Werbung

Nachricht vom 03.03.2016    

1.010 Jahre im Dienste an den Patienten

„Wir danken Ihnen für Ihre langjährige Verbundenheit und das Engagement“, fasst Astrid Eisenberg, Krankenhausoberin und Pflegedirektorin des Herz-Jesu-Krankenhauses Dernbach bei der diesjährigen Jubilarfeier zusammen. „Heutzutage ist es nicht mehr die Regel, über Jahrzehnte bei demselben Arbeitgeber zu bleiben.“

1.010 Dienstjahre summierten sich bei der diesjährigen Feier der Dienstjubilare im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach. Foto: Veranstalter.

Dernbach. Unter den insgesamt 1.010 Dienstjahren, die bei der Feierlichkeit gewürdigt wurden, finden sich sogar 50- und 40-jährige Zugehörigkeiten.

Geschäftsführerin Elisabeth Disteldorf dankte in ihrer Rede den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dafür, dass sie ihr Können und Wissen verlässlich zum Wohle der Patienten eingebracht haben. In einer Rückschau erinnerte sie an die Entwicklungsschritte des Herz-Jesu-Krankenhauses jeweils passend zu den Eintrittsjahren der Mitarbeiter, wie beispielsweise der Gründung der Pflegevorschule, dem ersten künstlichen Hüftgelenk, der Eröffnung der Radio-Jod-Station und dem Einzug der elektronischen Textverarbeitung. Begleitend erinnerte sie an historische Ereignisse der kleinen und großen Weltgeschichte aus diesen Jahrgängen.

Die Veranstaltung nutzten die geladenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne zu geselligem Austausch.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Kennzeichendiebstahl auf Parkplatz in Westerburg

In Westerburg kam es am Abend des Dienstags (25. November 2025) zu einem Diebstahl auf dem Parkplatz ...

Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Weitere Artikel


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert das Deutsche Sportabzeichen

Fast 80.000 Euro wurden an die erfolgreichen Teilnehmer von Schulen und Vereinen im Kreis Altenkirchen ...

Starke Polizeikräfte bei Demos in Bad Marienberg

Die pegidanahe Bewegung „Bündnis für Deutschland“ hatte am 3. März ihre Anhänger zur Demonstration in ...

Fluchterfahrung und Rassismus im Alltag

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus findet am Mittwoch, 16. März in der evangelischen ...

Neues Gesundheitszentrum am Brüderkrankenhaus Montabaur

Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur errichtet neues Gesundheits- und
Facharztzentrum zur Stärkung ...

Ausstellung „Region Mittelrhein“ bei der SGD Nord

SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann eröffnete heute die Ausstellung „Region Mittelrhein“ in der Struktur- ...

Eine neue Kultur zu Hause erleben

Im August/September 2016 kommen rund 350 Austauschschülerinnen und -schüler aus den USA für ein Schuljahr ...

Werbung