Werbung

Nachricht vom 01.03.2016    

Seniorenprojekte in Nistertal und Görgeshausen gefördert

Die Ortsgemeinden Nistertal und Görgeshausen erhalten vom Westerwaldkreis für ihre engagierte Seniorenarbeit jeweils 500 Euro. Das beschloss der Ausschuss für Soziales, Gleichstellung und Gesundheit in seiner Sitzung. Die Förderung von Initiativen, die eine aktive Seniorenarbeit zum Ziel haben, ist Teil der Seniorenpolitischen Konzeption des Westerwaldkreises, die vom Kreistag 2012 beschlossen wurde.

Symbolfoto WW-Kurier.

Nistertal. In Nistertal wird das Projekt „Alt und Jung – Wir sind in Schwung“ als nachahmenswert und förderwürdig befunden. Als Generationen übergreifendes Projekt aktiviert es den Dialog zwischen den Generationen. Unter fachlicher Begleitung des Pflegestützpunktes Bad Marienberg nutzen Kinder des Kindergartens „Kunterbunt“ und Senioren aus Nistertal, Dreisbach und Hardt die Räume des Bürgerhauses, der Sporthalle, des Außengeländes und des Kindergartens für gemeinsame Aktionen.

Görgeshausen erhält den Kreiszuschuss für das Projekt „Treff der Junggebliebenen“. Neben dem vierwöchigen gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen wird gleichzeitig ein spielerisches Gedächtnistraining mit einer professionellen Trainerin angeboten. „Der Westerwaldkreis begrüßt sehr die Entwicklung solcher Kontakt- und Kommunikationsangebote. Besonders im Hinblick auf die Herausforderungen des demografischen Wandels. Sie beugen einer Vereinsamung im Alter vor und das Miteinander der Generationen wird gestärkt“, betont Landrat Achim Schwickert, der alle Ortsgemeinden mit ähnlichen Projekten auffordert, Förderanträge zu stellen.



Infos bei der Seniorenleitstelle bei der Kreisverwaltung in Montabaur unter Telefon 02602/124482 (Monika Meinhardt) oder Email: seniorenleitstelle@westerwaldkreis.de.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Wärmegewinne konstruieren

Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; erfordert aber ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Montabaur. Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan ...

Delegiertenversammlung der FWG Westerwald

Anlässlich der Delegiertenversammlung der FWG Westerwald in Wallmerod konnte der 1. Vorsitzende Stephan ...

Lesung mit Annegret Held war gut besucht

Geschichte und Geschichten aus dem Westerwald: „Hurdy-Gurdy-Girls“, englisch für Drehleier-Mädchen, nannte ...

Arbeitslosenquote bleibt bei niedrigen 4,3 Prozent

Die regionale Arbeitslosenquote ist im Februar bei 4,3 Prozent geblieben. Damit hat sich der wichtigste ...

Jubiläumsmedaille vorgestellt

Edler Glanz im Rathaus von Montabaur: Anlässlich des Jubiläums „725 Jahre Stadtrechte“ stellte Stadtbürgermeisterin ...

Werbung