Werbung

Nachricht vom 01.03.2016    

Arbeitslosenquote bleibt bei niedrigen 4,3 Prozent

Die regionale Arbeitslosenquote ist im Februar bei 4,3 Prozent geblieben. Damit hat sich der wichtigste Eckwert im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur gegenüber dem Vormonat nicht verändert. Die absoluten Zahlen zeigen eine leichte Verbesserung: Aktuell sind 7.534 Menschen ohne Job gemeldet; das sind genau 100 weniger als im Januar.

Logo des Arbeitsamts.

Montabaur. Noch ausgeprägter ist die Differenz zum Vorjahresmonat: Hier gibt es einen Rückgang um 420 Personen und 0,3 Prozent in der Quote.

„Der Jahreszeit entsprechend geht es derzeit am Arbeitsmarkt eher verhalten zu“, sagt Madeleine Seidel, Leiterin der Agentur für Arbeit Montabaur. „Die Arbeitslosenkurve weist eine saisonbedingte Spitze aus, die im Februar oft nochmals leicht zunimmt. Dass das dieses Mal nicht so ist, ist vor allem dem milden Winter zu verdanken. Erfreulich ist die deutliche Abnahme gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt ist unsere Region mit einer niedrigen Erwerbslosigkeit und einer hohen Zuwachsrate in der Beschäftigung gut aufgestellt – auch im Bundes- und Landesvergleich.“

Im Laufe des zurückliegenden Monats gab es 2.490 Zugänge in und 2.594 Abgänge aus Arbeitslosigkeit. Als Indiz für die erwartete Frühjahrsbelebung wertet Madeleine Seidel, dass sich erheblich weniger Personen arbeitslos meldeten, die zuvor im Berufsleben standen. Im Januar waren dies 1.461, im Februar 850. Zugleich gehen wieder mehr Menschen in Erwerbstätigkeit: ihre Zahl stieg von 579 auf 785.

Auf dem Stellenmarkt gab es schon zum Jahresbeginn einen leichten Aufwärtstrend, der sich nun fortsetzt. Im Februar wurden dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur und der beiden Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn 759 Stellen gemeldet. Das ist ein Plus von 59 gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat gibt es ein leichtes Minus von 30 Jobangeboten, das hauptsächlich in der Gastronomie und im Baugewerbe verortet werden kann.



Der Bezirk der Agentur der Arbeit Montabaur umfasst die beiden Landkreise Westerwald und Rhein-Lahn. In diesen Einzelregionen verläuft die Entwicklung sehr ähnlich. Im Westerwaldkreis sind derzeit 4.612 Personen ohne Beschäftigung gemeldet. Das sind 95 weniger als vor einem Monat und 233 weniger als vor einem Jahr. Die Quote blieb im Januar und Februar bei 4,2 Prozent, ist aber jetzt 0,2 Prozent niedriger als im Februar 2015. Im Rhein-Lahn-Kreis gibt es 2.922 Arbeitslose. Diese Zahl sank im Monatsverlauf um 5 und gegenüber dem Vorjahr um 187 Personen. Im Januar wie im Februar wurde eine Quote von 4,5 Prozent ermittelt. Im Vergleich zum Februar vergangenen Jahres ist das ein Rückgang um 0,3 Punkte.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Lesung mit Annegret Held war gut besucht

Geschichte und Geschichten aus dem Westerwald: „Hurdy-Gurdy-Girls“, englisch für Drehleier-Mädchen, nannte ...

Seniorenprojekte in Nistertal und Görgeshausen gefördert

Die Ortsgemeinden Nistertal und Görgeshausen erhalten vom Westerwaldkreis für ihre engagierte Seniorenarbeit ...

Wärmegewinne konstruieren

Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; erfordert aber ...

Jubiläumsmedaille vorgestellt

Edler Glanz im Rathaus von Montabaur: Anlässlich des Jubiläums „725 Jahre Stadtrechte“ stellte Stadtbürgermeisterin ...

Westerwald-Dialog Sozial: Sozialberufe aufwerten

Die Bedeutung des Sozialsektors nimmt auch im Westerwald immer mehr zu. Getragen wird er von verschiedenen ...

Westerburg setzte Signal für Toleranz und Menschlichkeit

Flüchtlinge und einheimische Westerwälder tanzten Hand in Hand auf dem Benefizkonzert „Westerburg rockt ...

Werbung