Werbung

Nachricht vom 01.03.2016    

Jubiläumsmedaille vorgestellt

Edler Glanz im Rathaus von Montabaur: Anlässlich des Jubiläums „725 Jahre Stadtrechte“ stellte Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland eine Medaille vor, die eigens für dieses Ereignis geprägt worden ist. Zusammen mit ihren Partnern Peter Mohr von der Sparkasse Westerwald-Sieg und Karl-Heinz Sabel von der Firma Euromint präsentierte sie die Sonderprägung in Gold und Silber der Öffentlichkeit.

Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland stellte mit ihren Partnern Karl-Heinz Sabel (l.) von der Firma Euromint und Peter Mohr von der Sparkasse Westerwald Sieg die neue Jubiläumsmedaille vor.

Montabaur. Besondere Ereignisse bringen besondere Elemente mit sich. Eines dieser besonderen Elemente ist die neue Jubiläumsmedaille, die von der Firma Euromint geprägt und von der Sparkasse Westerwald-Sieg exklusiv vertrieben wird. Die Stadt hat bei der Auswahl der Motive und bei der Gestaltung der Schmuckverpackung mitgewirkt, aber keine finanziellen Einsätze oder Vorteile in dem Projekt. Insofern bedankte sich die Stadtbürgermeisterin bei ihren Partnern für das „Geburtstagsgeschenk“ und bezeichnete die Sonderprägungen als weiteres Glanzstück im bunten Mosaik der Jubiläumsfeier. „Die Stadt begeht das Jubiläum „725 Jahre Stadtrechte“ mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen und Aktionen. Wir wollen zeigen: Montabaur ist Vielfalt.“ Peter Mohr von der Sparkasse Westerwald-Sieg betonte, dass seine Bank in der Region verwurzelt sei und schon von daher gerne einen Beitrag zum Stadtjubiläum leiste. Karl-Heinz Sabel von Euromint bedankte sich bei Stadt und Sparkasse für die unkomplizierte Zusammenarbeit und stellte dann Details zu der Sonderprägung vor:



Die Medaille zeigt auf der einen Seite Schloss Montabaur, das Wahrzeichen der Stadt. Auf der anderen Seite ist das Stadtwappen, das so genannte Petruswappen, zu sehen. Die Medaillen wiegen je 8,5 Gramm und haben einen Durchmesser von 30 Millimetern. Die Auflage ist auf 725 Stück limitiert: 650 Stück in Feinsilber und 75 Stück in Feingold. Jede Medaille hat eine Seriennummer; es gibt eine Serie für Gold und eine für Silber. Die Silbermedaillen kosten 59,90 Euro und sind in der Filiale Montabaur der Sparkasse Westerwald-Sieg vorrätig. Die Goldmedaillen kosten 799,- Euro. Sie werden nach Auftrag gefertigt und stehen dann binnen zehn Werktagen zur Verfügung. Beide Ausführungen werden in einem Schmucketui verkauft, das an einen Bilderrahmen erinnert. Darin ist die Jubiläumsmedaille eingebettet in Fotomotive aus der Montabaurer Altstadt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Lesung mit Annegret Held war gut besucht

Geschichte und Geschichten aus dem Westerwald: „Hurdy-Gurdy-Girls“, englisch für Drehleier-Mädchen, nannte ...

Seniorenprojekte in Nistertal und Görgeshausen gefördert

Die Ortsgemeinden Nistertal und Görgeshausen erhalten vom Westerwaldkreis für ihre engagierte Seniorenarbeit ...

Delegiertenversammlung der FWG Westerwald

Anlässlich der Delegiertenversammlung der FWG Westerwald in Wallmerod konnte der 1. Vorsitzende Stephan ...

Westerwald-Dialog Sozial: Sozialberufe aufwerten

Die Bedeutung des Sozialsektors nimmt auch im Westerwald immer mehr zu. Getragen wird er von verschiedenen ...

Westerburg setzte Signal für Toleranz und Menschlichkeit

Flüchtlinge und einheimische Westerwälder tanzten Hand in Hand auf dem Benefizkonzert „Westerburg rockt ...

Andreas Heidrich Bürgermeisterkandidat in Bad Marienberg

Auf ihrer Mitgliederversammlung in Dreisbach wählten die Mitglieder der SPD in der Verbandsgemeinde Bad ...

Werbung