Grundwassermengen. Ziel ist der vorsorgende Grundwasserschutz und die langfristige Verbesserung der Grundwasserqualität. Kenntnisse der Hydrogeologie besitzen weiterhin große Bedeutung für die Sicherung der hochwertigen Rohstoffe des Westerwaldes mit überregionaler Bedeutung, wie Tone und vulkanische Gesteine. Durch die digitale Erstellung des Kartenwerkes besteht die Möglichkeit einer zeitnahen Fortschreibung der verschiedenen Karteninhalte.

Der 136 seitige Erläuterungsband mit 15 Karten auf CD-ROM ist beim Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz in Mainz (25 Euro zuzüglich Versandkosten) zu erwerben. Bestellung unter vertrieb@lgb-rlp.de (Ansprechpartnerin: Dr. Bettina Wagner, Telefon: 06131/9254-312, E-Mail: bettina.wagner@lgb-rlp.de).


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Straßensperrung am Schlossberg wegen Baumschnittarbeiten

Am Samstag, den 19. März werden ab 7 Uhr Baumschnittarbeiten am Schlossberg in Montabaur vorgenommen. ...

Flyer zu „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“

Ein Flyer zu „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ am Sonntag, 3. April von 11 bis 18 Uhr ist erschienen. ...

„GRÜNE“ fordern bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Anlässlich des diesjährigen Weltfrauentags am 8. März, äußert sich die GRÜNE Vorstandssprecherin Regina ...

Mehrere Schlägereien am Wochenende

Die Polizei Hachenburg musste am Samstag und Sonntag, den 5. und 6. März drei Mal zu Schlägereien ausrücken. ...

B 413: Unfallflucht mit hohem Sachschaden – Zeugen gesucht

Am Sonntag, 6. März, 9.30 Uhr, ereignete sich in der Gemarkung Mündersbach, Bundesstraße 413 ein Verkehrsunfall ...

SV Windhagen mit 6:2 Erfolg gegen Wirges II

Am 19. Spieltag der Bezirksliga Ost hatte der SV Windhagen sein erstes Heimspiel in 2016 im Stadion ...

Werbung