Werbung

Nachricht vom 01.03.2016    

Jubiläumsmedaille vorgestellt

Edler Glanz im Rathaus von Montabaur: Anlässlich des Jubiläums „725 Jahre Stadtrechte“ stellte Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland eine Medaille vor, die eigens für dieses Ereignis geprägt worden ist. Zusammen mit ihren Partnern Peter Mohr von der Sparkasse Westerwald-Sieg und Karl-Heinz Sabel von der Firma Euromint präsentierte sie die Sonderprägung in Gold und Silber der Öffentlichkeit.

Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland stellte mit ihren Partnern Karl-Heinz Sabel (l.) von der Firma Euromint und Peter Mohr von der Sparkasse Westerwald Sieg die neue Jubiläumsmedaille vor.

Montabaur. Besondere Ereignisse bringen besondere Elemente mit sich. Eines dieser besonderen Elemente ist die neue Jubiläumsmedaille, die von der Firma Euromint geprägt und von der Sparkasse Westerwald-Sieg exklusiv vertrieben wird. Die Stadt hat bei der Auswahl der Motive und bei der Gestaltung der Schmuckverpackung mitgewirkt, aber keine finanziellen Einsätze oder Vorteile in dem Projekt. Insofern bedankte sich die Stadtbürgermeisterin bei ihren Partnern für das „Geburtstagsgeschenk“ und bezeichnete die Sonderprägungen als weiteres Glanzstück im bunten Mosaik der Jubiläumsfeier. „Die Stadt begeht das Jubiläum „725 Jahre Stadtrechte“ mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen und Aktionen. Wir wollen zeigen: Montabaur ist Vielfalt.“ Peter Mohr von der Sparkasse Westerwald-Sieg betonte, dass seine Bank in der Region verwurzelt sei und schon von daher gerne einen Beitrag zum Stadtjubiläum leiste. Karl-Heinz Sabel von Euromint bedankte sich bei Stadt und Sparkasse für die unkomplizierte Zusammenarbeit und stellte dann Details zu der Sonderprägung vor:



Die Medaille zeigt auf der einen Seite Schloss Montabaur, das Wahrzeichen der Stadt. Auf der anderen Seite ist das Stadtwappen, das so genannte Petruswappen, zu sehen. Die Medaillen wiegen je 8,5 Gramm und haben einen Durchmesser von 30 Millimetern. Die Auflage ist auf 725 Stück limitiert: 650 Stück in Feinsilber und 75 Stück in Feingold. Jede Medaille hat eine Seriennummer; es gibt eine Serie für Gold und eine für Silber. Die Silbermedaillen kosten 59,90 Euro und sind in der Filiale Montabaur der Sparkasse Westerwald-Sieg vorrätig. Die Goldmedaillen kosten 799,- Euro. Sie werden nach Auftrag gefertigt und stehen dann binnen zehn Werktagen zur Verfügung. Beide Ausführungen werden in einem Schmucketui verkauft, das an einen Bilderrahmen erinnert. Darin ist die Jubiläumsmedaille eingebettet in Fotomotive aus der Montabaurer Altstadt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Open-Air-Comedy mit Handwerker Peters in Höhr-Grenzhausen

Am 23. August 2025 wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zum ...

Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am Freitag, 22. August, öffnet das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Arbeitslosenquote bleibt bei niedrigen 4,3 Prozent

Die regionale Arbeitslosenquote ist im Februar bei 4,3 Prozent geblieben. Damit hat sich der wichtigste ...

Lesung mit Annegret Held war gut besucht

Geschichte und Geschichten aus dem Westerwald: „Hurdy-Gurdy-Girls“, englisch für Drehleier-Mädchen, nannte ...

Seniorenprojekte in Nistertal und Görgeshausen gefördert

Die Ortsgemeinden Nistertal und Görgeshausen erhalten vom Westerwaldkreis für ihre engagierte Seniorenarbeit ...

Westerwald-Dialog Sozial: Sozialberufe aufwerten

Die Bedeutung des Sozialsektors nimmt auch im Westerwald immer mehr zu. Getragen wird er von verschiedenen ...

Westerburg setzte Signal für Toleranz und Menschlichkeit

Flüchtlinge und einheimische Westerwälder tanzten Hand in Hand auf dem Benefizkonzert „Westerburg rockt ...

Geistliche Chor- und Orgelmusik in der Karwoche

Über 300 Jahre lebendige Musikgeschichte bilden sich in den diesjährigen Passionskonzerten der Montabaurer ...

Werbung