Werbung

Nachricht vom 02.03.2016    

Wildbienen - unbekannte Verwandte der Honigbiene

Jahreshauptversammlung des NABU Bad Marienberg mit interessantem Vortrag am Mittwoch, den 16. März um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (kleiner Saal) in Nisterau. Bilder- und Informationsreicher Abend mit Geselligkeit. Alle Mitglieder und Interessenten sind eingeladen.

Biene beim Pollen sammeln. Foto: Veranstalter.

Bad Marienberg. In Deutschland leben außer der Honigbiene noch circa 560 andere Bienenarten, die sogenannten Wildbienen. Zu ihnen zählen zum Beispiel auch die Hummeln. Doch viele ihrer Vertreter sind viel kleiner und unauffälliger und daher nur wenigen Menschen vertraut.

Ihnen widmet sich ein NABU-Vortrag, der im Rahmen der Jahreshauptversammlung des NABU Bad Marienberg stattfindet. Bärbel Kiehne ist Biologielehrerin und wird in dem reich bebilderten Vortrag über Lebensweise, Bedrohung und Schutzmöglichkeiten dieser interessanten Individualisten unter den Insekten informieren.

Der NABU Bad Marienberg lädt alle Mitglieder und Interessierten zu seiner Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Mittwoch, den 16. März um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (kleiner Saal) in Nisterau statt.



Für die Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen:

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Tätigkeitsbericht
3. Kassenbericht
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Satzungsänderung (die neue Satzung ist die aktuelle Mustersatzung des Landesverbandes, sie kann eingesehen und per E-Mail an Mitglieder versandt werden)
7. Verschiedenes
8. Vortrag: Wildbienen - die unbekannten Verwandten der Honigbiene

Der NABU Bad Marienberg hofft auf eine rege Teilnahme und freut sich auf einen geselligen Abend.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


„555 Schritte“ starten in den Frühling

Noch bis 25. März anmelden zum Tageausflug „Abenteuer Vulkane“, der am 8. April stattfindet. Mendig, ...

Hochemotionale Fim-Doku zur Flucht nach Europa

Die Westerwälder Direktkandidaten von Bündnis 90/ Die Grünen Christian Schimmel und Manfred Müller begrüßten ...

Landespreis für Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Die Landtagsabgeordneten Wäschenbach und Dr. Enders rufen zur Teilnahme auf - Vorschlagsfrist bis Ende ...

Mit „Klatschkopf“ gegen Gewalt

"Klatschkopf" heißt das Theaterstück des Hein-Knack-Theaters, das zum Ziel der Gewaltprävention für Schüler ...

Westerwälder Keramik-Künstler live erleben

Keramiker aus allen Bundesländern laden am zweiten Wochenende im März ein, die geöffneten Töpfereien, ...

Vermüllung der Meere stoppen

„Wir wollen kein Plastik-Mee(h)r!“ Greenpeace Westerwald unterstützt den bundesweiten Aktionstag am 19. ...

Werbung