Werbung

Nachricht vom 02.03.2016    

Dekanatsjugendreferent Michael Stünn sagt Lebewohl

Rund acht Jahre lang war Michael Stünn als Dekanatsjugendreferent für die Jugendarbeit im Evangelischen Dekanat Bad Marienberg zuständig. Nun hat der 39-Jährige zum März den Westerwald verlassen, um eine Stelle in einem Evangelischen Dekanat in der Nähe von Nürnberg anzunehmen. Mit einem Gottesdienst im Pfarrer-Ninck-Haus in Westerburg ist der beliebte Pädagoge verabschiedet worden.

Michael Stünns Predigt beschäftigte sich mit einem „Silbermond“ Song. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek.

Westerburg. Seine Predigt beschäftigte sich mit dem aktuellen Lied der Band Silbermond: „Leichtes Gepäck“. Beim Packen seiner Sachen für den Umzug, habe er gemerkt, wie schwer es sei, Dinge, die noch nützlich sein könnten, weg zu werfen, sagte Stünn. Dennoch sei es oftmals gut sich zu trennen, da das Ansammeln von Dingen auch zu einer Last werden könne. Er erinnerte an den Bibeltext aus Matthäus 11, Vers 30: „Denn das Joch, das ich auferlege, drückt nicht, und die Last, die ich zu tragen gebe, ist leicht.“ Stünn berichtete, dass er sich seit nunmehr 33 Jahren, als Teilnehmer und später als Mitarbeiter, der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit verbunden fühle. Er wünsche, durch seine Arbeit im Westerwald dazu beigetragen zu haben, dass andere in der Kinder- und Jugendarbeit ebenso eine Heimat finden konnten.

Prodekan und Pfarrer Ulrich Schmidt verabschiedete Michael Stünn von Seiten der Dekanatsleitung. Stünn habe niemals die Begeisterungsfähigkeit in seiner Arbeit verloren, stets gute Anregungen für die Jugendarbeit gegeben und neue Ideen umgesetzt. „Es war eine gute Zeit hier mit dir“, sagte Schmidt. Dennoch gönne man ihm den Wechsel nach Süddeutschland, den Stünn aus familiären Gründen vollzieht.

Der gebürtige Siegerländer ist ausgebildeter Erzieher, Gemeinde- und Erlebnispädagoge und studierter Sozialmanager. Zunächst war er sieben Jahre lang als Gemeindepädagoge in einer Kirchengemeinde im Wittgensteiner Raum angestellt und wechselte 2007 als Dekanatsjugendreferent in den Westerwald. „Es war toll zu erleben, dass sich viele junge Mitarbeiter in der Kirche engagieren, Zeit und Begeisterung investieren. Es war eine schöne Zeit und hat viel Freude gemacht“, sagte Stünn. Ale Dekanatsjugendreferent organisierte er zahlreiche Veranstaltungen und begleitete Jugendgruppen. Besonderen Wert legte er auf seine Mitarbeiterschulungen. „Es ist wichtig, dass wir gut ausgebildete Mitarbeiter in der Jugendarbeit haben, die untereinander gut vernetzt sind und Kontakt zu den Gemeinden halten.“



Sehr beliebt waren auch die jährlichen Freizeiten für Jugendliche, die Michael Stünn und die Teilnehmer, unter anderem nach Norwegen, Schweden, Frankreich und Spanien führten. Außerdem initiierte Stünn die „Celebration“- Jugendgottesdienste und beförderte das „Jugger“-Spiel im Westerwald. Pfarrer Ulrich Schmidt, Westerburgs Pfarrerin Anja Steinke und Jugendliche der Evangelischen Jugendvertretung des Dekanats Bad Marienberg (EJVD) gestalteten den Gottesdienst mit. Jugendliche des Westerburger Jugendkreises und Chorleiter Matthias Donath sorgten für die Musik. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Pia Linz: „Central Park“ – Zeichnungen und Gehäusegravuren

Das Mittelrhein-Museum eröffnet am Freitag, 11. März um 19 Uhr die nächste Kabinettausstellung Pia Linz: ...

DRK-Bildungszentrum: 44 Schüler haben Broschenfeier

Beim DRK-Bildungszentrum ist es schon Tradition, im Rahmen der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger ...

Vorlesewettbewerb des Westerwaldkreises in Hachenburg

Jedes Jahr beteiligen sich mehr als 600.000 Kinder am bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. ...

Historischer Themenabend: Stadtrechte an Montabaur

Im Jahr 1291 verlieh König Rudolf I. von Habsburg dem Ort Montabaur die Stadtrechte. Dieses Ereignis ...

Landespreis für Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Die Landtagsabgeordneten Wäschenbach und Dr. Enders rufen zur Teilnahme auf - Vorschlagsfrist bis Ende ...

Westerwälder Keramik-Künstler live erleben

Keramiker aus allen Bundesländern laden am zweiten Wochenende im März ein, die geöffneten Töpfereien, ...

Werbung