Mit „Klatschkopf“ gegen Gewalt
"Klatschkopf" heißt das Theaterstück des Hein-Knack-Theaters, das zum Ziel der Gewaltprävention für Schüler der 9. Und 10. Jahrgangsstufe der IGS Selters aufgeführt wurde. Organisiert hatte die Ein-Mann-Aufführung Jugendpfleger Olaf Neumann (Verbandsgemeinde Selters) zusammen mit dem Kreisjugendamt in Montabaur.

Selters. Thematischer Kern des Stückes ist das Zusammenspiel von "Menschenfeindlichkeit und Gewalt". Das Stück setzt sich auseinander mit der Gewaltbereitschaft junger Menschen, insbesondere mit den Hintergründen gewalttätigen Verhaltens gegen Ausländer und Minderheiten. Es will soziale Entwicklungen und gesellschaftliche Einflüsse beleuchten und fragt nach der Verfassung der Gewalttäter, nach ihrer Vorstellung von ihrem Leben, nach ihrem Verständnis von Stärke und Männlichkeit, nach ihrer Fähigkeit, Spannungen auszuhalten und mit Konflikten umzugehen, nach ihren Macht- und Ohnmachtsgefühlen – allein und in der Gruppe. Es fragt aber auch nach den Mitläufern und nach den Opfern und will so den Mythos des Heldenhaften der Gewalt angreifen.
Insgesamt gesehen kam das Theaterstück bei den rund 200 Jugendlichen gut an und hinterließ viele Zuschauer recht nachdenklich.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion