Werbung

Nachricht vom 02.03.2016    

Hachenburger Stubenofen nun im Landschaftsmuseum

Seit einigen Tagen schmückt ein dekorativer Ofen das Kleinhaus des Landschaftsmuseums! Familie Ursula und Jürgen Orthey aus Hachenburg haben ihn dem Museum gespendet. Mithilfe des Bauhofes der Verbandsgemeinde Hachenburg wurde der mehrteilige schwere Aufbau aus Altstadt abgeholt und im Landschaftsmuseum wieder aufgestellt.

Landschaftsmuseum Hachenburg. Foto: Veranstalter.

Hachenburg. Der Museumstechniker Lukas Janßen erstellte eine brandsichere Bodenplatte und verband das abgewinkelte Ofenrohr mit der Kaminwand.

Der Ofen stammt ursprünglich aus einem Wohnhaus in Müschenbach. Die Hachenburger Handlung Carl Fischer am Alten Markt lieferte das gute Stück um 1911 an den Erstbesitzer aus. Die Front ist weinrot emailliert und mit blumigen Jugendstilornamenten mehrfarbig verziert. Neben der Feuerung befindet sich ein Backofen. Darüber, hinter zwei Klappflügeln, liegt die massive eiserne Kochplatte mit zwei Kochstellen. Hierauf wurde lange noch der Datsch bereitet. Den zugehörigen „Datsch-Ofen“, einen rechteckigen Bräter, erhielt das Museum ebenfalls als Spende. Darüber, hinter der chromblitzenden Dachbekränzung, befindet sich eine weitere Koch- bzw. Warmhalteplatte.



In seinem Vortrag über „Stubenöfen und Küchenherde“ wird Museumleiter Dr. Manfrid Ehrenwerth am Sonntag, den 13. März um 15 Uhr, auch dieses neue Schmuckstück näher vorstellen.

Landschaftsmuseum Westerwald, Leipziger Straße 1, 57627 Hachenburg,
Telefon 02662-7456. www.landschaftsmuseum-westerwald.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


WenDo – Wenn Mädchen sich behaupten

Am 13. und 20. Februar haben 16 Mädchen von 6 bis 11 Jahren Selbstverteidigungsstrategien erlernt und ...

Kann EHC Neuwied noch auf den sechsten Rang klettern?

Zwei Spiele noch, dann ist die Hauptrunde der Oberliga Nord beendet. Ein Wochenende noch Eishockey – ...

Linke ruft zur Gegendemo gegen Pegida auf

Die Linken halten den Mehrheitsbeschluss im "Wäller Bündnis für Demokratie und Menschlichkeit" nur noch ...

Ferienangebote zur Betreuung von Kindern

Seit 2014 wird die in Eigenregie durchgeführte, beliebte Ferienspaßaktion des Jugendzentrums Hachenburg, ...

Vorlesewettbewerb des Westerwaldkreises in Hachenburg

Jedes Jahr beteiligen sich mehr als 600.000 Kinder am bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. ...

DRK-Bildungszentrum: 44 Schüler haben Broschenfeier

Beim DRK-Bildungszentrum ist es schon Tradition, im Rahmen der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger ...

Werbung