Werbung

Nachricht vom 02.03.2016    

Heimische Spechte erleben – interaktiver Vortrag

Gerade in den Wintermonaten ist er überall in unseren Dörfern präsent und kommt auf der Suche nach Nahrung nah an unsere Häuser heran: der Specht. Wer leckeres Vogelfutter auslegt, kann diesen schönen Vogel ab und zu im Garten live beobachten. Der Westerwaldverein Buchfinkenland lädt zum Kennenlernen ein.

Specht. Foto: Veranstalter.

Horbach/Buchfinkenland. Im Rahmen eines interaktiven Vortrages werden am 13. März zunächst die verschiedenen Spechtarten vom Kleinspecht bis zum Schwarzspecht und deren Biologie vorgestellt. Im Anschluss sollen die Spechte während einer kleinen Wanderung bei ihren Balz- und Brutgeschäften in der Natur belauscht und beobachtet werden. Zu diesem Vortrag mit Exkursion sind alle Naturfreundinnen und Naturfreunde am (Wahl-)Sonntag, 13. März um 9 Uhr im Gasthaus „Zum grünen Baum“ in Horbach herzlich willkommen.

Die Leitung hat Biologe Philipp Schiefenhövel. Gemeinsam laden zu dieser kostenfreien Veranstaltung der Westerwald-Verein Buchfinkenland, die Masgeik-Stiftung und der Naturpark Nassau ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Dauer etwa drei Stunden. Infos gerne bei Manfred Henkes, Telefon 06439/1626 oder Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


DRK-Bildungszentrum: 44 Schüler haben Broschenfeier

Beim DRK-Bildungszentrum ist es schon Tradition, im Rahmen der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger ...

Vorlesewettbewerb des Westerwaldkreises in Hachenburg

Jedes Jahr beteiligen sich mehr als 600.000 Kinder am bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. ...

Ferienangebote zur Betreuung von Kindern

Seit 2014 wird die in Eigenregie durchgeführte, beliebte Ferienspaßaktion des Jugendzentrums Hachenburg, ...

Pia Linz: „Central Park“ – Zeichnungen und Gehäusegravuren

Das Mittelrhein-Museum eröffnet am Freitag, 11. März um 19 Uhr die nächste Kabinettausstellung Pia Linz: ...

Dekanatsjugendreferent Michael Stünn sagt Lebewohl

Rund acht Jahre lang war Michael Stünn als Dekanatsjugendreferent für die Jugendarbeit im Evangelischen ...

Qualitätsbetriebe aus Montabaur und Hachenburg trafen sich

Ein erstes „Städtetreffen“ der Qualitätsstädte Montabaur und Hachenburg fand Ende Februar in der Bürgerhalle ...

Werbung